Emma Navarro hat mit einem bemerkenswerten Sieg über die Nummer 2 der Welt,
Iga Swiatek, das Viertelfinale der
China Open erreicht. Sie eliminierte die Topfavoritin mit 6:4, 4:6, 6:0. Die Amerikanerin sicherte sich damit ihren dritten Sieg gegen eine Top-2-Spielerin und ihren ersten überhaupt gegen die Polin und erreichte zum ersten Mal in dieser Saison das Viertelfinale eines WTA-1000-Turniers.
Die Weltranglisten-17. erzielte einen der besten Siege ihrer Karriere und besiegte Swiatek zum ersten Mal. Die Polin zeigte eine besonders fehleranfällige Leistung, beendete ihre sechs Spiele andauernde Siegesserie und schied in Peking vorzeitig aus. Navarro lieferte im entscheidenden Satz einen atemberaubenden Bagel (6:0) und vereitelte damit die Ambitionen der Top-Titelfavoritin.
Navarro gewinnt knappen Eröffnungssatz
Der erste Satz begann schnell. Swiatek wehrte im ersten Spiel mehrere Breakbälle ab, bevor sie im nächsten Spiel ihre erste Chance nutzte und mit 2:0 in Führung ging. Navarro behielt jedoch die Ruhe und holte sich den Satz mit einem Break zurück.
Die Amerikanerin gewann dann vier Spiele in Folge, schaffte zwei Breaks bei drei Gelegenheiten und ging gegen eine Swiatek, die weit von ihrem üblichen Rhythmus entfernt war, entscheidend in Führung. Die Polin hatte Mühe, ihren ersten Aufschlag zu finden, aber es war nicht genug, um Navarros Aufschlagspiele zu durchbrechen. Die Nummer 17 der Welt konnte ihren Aufschlag halten und beendete den Satz nach 50 Minuten mit 6:4.
Swiatek kämpft zurück und erzwingt ein Entscheidungsspiel
Der erste Satz verlief für die Polin holprig, und auch zu Beginn des zweiten Satzes hatte sie Mühe, ihren Rhythmus zu finden. Navarro schaffte im dritten Spiel erneut ein Break, aber Swiatek reagierte schnell und schaffte das Break und den Ausgleich. Im weiteren Verlauf des Satzes konnte sich keine der beiden Spielerinnen bis zur Schlussphase einen klaren Vorteil verschaffen.
Beim Stand von 5:4 für Swiatek kamen die Druckpunkte für Navarro, und die Polin nutzte ihre erste Breakchance und gewann den Satz mit 6:4. Swiatek zeigte deutliche Verbesserungen bei ihrem Aufschlag, schlug sechs Asse und gewann 70 % der Punkte bei ihrem zweiten Aufschlag.
Navarro besiegt Swiatek und steht im Viertelfinale
Der dritte Satz begann optimal für die Amerikanerin, die die sechsfache Majorsiegerin überraschte, indem sie sie zweimal hintereinander breakte und zwei Aufschlagspiele zur 4:0-Führung durchbrachte. Alles sprach für Navarro, die nur noch einen letzten Vorstoß benötigte, um den Sieg zu erringen und ihre Führung erfolgreich zu verteidigen.
Die 24-jährige Amerikanerin zögerte im letzten Teil nicht lange, sicherte sich das dritte Break in Folge gegen eine fehleranfällige Swiatek und brachte den Sieg bei eigenem Aufschlag nach zweieinhalb Stunden mit 6:4, 4:6, 6:0 unter Dach und Fach. Die Amerikanerin erzielte ihren besten Sieg seit zwei Jahren und erreichte zum ersten Mal in dieser Saison das Final Four eines WTA-1000-Turniers.
Match Statistics Swiatek vs. Navarro
Swiatek |
VS |
Navarro |
9 |
Aces |
2 |
5 |
Double Faults |
3 |
62% (60/97) |
1st Service Percentage |
64% (56/87) |
63% (38/60) |
1st Service Points Won |
71% (40/56) |
34% (13/38) |
2nd Service Points Won |
42% (13/31) |
60% (9/15) |
Break Points Saved |
57% (4/7) |
54% (7/13) |
Service Games |
77% (10/13) |
29% (16/56) |
1st Return Points Won |
37% (22/60) |
58% (18/31) |
2nd Return Points Won |
66% (25/38) |
2h 26m |
Match Duration |
2h 26m |
Swiatek kann nach Peking-Niederlage Rückstand auf Sabalenka nicht aufholen
Iga Swiatek verabschiedete sich mit einer schmerzhaften Niederlage von den China Open und verspielte damit die Chance, im Rennen um die Nummer 1 der Welt im letzten Teil des Jahres zu Aryna Sabalenka aufzuschließen. Die Polin hatte vor einer Woche den Titel bei den WTA 500 Korea Open gewonnen, aber ihre Serie endete am Mittwoch gegen Navarro, gegen die sie zuvor zwei Siege errungen hatte.
Auf der anderen Seite sichert sich Navarro ihr bestes Ergebnis bei einem WTA-1000-Event in dieser Saison und wartet auf ihre Viertelfinalgegnerin: die Siegerin zwischen Jessica Pegula (5.) und Marta Kostyuk (23.). Außerdem sichert sich Navarro die Rückkehr in die Top-15 und wird in der Weltrangliste als Nummer 14 geführt.