Ein neuer Tag wurde beim WTA 1000
China Open ausgetragen und die besten 16 Spielerinnen des Turniers wurden ermittelt, an einem Tag, der geprägt war von den Aufgaben von
Paula Badosa und
Barbora Krejcikova in ihren jeweiligen Spielen.
Jasmine Paolini und Amanda Anisimova errangen überzeugende Siege, während die Überraschung des Tages von
Eva Lys kam, die die ehemalige Wimbledon Siegerin
Elena Rybakina ausschaltete.
Lys feiert den größten Sieg ihrer Karriere
Der Tag begann mit der an Nummer 8 gesetzten Elena Rybakina (Nr. 10), die gegen Eva Lys (Nr. 66) favorisiert schien, am Ende jedoch von der talentierten Deutschen besiegt wurde, die ihren ersten Top 10 Sieg mit 6:3, 1:6, 6:4 errang. Lys steht zum ersten Mal in der Runde der letzten 16 bei einem WTA 1000 Turnier und steht kurz davor, zum ersten Mal die Top 50 zu erreichen (Nr. 51 in der Live-Rangliste).
Es war ein schwieriger Tag für Rybakina; das Fehlen ihres Aufschlagschlags über zwei Stunden forderte letztendlich ihren Tribut aufgrund der vielen Chancen, die sie aufgab. Die ehemalige Wimbledon Siegerin brachte nur 46% ihrer ersten Aufschläge ins Feld und gewann nur 56% dieser Punkte. Infolgedessen nutzte Lys 7 von 20 Breakmöglichkeiten, während Rybakina dieselben 7 Breaks in 9 Gelegenheiten konvertierte, was eine sehr hohe Effizienz beim Rückschlag zeigte. Dies war jedoch von geringem Nutzen nach einem fehlerhaften dritten Satz - sie lag mit 4:3 vorn, aber Lys gewann letztendlich die letzten drei Spiele in Folge und holte den größten Sieg ihrer Karriere. Lys nächste Herausforderung wird gegen die Amerikanerin McCartney Kessler sein.
Match Statistics Rybakina vs. Lys
Rybakina |
VS |
Lys |
8 |
Aces |
1 |
5 |
Double Faults |
5 |
51% (53/104) |
1st Service Percentage |
71% (60/85) |
57% (30/53) |
1st Service Points Won |
60% (36/60) |
44% (24/54) |
2nd Service Points Won |
28% (7/25) |
65% (13/20) |
Break Points Saved |
22% (2/9) |
46% (6/13) |
Service Games |
46% (6/13) |
40% (24/60) |
1st Return Points Won |
43% (23/53) |
72% (18/25) |
2nd Return Points Won |
56% (30/54) |
2h 16m |
Match Duration |
2h 16m |
Paolini lässt Kenin stehen und verkürzt den Abstand zu Rybakina um den Finals-Platz
Die Italienerin Jasmine Paolini sah sich in Peking gut in Form gegen die an Nummer 26 gesetzte Sofia Kenin, die seit Wimbledon nur eine Bilanz von 3-5 auf Hartplatz vorweisen konnte, aber gegen Polina Kudermetova ein überzeugendes Debüt in zwei Sätzen hatte. Die Amerikanerin konnte der Weltranglistenneunten nicht Paroli bieten, die sie mit 6:3, 6:0 in nur einer Stunde und 7 Minuten abfertigte. Die Italienerin war effizient bei den Returnpunkten, sicherte sich fünf Breaks bei acht Gelegenheiten und gab ihren Aufschlag nur einmal ab.
Die Italienerin hat in Peking gute Chancen, Punkte zu sammeln, da sie im Kampf um einen Platz in den WTA Finals mit Elena Rybakina bleibt. Die Kasachin kann nach ihrer Eliminierung keine Punkte hinzufügen und Paolini beginnt, die Lücke zu schließen, nur noch zwei Siege entfernt von dem begehrten 8. Platz im WTA Race. Paolini wird gegen die überraschende Marie Bouzková favorisiert sein im Streben nach einem Viertelfinalplatz.
Match Statistics Paolini vs. Kenin
Paolini |
VS |
Kenin |
2 |
Aces |
1 |
3 |
Double Faults |
3 |
80% (47/59) |
1st Service Percentage |
67% (28/42) |
70% (33/47) |
1st Service Points Won |
46% (13/28) |
33% (4/12) |
2nd Service Points Won |
33% (5/15) |
86% (6/7) |
Break Points Saved |
38% (3/8) |
88% (7/8) |
Service Games |
29% (2/7) |
54% (15/28) |
1st Return Points Won |
30% (14/47) |
67% (10/15) |
2nd Return Points Won |
67% (8/12) |
1h 07m |
Match Duration |
1h 07m |
Bencic überwindet Qualifikantin Hon und zieht in Peking weiter
Belinda Bencic (Nr. 16) erkämpfte sich einen hart umkämpften Sieg gegen Priscilla Hon (Nr. 108), die zum ersten Mal seit den Qatar Open im Februar 2020 im Hauptfeld eines WTA 1000 Turniers spielte. Die Australierin kam aus der Qualifikation und hatte die an Nummer 22 gesetzte Jeļena Ostapenko ausgeschaltet. Im ersten Satz sorgte Hon für eine Überraschung, indem sie einen 2:4 Rückstand aufholte und den Satz mit 6:4 gewann, wobei sie 76% ihrer Aufschläge gewann. Bencic jedoch reagierte und zeigte ihre Klasse, um aus einem komplizierten Spiel herauszukommen und letztendlich den Sieg mit 4:6, 6:4, 6:3 zu erringen.
Die Schweizerin sicherte ihre Rückkehr in die Top 15 bis zum Ende des Turniers - das erste Mal seit zwei Jahren - und hat immer noch Chancen, weiter in der Rangliste aufzusteigen. Im Kampf um die Viertelfinals wird sie auf Coco Gauff treffen, die nach einem Dreisatzkampf gegen Leylah Fernandez überlebte. Die Amerikanerin führt im direkten Vergleich 3:2 an, wobei drei dieser Spiele in dieser Saison stattfanden (2:1 zugunsten von Gauff).
Match Statistics Bencic vs. Hon
Bencic |
VS |
Hon |
2 |
Aces |
10 |
4 |
Double Faults |
5 |
58% (49/84) |
1st Service Percentage |
56% (55/99) |
80% (39/49) |
1st Service Points Won |
69% (38/55) |
46% (16/35) |
2nd Service Points Won |
43% (19/44) |
40% (2/5) |
Break Points Saved |
69% (9/13) |
80% (12/15) |
Service Games |
71% (10/14) |
31% (17/55) |
1st Return Points Won |
20% (10/49) |
57% (25/44) |
2nd Return Points Won |
54% (19/35) |
2h 27m |
Match Duration |
2h 27m |
Anisimova übersteht ein episches Tie-Break
Amanda Anisimova (Nr. 4) sicherte sich einen weiteren überzeugenden Sieg in Peking, diesmal gegen die einheimische Wildcard Shuai Zhang (Nr. 112) im Hauptstadion. Die 24-jährige Amerikanerin überstand einen engen ersten Satz, in dem sie ein dramatisches Tie-Break auf ihrem siebten Satzpunkt gewann, während sie drei Satzpunkte gegen sich abwehrte, und dominierte dann im zweiten Satz, mit einem 7:6[13-11], 6:0 Sieg.
Im ersten Satz holte sie einen 3:5 Rückstand auf, um das Tie-Break gegen den Lokalmatador zu erzwingen. Anisimova führte mit 6:2 und vier Satzpunkten, aber Zhang erholte sich wundersam, um die Spannung zu verlängern. Nichtsdestotrotz gewann Anisimova den Achterbahnfahrt-Satz mit 13:11 nach einer Stunde und 4 Minuten. Der zweite Satz jedoch war reine Formsache für Anisimova gegen eine Zhang, die mit ihrer Gegnerin nicht mithalten konnte. Drei aufeinanderfolgende Breaks und ein tadelloses Aufschlagspiel bescherten ihr letztlich einen überzeugenden Sieg, der sie in die vierte Runde führt, wo sie auf die schwierige Karolína Muchová (13.) treffen wird.
Match Statistics Zhang vs. Anisimova
Zhang |
VS |
Anisimova |
1 |
Aces |
6 |
2 |
Double Faults |
4 |
68% (46/68) |
1st Service Percentage |
60% (36/60) |
61% (28/46) |
1st Service Points Won |
83% (30/36) |
41% (9/22) |
2nd Service Points Won |
46% (11/24) |
50% (4/8) |
Break Points Saved |
50% (1/2) |
56% (5/9) |
Service Games |
89% (8/9) |
17% (6/36) |
1st Return Points Won |
39% (18/46) |
54% (13/24) |
2nd Return Points Won |
59% (13/22) |
1h 29m |
Match Duration |
1h 29m |
Verletzungen treffen zweimal zu
Ein paar Verletzungen zwangen einige bekannte Namen, ihre Spiele in der Runde der letzten 32 an diesem Sonntag aufzugeben, darunter Paula Badosa, die ihr Spiel gegen Karolína Muchová nicht beenden konnte. Auf dem Hauptplatz konnte die Spanierin nur sechs Spiele absolvieren und gab in Tränen auf, als der Stand 2:4 gegen sie war, wegen einer Verletzung an der linken Oberschenkel-/Leistenregion.
Die zweifache Grand Slam Siegerin Barbora Krejcikova hatte einen Fehlstart und musste kurz nach Beginn des Spiels ihr linkes Knie verbinden lassen. Obwohl sie ihr Spiel gegen McCartney Kessler bis in den dritten Satz spielen konnte, gab die Tschechin letztendlich auf, als der Stand 6:1, 5:7, 0:3 war, was der Amerikanerin den Einzug in die Runde der letzten 16 ermöglichte. Ihre nächste Gegnerin wird Eva Lys sein.