„Ich habe gehört, es ist eine großartige Stadt“: Elena Rybakina überrascht einen Journalisten mit einem freundlichen Gespräch am Flughafen während der WTA Finals

WTA
Montag, 10 November 2025 um 19:30
copyright proshots 19707019
Elena Rybakina gilt seit Langem als Inbegriff der Unerschütterlichkeit auf dem Platz und zeigt nur selten große Emotionen. Ihre ruhige Art brachte ihr den Spitznamen „Ice Queen“ ein – eine Haltung, die sich sowohl während der Matches als auch in ihren üblichen Pressekonferenzen widerspiegelt.
Die Wimbledon-Siegerin von 2022 blieb selbst nach dem Titelgewinn bei den WTA Finals in Riad maßvoll – es ist der bedeutendste Erfolg ihrer Karriere seit dem Triumph in Wimbledon. Sie holte ihren 12. Karrieretitel, kassierte ein Preisgeld von 5,25 Millionen US-Dollar – das höchste in der Geschichte des Frauensports – und beendete das Jahr als Nummer 5 der Welt.

Rybakina öffnet sich Journalisten am Flughafen

Der chinesische Journalist Wenqiang Shan schilderte auf Weibo seine Begegnung mit Rybakina am Flughafen. Abseits der stoischen Ausstrahlung vor den Kameras ergab sich ein freundliches Gespräch, das Shan dazu veranlasste, die Freundlichkeit der jüngsten Riad-Siegerin zu betonen.
Als der Journalist sich auf seinen Rückflug von Riad nach China vorbereitete (mitten in der Round-Robin-Phase der WTA Finals), traf er zufällig auf Rybakina. Sie begann, ihn nach seinem Wohnort zu fragen. Als sie hörte, dass er aus Shanghai stammt, setzte Rybakina die Unterhaltung fort.
„Ich war noch nicht dort, aber ich habe gehört, es ist eine großartige Stadt“, sagte Rybakina zu dem Journalisten. „Eigentlich war meine Schwester vor ein paar Tagen in Shanghai. Sie hat dort Freunde, deshalb ist sie kürzlich hingereist.“
„Meinen Sie Anna?“, fragte Shan. „Ich erinnere mich, dass Anna sogar ein Weibo-Konto eröffnet hat, ein wenig bevor Sie es getan haben.“
„Ja, das haben wir gemeinsam herausgefunden. Da man zur Registrierung eine SMS-Verifizierung braucht, hat sie wahrscheinlich die Nummer einer Freundin in Shanghai verwendet.“
Laut dem Beitrag des Journalisten auf seinem Weibo-Account (dem chinesischen Pendant zu Facebook) lächelte Rybakina deutlich, als sie über ihre Schwester sprach. Die ehemalige Wimbledon-Siegerin hat in den sozialen Medien mehrfach Fotos mit ihrer Schwester Anna von verschiedenen Reisen geteilt.
Bereits 2023 bei den French Open sprach Elena Rybakina über die Bedeutung ihrer Beziehung zu ihrer Schwester und betonte, dass Anna für ihren Aufstieg im Tennis entscheidend gewesen sei.
„Ich glaube, sie hilft mir tatsächlich sehr, denn [Tennis], das ist ja trotzdem ein Job“, sagte sie während Indian Wells. „Du trainierst jeden Tag, immer derselbe Ablauf. Mit ihr kann ich, wenn ich ins Zimmer zurückkomme oder wir essen gehen, über etwas anderes reden, nicht nur über Tennis.“
„Sie ist sehr positiv. Außerdem hat sie viel Energie. Es ist einfach schön, dass wir Zeit miteinander verbringen können. Und ja, ich denke, sie hilft mir auch, besonders wenn du einen schlechten Tag hast oder so, sie ist immer die, die positiv bleibt. Das ist gut.“
Rybakina erklärte zudem, wie ihre Schwester dem fordernden Tour-Alltag ein Stück Normalität und Zuhause-Gefühl verleiht.
„Wir haben immer etwas zu tun“, hatte Rybakina zuvor während Indian Wells kommentiert. „Diesmal haben wir in einem Haus gewohnt. Sie hat viel gekocht. Ich habe vielleicht ein- oder zweimal versucht zu helfen, aber nicht oft. Wir reden einfach viel, weil ich sie in den letzten Jahren gar nicht gesehen habe, und es ist schön, zu plaudern. Wenn sie Zeit hat, spricht sie auch mit meinen Eltern und bringt Neuigkeiten von zu Hause mit. Es ist immer schön, Zeit mit ihr zu verbringen.“
Die neue Nummer 5 der Welt gönnt sich nun eine kurze Auszeit, bevor die Vorbereitung auf die nächste Saison beginnt – mit den Australian Open als klarer Hauptzielsetzung zum Start in das Jahr 2026.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading