Die Nummer 13 der Welt,
Jack Draper, sorgte
für eine Überraschung in
Indian Wells 2025, indem er Titelverteidiger Carlos
Alcaraz entthronte. Der Spanier zeigte ungewohnte Unsicherheiten beim
Aufschlag, während der britische Linkshänder seine Chancen eiskalt
nutzte und mit 6:1, 0:6, 6:2 gewann. Im Finale trifft Draper nun auf Holger
Rune.
Alcaraz' Weg ins Halbfinale: Dominant, nicht
unantastbar
Alcaraz ging mit großem Selbstvertrauen in dieses
Halbfinale. Der ehemalige Weltranglistenerste hatte bis dahin kaum
Schwächen gezeigt, auch wenn Francisco Cerúndolo ihm im Viertelfinale am
meisten abverlangte. Nach einem lockeren Auftaktsieg gegen Quentin
Halys folgte ein klarer Erfolg über Denis Shapovalov, der auf dem
Papier gefährlich hätte werden können, aber keine echte Herausforderung
darstellte. Auch gegen Grigor Dimitrov in der vierten Runde dominierte
Alcaraz und ließ dem Bulgaren keine Chance. Im Viertelfinale traf der Spanier auf Cerúndolo
und setzte sich in zwei Sätzen durch (6:3, 7:6). Doch die wahre Prüfung
sollte erst im Halbfinale gegen Draper kommen.
Carlos Alcaraz Indian Wells 2025
Drapers Turnierlauf: Vom Außenseiter zum
Finalisten
Der Brite zeigte bereits früh im Turnier, dass er in Topform
ist. Nach einem starken Auftaktsieg über das brasilianische Talent Joao
Fonseca, begann Draper eine beeindruckende Serie gegen amerikanische
Gegner. Er eliminierte nacheinander Jenson Brooksby, die Nummer 4
Taylor Fritz und die Nummer 13 Ben Shelton. Diese Konstanz war ein
Schlüssel zu seinem Erfolg – eine Eigenschaft, die ihm den Sprung in die
absolute Tenniselite ermöglichen könnte.
Erster Satz: Drapers Blitzstart setzt Alcaraz unter Druck
Gleich zu Beginn zeigte sich Draper mutig und aggressiv.
Er setzte Alcaraz früh unter Druck und schaffte sofort ein Break. Der Brite
dominierte mit seinem starken Aufschlagspiel und erarbeitete sich eine 3:0-Führung.
Als Alcaraz dann endlich sein erstes Aufschlagspiel
gewann, schien es, als könne er den Satz noch drehen. Doch Draper ließ sich
nicht beeindrucken, konterte mit präzisen Schlägen und machte den Satz
mit einem klaren 6:1 zu.
Drapers Aufschlagquote war beeindruckend: 85 % der Punkte
mit dem ersten Aufschlag. Alcaraz hingegen hatte große Probleme beim
eigenen Service, brachte nur 38 % seiner ersten Aufschläge ins Feld und
überließ Draper damit die volle Kontrolle.
Jack Draper Indian Wells 2025
Zweiter Satz: Alcaraz schlägt mit einem perfekten Satz
zurück
Zu Beginn des zweiten Satzes wehrte Alcaraz zwei Breakbälle
ab, bevor Draper plötzlich Unsicherheiten zeigte. Ein Doppelfehler
des Briten bescherte dem Spanier das frühe Break – der Wendepunkt des Satzes. Von diesem Moment an dominierte Alcaraz die
Ballwechsel und ließ Draper nicht mehr ins Spiel kommen. Der Spanier drehte den
Spieß um, spielte nun nahezu fehlerfrei und gewann den Satz mit einem deutlichen
6:0.
Draper konnte nur 38 % der Punkte mit dem ersten
Aufschlag gewinnen, ein krasser Gegensatz zu seinem starken ersten Satz.
Innerhalb kürzester Zeit hatte Alcaraz das Match wieder auf Augenhöhe gebracht.
Dritter Satz: Draper bleibt cool und vollendet die
Sensation
Nach Alcaraz' überlegener Vorstellung im zweiten Satz hätte
man erwarten können, dass der Spanier nun das Match an sich reißt. Doch Draper
bewies mentale Stärke und konterte sofort.
Ein frühes Break verschaffte dem Briten eine 3:1-Führung.
Alcaraz suchte nach Antworten, doch sein Aufschlag – über das gesamte Turnier
hinweg eine verlässliche Waffe – funktionierte an diesem Tag nicht wie gewohnt.
Draper hingegen erkannte die Schwachstelle und setzte Alcaraz mit
aggressiven Returns unter Druck. Während Alcaraz immer wieder Fehler einstreute, blieb Draper
stabil und bewegte sich außergewöhnlich gut. Der Linkshänder zwang den
Spanier immer wieder zu langen Ballwechseln und nutzte seine Chancen
eiskalt.
Ein weiteres Break zum 5:2 brachte Draper in eine
komfortable Position. Doch der Brite zitterte kurz beim Versuch, das Match
auszuservieren. Alcaraz kämpfte sich auf 5:3 heran und übte noch einmal
maximalen Druck aus. Doch beim zweiten Versuch ließ sich Draper nicht mehr
beirren. Mit einem dominanten Aufschlagspiel sicherte er sich den Satz
mit 6:4 und damit den wohl größten Sieg seiner Karriere.
Draper erstmals in einem ATP 1000-Finale
Match Statistiken Draper vs. Alcaraz
Draper |
VS |
Alcaraz |
4 |
Aces |
3 |
2 |
Double Faults |
4 |
68% (47/69) |
1st Service Percentage |
56% (39/70) |
64% (30/47) |
1st Service Points Won |
64% (25/39) |
50% (11/22) |
2nd Service Points Won |
45% (14/31) |
56% (5/9) |
Break Points Saved |
20% (1/5) |
67% (8/12) |
Service Games |
64% (7/11) |
36% (14/39) |
1st Return Points Won |
36% (17/47) |
55% (17/31) |
2nd Return Points Won |
50% (11/22) |
- |
Break Points Saved |
- |
1h 45m |
Match Duration |
1h 45m |
Draper trifft im Finale auf Holger Rune
Mit seinem Sieg über den Titelverteidiger steht
Draper nun erstmals in einem ATP 1000-Finale. Sein Gegner wird Holger
Rune sein, der sich in der anderen Halbfinalpartie durchsetzte.
Nach diesem beeindruckenden Lauf stellt sich nun die Frage: Kann
Jack Draper seinen Siegeszug fortsetzen und Indian Wells 2025 gewinnen?