Die russische Tennisspielerin Daria Kasatkina wird ihre Karriere künftig unter australischer Flagge fortsetzen. Dies gab die Weltranglisten-11. am Freitag auf Instagram bekannt.
Bereits bei der Auslosung der Abu Dhabi Open im vergangenen Monat war es zu einer kuriosen Panne gekommen, als Kasatkina versehentlich als Spanierin aufgeführt wurde. Nun ist die Nationalitätsänderung offiziell: Sie vertritt ab sofort Australien.
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine lebt die 26-Jährige nicht mehr in Russland. Stattdessen hat sie sich in Spanien und Dubai aufgehalten und ist seit zweieinhalb Jahren nicht in ihr Heimatland zurückgekehrt. In ihrem Statement betonte Kasatkina, dass sie sich in Australien besonders wohlfühle:
"Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass mein Antrag auf Daueraufenthalt von der australischen Regierung angenommen wurde. Australien ist ein Ort, den ich liebe, der mich unglaublich willkommen heißt und an dem ich mich völlig zu Hause fühle. Ich liebe es, in Melbourne zu sein, und freue mich darauf, mich dort niederzulassen."
Gleichzeitig zeigte sie sich dankbar für ihre bisherigen Erfahrungen: "Natürlich ist mir diese Entscheidung teilweise nicht leicht gefallen. Ich werde meine Wurzeln immer respektieren und schätzen, aber ich freue mich sehr, dieses neue Kapitel meiner Karriere und meines Lebens unter australischer Flagge zu beginnen."
Kasatkina hat sich in der Vergangenheit mehrfach kritisch über die politischen Entwicklungen in Russland geäußert. 2022 sprach sie sich in einem Interview mit der russischen Bloggerin Vitya Kravchenko gegen den Krieg in der Ukraine aus und bezeichnete ihn als „kompletten Albtraum“. Gleichzeitig outete sie sich in dem Gespräch als homosexuell und kritisierte die restriktiven LGBT-Gesetze in Russland.
Diese Äußerungen führten zu erheblichen Konsequenzen: Ein russischer Politiker bezeichnete sie als „ausländische Agentin“, und sie selbst rechnete damit, dass ihr Handeln Auswirkungen auf ihre Zukunft haben würde.
In der Tenniswelt wurde Kasatkinas Entscheidung weitgehend positiv aufgenommen. Ihre Landsfrau Arina Rodionova, die nach ihrer Hochzeit ebenfalls für Australien spielt, begrüßte den Wechsel. Rodionova war bislang die australische Nummer eins – ein Status, den Kasatkina nun übernehmen dürfte.
Neben ihrer Tenniskarriere betreibt Kasatkina gemeinsam mit ihrer Partnerin, der Eiskunstläuferin Natalia Zabiiako, den YouTube-Kanal „What The Vlog“, in dem sie Einblicke in ihr Leben gibt.
Mit dem Wechsel nach Australien beginnt für Kasatkina nun ein neues Kapitel – sportlich wie privat.
Daria Kasatkina will represent Australia from now on pic.twitter.com/YwTY3b9Ul2
— Mario Boccardi (@marioboc17) March 28, 2025