"Ich werde auf keinen Fall verlieren" Zverev zuversichtlich, dass der Rechtsstreit keinen Einfluss auf die French Open haben wird

Alexander Zverev hat erklärt, dass sein Fall von häuslicher Gewalt keinen Einfluss auf seine Tennisleistung bei den French Open haben wird und glaubt, dass es keine Chance gibt, dass er den Prozess verliert. Der Weltranglistenvierte und frischgebackene Rom Open-Champion muss sich vor der deutschen Justiz verantworten, nachdem die Staatsanwaltschaft Sanktionen wegen angeblicher Gewalt gegen seine Ex-Partnerin Brenda Patea, die auch die Mutter seines Kindes ist, beantragt hat.

Die Staatsanwaltschaft erklärte im Januar, dass es genügend Beweise für den Verdacht einer Straftat gebe. Es wurde vorgeschlagen, das Verfahren zu vermeiden, was bedeutet hätte, dass Zverev sich schuldig bekennen und eine Geldstrafe von fast einer halben Million Euro zahlen müsste, aber der deutsche Tennisspieler hat seine Unschuld beteuert.

Zverev spricht über den Prozess

Der 26-jährige Spieler hat sich für ein Gerichtsverfahren entschieden, anstatt sich auf einen finanziellen Vergleich zu einigen und seine Schuld einzugestehen, die er bestreitet. Bis Juli sind acht Anhörungstermine angesetzt, zu denen Zverev jedoch nicht persönlich erscheinen muss.

Der ehemalige Weltranglistenzweite sah sich mit ähnlichen Vorwürfen seiner Freundin Olga Sharipova aus dem Jahr 2020 konfrontiert, die behauptete, "Sascha" sei während des Shanghai Masters 2019 gewalttätig gegen sie gewesen, was Zverev stets bestritten hat.

Vor kurzem gab es Spekulationen, dass Zverev während der French Open nach Deutschland reisen müsste, aber das wird nicht nötig sein. Die Staatsanwaltschaft hat den Namen der Beschwerdeführerin nicht bekannt gegeben, aber Zverevs Verteidiger bestätigten im Oktober, dass es sich um seine Ex-Freundin Brenda Patea handelt.

zverevromef1
Zverev gewann den Titel bei den Rome Open durch einen 6:4, 7:5-Sieg gegen Nicolas Jarry.

Auf die Frage, ob die Anhörungen seinen Fokus beim zweiten Grand Slam des Jahres beeinträchtigen könnten, antwortete Zverev: "Überhaupt nicht. Letztendlich glaube ich an das deutsche System. Ich glaube an die Wahrheit. Ich muss sicher sein, dass ich weiß, was ich getan habe und was ich nicht getan habe. Das ist es, was am Ende des Tages herauskommen wird, und darauf muss ich vertrauen."

"Alles andere liegt nicht in meiner Hand. Nicht aus meiner Hand, aber ich glaube, dass ich dieses Verfahren nicht verlieren werde... Es gibt absolut keine Chance, dass ich das tue. Deshalb kann ich ruhig spielen, und ich denke, meine Ergebnisse haben das gezeigt. Rom zu gewinnen ist auch ein großer Titel, und hier zu sein natürlich auch. Und wenn ich daran denken würde, würde ich nicht so spielen, wie ich es tue."

Zverev wird bei den French Open gegen den 14-fachen French Open-Champion Rafael Nadal debütieren. Es gibt Zweifel an Nadals körperlicher Verfassung, da er nach Zverevs Titel bei den Rom Open, seinem sechsten Masters 1000, auf einen der besten Spieler der Tour trifft.

X Post Roland Garros / Es geht wieder los

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen