Die australische Tennisspielerin
Daria Kasatkina hat einen schweren Rückschlag erlitten, nur wenige Wochen nachdem sie angekündigt hatte, dass sie mit psychischen Problemen zu kämpfen hat. Die 28-Jährige hat eine Achterbahnfahrt durch die Saison hinter sich.
Abseits des Platzes wurde Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass es Kasatkina gelungen ist, ihre Staatsangehörigkeit von Russland nach Australien zu wechseln. Als dies bekannt gegeben wurde, war
Kasatkina überglücklich. Im Gespräch mit The Guardian erklärte Kasatkina damals, dass sie niemanden darüber informiert hat, weil sie darauf wartete, dass die Dinge offiziell werden.
„Ich habe niemandem davon erzählt, bevor es herauskam", sagte Kasatkinaback damals. „Dascha rief mich sofort an und war so aufgeregt. Sie hat sich so für mich gefreut und ich habe mich auch so gefreut, weil sie sich so für mich gefreut hat. Es war ganz natürlich, und jetzt sind wir echte Nachbarn. Sie ist immer glücklich, sie ist einer der glücklichsten Menschen, ich kenne sie schon lange, aber es ist etwas Besonderes, dass sie sich so für mich freut."
Sie fuhr mit den Worten fort: „Und jetzt sind wir Teil eines Teams. Natürlich ist das eine große Entscheidung. Es ist nie leicht, so etwas zu tun. Aber ich bin mir bei diesem Schritt sehr bewusst, dass ich weiß, dass dies besser für meine Zukunft ist. Ich bin in eine Situation geraten, in der ich diese Entscheidung treffen muss. Es ist bedauerlich, aber ich musste sie treffen, und ich bin froh über diese Entscheidung. Ich habe das Gefühl, dass mir eine Menge Gewicht von den Schultern gefallen ist. Ich bin frei und glücklich. Das ist für mich das Wichtigste und ... ich fühle, dass diese Entscheidung richtig ist.
Auf dem Platz lief es für Kasatkina jedoch alles andere als perfekt. 2025 bestritt Kasatkina 41 Matches in verschiedenen Wettbewerben und konnte nur 19 davon gewinnen. Es war das erste Mal seit 2019, dass Kasatkina das Jahr mit einer Siegquote von weniger als 50 Prozent abschloss.
Für Kasatkina wird es immer schlimmer
Nach diesen schlechten Ergebnissen beschloss Kasatkina, ihre Teilnahme an den
Ningbo Open zurückzuziehen und ihre Saison vorzeitig zu beenden. In einem emotionalen Instagram-Post erklärte Kasatkina, dass sie sich an einem "Bruchpunkt" befinde und dass sie nicht allein sei, nachdem sie während dieser Saison mentale und emotionale Herausforderungen durchgemacht habe.
„Mir geht es schon lange nicht mehr gut, und die Wahrheit ist, dass meine Ergebnisse und Leistungen das zeigen, die Fans sind nicht dumm, sie sehen es auch", schrieb sie. „Ich habe meine Gefühle unter Verschluss gehalten, weil ich nicht den Eindruck erwecken wollte, dass ich jammere, schwach bin oder, Gott bewahre, undankbar oder undankbar für dieses erstaunliche Leben, das wir als professionelle Tennisspielerinnen führen. Der Zeitplan ist zu viel, mental und emotional bin ich am Ende und leider bin ich nicht allein."
Sie schrieb weiter:
„Wenn man dann noch den emotionalen und mentalen Stress im Zusammenhang mit dem Wechsel der Nationalität, die Tatsache, dass ich meine Eltern nicht mehr sehen kann (mein Vater und ich sind seit vier Jahren getrennt), und den ständigen Kampf um die volle australische Startberechtigung hinzurechnet, ist das eine Menge, und es gibt nur so viel, wie ich als einzelne Frau verkraften kann, während ich mich mit den besten Athletinnen der Welt messen muss. Wenn mich das schwach macht, dann soll es so sein, ich bin schwach. Aber ich weiß, dass ich stark bin, und ich werde stärker werden, wenn ich weg bin, mich neu auflade, neu gruppiere und neue Energie schöpfe. Es ist an der Zeit, dass ich auf mich selbst höre, um etwas zu verändern, auf meinen Verstand, mein Herz und meinen Körper."
- Daria Kasatkina auf InstagramEinem Bericht der englischen Zeitung Daily Express zufolge hat die Entscheidung, von den Ningbo Open zurückzutreten, Kasatkina 500 Ratingpunkte gekostet, da sie als Titelverteidigerin gehandelt wurde. Das bedeutet, dass Kasatkina in der aktualisierten WTA-Rangliste um 13 Plätze zurückgefallen ist und nun auf Platz 35 der WTA-Rangliste steht. Das bedeutet, dass Kasatkina bei den
Australian Open 2026 als ungesetzte Spielerin an den Start gehen wird, was dazu führen könnte, dass sie auf eine härtere Gegnerin trifft.