WTA-Karriere-Preisgeld-Rangliste: Aryna Sabalenka überholt Swiatek und übernimmt Platz zwei hinter Serena Williams

WTA
Montag, 10 November 2025 um 18:43
sabalenkausopentrophy
Aryna Sabalenka krönte ihre starke Saison mit einem neuen Meilenstein: Sie überholte Iga Swiatek und rückte auf Platz zwei der Spielerinnen mit den höchsten Karrierepreisgeldern vor – hinter der 23-maligen Grand-Slam-Siegerin Serena Williams, deren Summe weiterhin mehr als doppelt so hoch ist wie die der Belarussin.
Die Weltranglistenerste sicherte sich nach ihrem Finaleinzug bei den WTA Finals 2,7 Millionen Dollar. Trotz der Niederlage im Endspiel gegen Rybakina kletterte Sabalenka vom 4. auf den 2. Rang und ließ Swiatek (um rund 1,5 Millionen Dollar) sowie Venus Williams hinter sich.
Sabalenka spielte ein bemerkenswertes Jahr mit einer Bilanz von 63:12 und vier Titeln und kassierte dabei insgesamt etwas über 15 Millionen Dollar – fast ein Drittel ihrer bisherigen Karriereeinnahmen. Den größten Scheck erhielt sie mit dem Triumph bei den US Open, der ihr 5 Millionen Dollar einbrachte. Ihre Erfolge bei den wichtigsten Turnieren sind der Schlüssel ihres Aufstiegs: Sie hält bei vier Major-Titeln, drei weiteren Finals und sechs weiteren Major-Halbfinals. Insgesamt stehen 21 Titel zu Buche, neun davon auf WTA-1000-Ebene.
Swiatek wiederum verdiente bei den WTA Finals rund 690.000 Dollar und erhöhte ihr Saisonpreisgeld auf über 10,1 Millionen Dollar. Die Polin beendete das Jahr mit einer 62:17-Bilanz, drei Titeln (darunter als wichtigstes Wimbledon) und einem WTA-500-Finale. Ihre sechs Major-Titel bescherten ihr früh in der Karriere große Prämien und brachten sie unter die Rekordverdienerinnen. Auch wenn sie diesmal von Sabalenka überholt wurde, hat die 24-Jährige – drei Jahre jünger als Sabalenka – noch viele Jahre vor sich, um die Position erneut anzugreifen.

Der 40-Millionen-Dollar-Club

In den Top 10 der Spielerinnen mit den höchsten Preisgeldern sind nur noch vier Aktive vertreten, die ihre Summe weiter ausbauen können. Unangefochtene Spitzenreiterin ist Serena Williams mit rund 94,8 Millionen Dollar – weit vor allen Verfolgerinnen. Das Podium komplettieren Sabalenka (45,1 Mio.) und Swiatek (43,6 Mio.).
Die legendäre Venus Williams bleibt Vierte (42,9 Millionen Dollar) – sie ist zwar nur noch sporadisch im Einsatz, aber weiterhin aktiv und sammelt bei jedem Auftritt kleinere Beträge. Die siebenmalige Major-Siegerin hat ihr nächstes Turnier bereits für 2026 beim ASB Classic eingeplant und scheint vorerst auf Rang 4 festzementiert.
Venus Williams bei den US Open 2025
Venus Williams at 2025 US Open
Das Top-5-Feld komplettiert die Rumänin Simona Halep (40,2 Mio.) – in diesem Jahr zurückgetreten – als letzte Spielerin, die die 40-Millionen-Marke durchbrach. Mit zwei Major-Titeln (und drei weiteren Finals) sowie neun WTA-1000-Titeln hielt Halep dank Konstanz über Jahre hinweg den Anschluss an die Williams-Schwestern. Sie beendete sieben Saisons in Serie in den Top 4, gewann insgesamt 24 Titel und erreichte 18 weitere Finals – ein Fundament für ihren Platz in dieser historischen Liste.

Azarenka und Kvitová behaupten ihre Plätze in den Allzeit-Top 10

Mehrere große Namen der vergangenen 15 Jahre komplettieren die Top 10. Victoria Azarenka belegt Rang 6 (38,9 Mio.). Auch sie ist noch aktiv und könnte 2026 die 40-Millionen-Grenze knacken. Die zurückgetretenen Maria Sharapova (38,8 Mio.) und Petra Kvitová (37,6 Mio.) bleiben in der Rangliste.
Auf Platz 9 steht die ehemalige Nummer 1 Caroline Wozniacki (36,4 Mio.) – die erste Spielerin in der Liste ohne mehrere Grand-Slam-Titel. Nach ihrem ersten Karriereende 2020 gab sie 2023–2024 ein Comeback, pausierte zuletzt jedoch wegen ihrer dritten Schwangerschaft. Da offen ist, ob sie künftig zurückkehrt, deutet mit 35 Jahren wenig darauf hin, dass die Dänin noch viele Plätze gutmachen wird. Die Top 10 beschließt die kürzlich zurückgetretene Angelique Kerber (32,5 Mio.), die allerdings bald überholt werden könnte.

Jenseits der Top 10: Gauff, Osaka und Rybakina setzen Akzente

Unter den aktiven Spielerinnen mit den höchsten Einnahmen ragt Coco Gauff als Nummer 11 heraus: Mit erst 21 Jahren hat sie bereits 29,8 Millionen Dollar an Preisgeld verdient. Die US-Amerikanerin legte in diesem Jahr fast 8 Millionen drauf, vieles spricht dafür, dass sie 2026 in die Top 10 vorstößt. Bei der Perspektive einer langen Karriere wäre es keine Überraschung, wenn Gauff im Ranking noch deutlich klettert – und das schon ab der kommenden Saison.
Weitere aktive Spielerinnen weit oben sind Elina Svitolina (13., 26,6 Mio.), Karolína Plíšková (14., 26,1 Mio.), Naomi Osaka (18., 24,6 Mio.) und Elena Rybakina (20., 24,4 Mio.). Die Kasachin – frischgebackene WTA-Finals-Siegerin – strich über 5 Millionen Dollar ein und machte rund zehn Plätze gut, womit sie in die Top 20 der historischen Preisgeldrangliste vorrückte.
Platzierung Name Karriere gesamt
1 Serena Williams $94,816,730
2 Aryna Sabalenka $45,175,621
3 Iga Swiatek $43,640,490
4 Venus Williams $42,867,364
5 Simona Halep $40,236,618
6 Victoria Azarenka $38,890,473
7 Maria Sharapova $38,777,962
8 Petra Kvitova $37,653,615
9 Caroline Wozniacki $36,479,231
10 Angelique Kerber $32,545,460
11 Coco Gauff $29,759,121
12 Agnieszka Radwanska $27,683,807
13 Elina Svitolina $26,657,071
14 Karolina Pliskova $26,140,530
15 Svetlana Kuznetsova $25,816,890
16 Garbiñe Muguruza $24,813,892
17 Martina Hingis $24,749,074
18 Naomi Osaka $24,603,332
19 Kim Clijsters $24,545,194
20 Elena Rybakina $24,438,717
21 Ashleigh Barty $23,829,070
22 Madison Keys $23,287,555
23 Lindsay Davenport $22,166,338
24 Steffi Graf $21,895,277
25 Jessica Pegula $21,867,635
26 Martina Navratilova $21,626,089
27 Justine Henin $20,863,335
28 Samantha Stosur $20,070,126
29 Jelena Jankovic $19,089,259
30 Sloane Stephens $19,021,131
31 Caroline Garcia $18,778,616
32 Jelena Ostapenko $18,724,486
33 Barbora Krejcikova $17,862,962
34 Elise Mertens $17,794,963
35 Sara Errani $17,688,387
36 Arantxa Sanchez-Vicario $16,942,639
37 Na Li $16,709,074
38 Vera Zvonareva $16,548,009
39 Anastasia Pavlyuchenkova $15,906,252
40 Ana Ivanovic $15,510,787
41 Amélie Mauresmo $15,022,476
42 Katerina Siniakova $14,944,350
43 Monica Seles $14,891,762
44 Elena Dementieva $14,867,436
45 Belinda Bencic $14,856,339
46 Ons Jabeur $14,303,928
47 Jasmine Paolini $14,290,992
48 Daria Kasatkina $14,239,744
49 Flavia Pennetta $14,197,886
50 Kristina Mladenovic $14,097,752
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading