Vienna Open Round-Up: Alexander Zverev und Matteo Berrettini erreichen Viertelfinale der Vienna Open

ATP
Freitag, 24 Oktober 2025 um 7:19
zverevacapulco2
Die Viertelfinalisten der ATP 500 Vienna Open stehen fest. Der an Nummer zwei gesetzte Alexander Zverev setzte sich souverän gegen Qualifikant Matteo Arnaldi mit 6:4, 6:4 durch, während Matteo Berrettini in einem Marathonmatch Cameron Norrie mit 7:6(6), 6:7(9), 6:4 bezwang. Für die Überraschung des Tages sorgte Corentin Moutet, der Daniil Medvedev in zwei Sätzen ausschaltete und sich damit für die Finalniederlage bei den Almaty Open vor vier Tagen revanchierte. Der Franzose erreicht mit dem Erfolg seine bislang beste Weltranglistenplatzierung als Nummer 31.

Alexander Zverev souverän ins Viertelfinale der Vienna Open

Alexander Zverev steht nach einem überzeugenden 6:4, 6:4-Sieg über den italienischen Qualifikanten Matteo Arnaldi im Viertelfinale der ATP 500 Vienna Open. Der Turniersieger von 2021 zeigte dabei eine konzentrierte und reife Leistung, mit der er seine Ambitionen auf den Titel untermauerte.
Zverev überzeugte vor allem mit einem starken Aufschlagspiel: Er brachte 72 Prozent seiner ersten Aufschläge ins Feld und gewann beeindruckende 87 Prozent dieser Punkte. Der Deutsche ließ während der gesamten Partie keine Schwächen erkennen und wehrte den einzigen Breakball im zweiten Satz souverän ab.
Wenn sich Chancen boten, nutzte Zverev sie eiskalt – zwei von drei Breakbällen verwandelte er. Statistisch dominierte er klar: 16 Winner bei nur 3 unerzwungenen Fehlern, während Arnaldi 13 Winner, aber 14 Fehler produzierte.
Mit dieser stabilen Vorstellung zieht Zverev zum dritten Mal in Folge in Wien ins Viertelfinale ein – und bestätigt einmal mehr, dass er in der Hallensaison zu den gefährlichsten Spielern der Tour gehört.

Match Statistics Arnaldi vs. Zverev

Arnaldi VS Zverev
Service
6 Aces 6
4 Double Faults 1
47% (28/59) 1st Service Percentage 72% (38/53)
79% (22/28) 1st Service Points Won 87% (33/38)
52% (16/31) 2nd Service Points Won 53% (8/15)
33% (1/3) Break Points Saved 100% (1/1)
80% (8/10) Service Games 100% (10/10)
Return
13% (5/38) 1st Return Points Won 21% (6/28)
47% (7/15) 2nd Return Points Won 48% (15/31)
Other
1h 27m Match Duration 1h 27m

Berrettini ringt Norrie in über drei Stunden nieder

Matteo Berrettini (Nr. 59) gewann in Wien ein intensives Duell über drei Stunden und 18 Minuten gegen Cameron Norrie (Nr. 35). Der Italiener schlug 16 Asse, gewann 73 % seiner Punkte beim ersten Aufschlag und setzte sich schließlich mit 7:6(6), 6:7(9), 6:4 durch.
Im ersten Satz drehte Berrettini ein 1:4-Rückstand und entschied den Tie-Break knapp für sich. Auch der zweite Satz blieb ausgeglichen: Beide Spieler ließen kaum Chancen zu, doch Berrettini vergab bei 6:5 einen Matchball. Norrie nutzte seine Gelegenheit und glich nach einem dramatischen Tie-Break (11:9) aus.
Im Entscheidungssatz blieb das Niveau hoch. Berrettini spielte aggressiver, erzielte 12 Winner (Norrie 6) und sicherte sich beim Stand von 4:4 das entscheidende Break. Mit konstantem Aufschlagspiel brachte er den Sieg über die Ziellinie. Der 29-Jährige verteidigt damit die Punkte aus dem Vorjahr und kämpft nun gegen Alex de Minaur (Nr. 3) um sein erstes Halbfinale seit anderthalb Jahren.

Match Statistics Berrettini vs. Norrie

Berrettini VS Norrie
Service
17 Aces 6
1 Double Faults 2
70% (87/124) 1st Service Percentage 63% (74/117)
74% (64/87) 1st Service Points Won 64% (47/74)
62% (24/39) 2nd Service Points Won 72% (31/43)
80% (4/5) Break Points Saved 60% (3/5)
94% (16/17) Service Games 88% (15/17)
Return
36% (27/74) 1st Return Points Won 26% (23/87)
28% (12/43) 2nd Return Points Won 38% (15/39)
Other
3h 18m Match Duration 3h 18m

Corentin Moutet stoppt Daniil Medvedevs Siegesserie in Wien

Die beeindruckende Serie von Daniil Medvedev ist beendet. Der frischgebackene Sieger der Almaty Open verlor in der zweiten Runde der ATP 500 Vienna Open gegen den Franzosen Corentin Moutet mit 7:6(3), 6:4. Nur vier Tage zuvor standen sich beide im Finale von Almaty gegenüber, das Medvedev in drei Sätzen gewonnen hatte – diesmal drehte Moutet den Spieß um.

Moutet übernimmt von Beginn an die Initiative

Im ersten Satz war das Niveau hoch und die Unterschiede gering, doch Moutet agierte aggressiver und suchte häufig den Weg ans Netz. Der Franzose gelang das erste Break zur 4:2-Führung, doch Medvedev konterte postwendend. Beide hielten anschließend ihren Aufschlag, bis der Satz im Tie-Break entschieden wurde.
Dort startete Medvedev mit einem Mini-Break, doch Moutet antwortete mit einer starken Serie von sieben Punkten in Folge, darunter drei Mini-Breaks. Mit 19 Winnern gegenüber Medvedevs zehn entschied er den Satz mit 7:6(3) für sich.

Medvedev bricht im zweiten Satz ein

Zu Beginn des zweiten Satzes schien Medvedev die Kontrolle zurückzugewinnen. Beim Stand von 3:2 gelang ihm ein Break, doch Moutet konterte sofort – und dominierte die Schlussphase. Der Franzose nahm dem Russen den Aufschlag gleich dreimal ab und sicherte sich nach 1 Stunde und 41 Minuten den Sieg.
Medvedev hatte große Probleme mit seinem Aufschlag, gewann nur rund die Hälfte seiner Punkte mit dem ersten Service und kam beim zweiten kaum über 40 Prozent hinaus. Moutet hingegen nutzte seine Chancen eiskalt und feierte seinen größten Sieg der Saison.
Mit dem Erfolg zieht der 25-Jährige ins Viertelfinale von Wien ein, wo er auf den Sieger der Partie zwischen Lorenzo Musetti (Nr. 4) und Tomás Martín Etcheverry trifft.

Match Statistics Medvedev vs. Moutet

Medvedev VS Moutet
Service
6 Aces 1
1 Double Faults 1
61% (43/71) 1st Service Percentage 57% (51/89)
58% (25/43) 1st Service Points Won 65% (33/51)
46% (13/28) 2nd Service Points Won 45% (17/38)
33% (2/6) Break Points Saved 63% (5/8)
64% (7/11) Service Games 73% (8/11)
Return
35% (18/51) 1st Return Points Won 42% (18/43)
55% (21/38) 2nd Return Points Won 54% (15/28)
Other
2h 16m Match Duration 2h 16m

Zverev sichert sich Viertelfinalplatz mit routiniertem Sieg in zwei Sätzen

Alexander Zverev erreichte das Viertelfinale der Vienna Open gegen den italienischen Qualifikanten Matteo Arnaldi mit 6:4, 6:4 und sicherte sich damit den Einzug ins Viertelfinale des Turniers. Der Champion von 2021 beeindruckte mit einer Aufschlagquote von 72% und einer Effektivität von 87%, wodurch er seine Aufschlagspiele ohne Probleme durchbringen konnte und den einzigen Breakball in der Mitte des zweiten Satzes abwehren konnte.
Der Weltranglistenzweite war dagegen effektiv, wenn er Chancen hatte, und sicherte sich 2/3 der Breakbälle zu seinen Gunsten. Der Deutsche hatte keine Probleme gegen Arnaldi. Er hatte mehr Winner (16 zu 13) und deutlich weniger unerzwungene Fehler (nur 3 zu 14) als Arnaldi.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading