In einer neuen Ausgabe der Daily Dose of Social Media stahl
Serena Williams mit Fotos ihres eleganten weißen Looks das Rampenlicht, als sie eine bedeutende Auszeichnung entgegennahm – eine bewusste Hommage an die traditionellen weißen Outfits von Wimbledon, wie sie selbst kommentierte.
Währenddessen war
Carlos Alcaraz im neuesten Video des bekannten YouTubers MrBeast zu sehen.
Zur selben Zeit erhielt
Mirra Andreeva in Riad – mitten während der WTA Finals – ein besonderes Geschenk von ihren Fans: einen riesigen Panda. Aryna Sabalenka teilte derweil über soziale Medien ihre Freude über ihren zweiten Sieg in Folge, diesmal gegen Madison Keys, und rückte damit der Halbfinalqualifikation ein Stück näher.
Serena Williams präsentiert sich in Spanien ganz in Weiß – eine Hommage an Wimbledon
Auf ihren neuesten Social-Media-Fotos verwies Serena Williams auf Wimbledon, nachdem sie ein Bild in einem weißen Kleid gepostet hatte, das sie zur Entgegennahme einer prestigeträchtigen Auszeichnung trug.
Die 23-fache Grand-Slam-Siegerin befand sich in Oviedo, Spanien, um den Prinzessin-von-Asturien-Preis für Sport 2025 entgegenzunehmen, und nahm dort an mehreren offiziellen Veranstaltungen an der Seite des spanischen Königshauses teil.
Die Wahl ihres Outfits war dabei kein Zufall – sie enthielt eine stilvolle Anspielung auf Wimbledon, das Williams insgesamt siebenmal gewonnen hat.
Die ehemalige Weltranglistenerste ist seit über drei Jahren im Ruhestand. Ihre Auftritte bei großen Veranstaltungen und die Annahme hochrangiger Ehrungen sind daher keine Überraschung.
Mit dem Preis werden Personen oder Institutionen geehrt, die durch ihre Vorbildfunktion und ihre Arbeit neue Maßstäbe im Streben nach Exzellenz setzen und wesentliche Beiträge zur Förderung des Sports leisten.
Zu den früheren Preisträgern zählen unter anderem Carlos Sainz, Lindsey Vonn sowie die Fußballweltmeister Iker Casillas und Xavi Hernández.
Williams selbst gewann in Spanien zweimal die Madrid Open – 2012 auf dem legendären blauen Sand und 2013 auf dem traditionellen Belag.
„Was zieht man an, wenn man eine Auszeichnung vom König, der Königin und der Prinzessin von Spanien erhält? Ich habe mich für Weiß entschieden … ganz in Weiß. Der All England Club hat mich gut gelehrt.“
- Serena WilliamsVirales Crossover: Alcaraz trifft auf MrBeast
Carlos Alcaraz war der Hauptprotagonist des neuesten Videos des weltberühmten YouTubers Mr Beast. Damit reiht sich der sechsfache Grand-Slam-Champion in die Liste jener Spitzensportler ein, die bereits in den Produktionen eines der einflussreichsten Content-Creators der Welt mitgewirkt haben.
Alcaraz nutzte seinen Aufenthalt in Riad im Rahmen des Six Kings Slam, um an einem Video mitzuwirken, in dem Mr Beast und seine Freunde versuchen, einen Aufschlag des Spaniers zu retournieren – ein humorvoller Versuch, den gewaltigen Unterschied zwischen einem Profi und einem Amateur zu demonstrieren.
Der YouTuber, der über 79 Millionen Follower auf Instagram und mehr als 450 Millionen Abonnenten auf YouTube zählt, hat bereits mit zahlreichen prominenten Sportlern zusammengearbeitet – darunter Cristiano Ronaldo, Neymar, NFL-Legende Tom Brady und der achtfache Sprint-Weltmeister Noah Lyles.
Andreeva erhält in Riad ein Überraschungsgeschenk – ein Riesenpanda von einem Fan
Die Weltranglistenneunte Mirra Andreeva erhielt in Riad ein außergewöhnliches Geschenk: Ein Fan warf ihr nach einer Trainingseinheit am Dienstag einen riesigen ausgestopften Panda aus der Zuschauermenge zu. Die junge Russin nahm das Präsent lächelnd entgegen und zeigte sich sichtlich gerührt über die Geste.
Andreeva konnte sich zwar nicht für das Einzelturnier der WTA Finals qualifizieren – sie wurde in der letzten Woche von Elena Rybakina überholt –, reiste jedoch dennoch nach Riad, um im Doppel mit ihrer gewohnten Partnerin Diana Shnaider anzutreten.
Das russische Duo ist das jüngste Team des Turniers, und ihre mangelnde Erfahrung machte sich möglicherweise bemerkbar: Sie schieden in der Round-Robin-Phase aus. Zum Auftakt verloren sie gegen die an Position drei gesetzten Gabriela Dabrowski und Erin Routliffe in zwei Sätzen. In ihrem zweiten Match unterlagen sie Luisa Stefani und Tímea Babos nur knapp – erst im Super-Tiebreak des dritten Satzes.
Kasatkina gönnt sich eine wohlverdiente Pause
Daria Kasatkina hat sich nach mehreren Wochen Funkstille in den sozialen Medien zurückgemeldet und Einblicke in ihre freie Zeit nach Saisonende gegeben. Auf Instagram schrieb sie schlicht: „recharging p1“ – Auftanken, Phase 1.
Die ehemalige Nummer 8 der Welt zeigte sich auf mehreren Fotos gemeinsam mit ihrer Freundin, der Eiskunstläuferin Natalia Zabiiako, nur wenige Wochen bevor sie sich in ihre wohlverdiente Saisonpause begibt.
Kasatkina hatte in der Schlussphase der Saison
mit Erschöpfungserscheinungen zu kämpfen und sprach offen über ein Burnout, das sie dazu veranlasste, ihr Jahr Ende September vorzeitig zu beenden. Ihren letzten Auftritt bestritt sie bei den China Open, wo sie nach einer deutlichen Niederlage mit 3:6, 0:6 – ihrer dritten in Folge – ausschied.
Ihren letzten Sieg feierte die Russin Ende August bei den US Open, als sie in der zweiten Runde Kamilla Rakhimova in drei Sätzen besiegte.
Sabalenka feiert zweiten Sieg bei den WTA Finals
Aryna Sabalenka hat in den sozialen Medien ihren zweiten Sieg bei den WTA Finals gefeiert. Die Weltranglistenerste bleibt damit ungeschlagen und ist der Halbfinalqualifikation einen großen Schritt näher gekommen.
Sabalenka erholte sich nach einem durchwachsenen zweiten Satz und zeigte einmal mehr ihre mentale Stärke: Sie startete ein beeindruckendes Comeback und gewann fünf der letzten sechs Spiele. Die vierfache Grand-Slam-Siegerin bewies zudem ihren typischen Sinn für Humor und postete ein Foto, auf dem sie scheinbar durch die Luft schwebt, um eine Vorhand zu schlagen – versehen mit dem Kommentar:
„The floor is lava challenge pt 2 🔥 @wtafinalsriyadh“
- Aryna SabalenkaDie 27-Jährige hat bereits sicher, die Saison als Nummer 1 der Welt zu beenden. Ihr letztes Ziel in diesem Jahr ist der Titelgewinn in Riad – eine der wenigen großen Trophäen, die noch in ihrer Sammlung fehlt.
Sabalenka erreichte 2022 das Finale, wo sie gegen Caroline Garcia verlor, und stand 2023 sowie 2024 jeweils im Halbfinale – beide Male unterlag sie den späteren Siegerinnen Iga Świątek und Coco Gauff.
Der Sinner kommt nach Turin
Jannik Sinner ist bereits in Turin eingetroffen, um die letzten Vorbereitungen für seine Teilnahme an den ATP Finals zu treffen. Der Italiener kehrte in dieser Woche auf den ersten Platz der Weltrangliste zurück, nachdem er sowohl die Vienna Open als auch die Paris Masters gewonnen hatte. Dennoch steht ihm eine schwierige Aufgabe bevor, diesen Spitzenplatz zu verteidigen.
Als Titelverteidiger hat Sinner die vollen 1.500 Punkte aus dem Vorjahr zu verteidigen – er kann also keine zusätzlichen Punkte sammeln. Um die Nummer 1 zu behalten, muss er seinen Titel erneut ohne Niederlage gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass Carlos Alcaraz in der Round-Robin-Phase frühzeitig ausscheidet.