Carlos Alcaraz rächt sich für die letzten US Open und besiegt Botic Van de Zandschulp, um in Rotterdam weiterzukommen

Spielbericht
Dienstag, 04 Februar 2025 um 23:06
carlos alcaraz imago1057555987

Carlos Alcaraz kam zu seinem Debüt bei den ABN AMRO Open Rotterdam 2025, nachdem er das Viertelfinale der Australian Open erreicht hatte und in einem Vier-Satz-Kampf gegen die ehemalige Nummer 1 der Welt Noval Djokovic unterlag. Zu Beginn seiner Reise in die Niederlande besiegte er die Nummer 84, Botic Van de Zandschulp - den Peiniger des Spaniers in Flushing Meadows - in einem hart umkämpften Match mit 7:6(3), 3:6, 6:1.

Alcaraz hat seinen Terminkalender etwas umgestellt und dieses Jahr die Südamerika-Tournee gegen Turniere in der Nähe seiner Heimat getauscht. Rotterdam ist erst sein zweites Turnier in diesem Jahr 2025, bei dem Alcaraz die Anzahl der gespielten Meisterschaften gut ausbalancieren und so die nötige Energie sparen muss, um das Ende der Saison besser als im letzten Jahr zu erreichen.

Botic Van de Zandschulp ist für die Spanier bereits ein vertrauter Anblick. Nicht nur, dass er Alcaraz selbst in der zweiten Runde der US Open 2024 ausschaltete, der Niederländer war es auch, der den legendären Rafael Nadal bei der letzten Ausgabe des Davis Cups besiegte. Das Tennis des 29-Jährigen hat sich als sehr schwierig erwiesen, vor allem auf schnellen Plätzen.

Alcaraz begann seinen Auftritt in den Niederlanden auf der Suche nach einem neuen Sieg gegen den Niederländer. Derzeit liegt Van de Zandschulp mit 1:2 zurück, aber er war es, der das letzte Lächeln hatte. Vor den US Open hatte Carlitos ihn in Basel und bei den Australian Open 2022 bzw. 2021 besiegt.

Erster Satz

Der erste Satz verlief äußerst seltsam, da beide Spielerinnen mehrmals ihren Aufschlag abgaben, während sie sich in den anderen Sätzen viel wohler fühlten.

Alcaraz verlor im dritten Spiel seinen Aufschlag und holte ihn sich sofort zurück, nur um im nächsten Spiel erneut gebrochen zu werden. Drei aufeinanderfolgende Breaks und ein fehlerhafter erster Satz für beide. Der Niederländer hielt die Führung, bis er zum Satzgewinn aufschlagen musste. Trotz eines Satzballs zu seinen Gunsten konnte Van de Zandschulp dem Druck nicht standhalten und der Spanier glich bei 5 aus.

alcarazauso

Später im Tie-Break verbesserte Carlitos seinen Aufschlag, spielte sehr gut die Punkte mit seinem Aufschlag und markierte die Unterschiede, um den ersten Satz mit 7 6(3) zu gewinnen.

Zweiter Satz

Im zweiten Satz spielte der Niederländer viel entschlossener und selbstbewusster. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der beide ihre Breakchancen nutzten, schlug van de Zandschulp im sechsten Spiel als Erster auf und profitierte von einem Aufschlagfehler des zweimaligen Wimbledonsiegers. Im gesamten Satz gewann er nur 4 der zehn Punkte, die er mit seinem zweiten Aufschlag machte. Der eine Breakvorsprung reichte aus und Van de Zandschulp konnte den Satz mit 6:3 für sich entscheiden.

Dritter Satz

Die Nummer 84 der Weltrangliste ging hochmotiviert in den entscheidenden Satz, setzte Carlitos vom Return an stark unter Druck und hatte sogar einen Breakball. Zum Leidwesen des Niederländers zogen sich die verpassten Chancen wie ein roter Faden durch das Match und alles, was Alcaraz nicht umbringt, macht ihn stärker.

In Spiel 2 gelang dem Spanier ein Break und er ging mit 3:0 in Führung, nachdem er seinen Aufschlag gehalten hatte. Von da an gab es für Alcaraz kein Halten mehr, er dominierte alle seine Aufschlagspiele und steigerte sich in Bezug auf die Effektivität seines ersten und zweiten Aufschlags gegenüber den vorangegangenen Sätzen. Schließlich gewann Carlitos den entscheidenden Satz klar mit 6:1 und steht damit in der dritten Runde des Turniers.

Sein nächster Gegner wird der Sieger der Partie zwischen dem Italiener Andrea Vavassori und dem frischgebackenen Open Occitanie-Champion Felix Auger-Aliassime sein.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare