Sonay Kartal hat am Mittwoch bei den
China Open den größten Sieg ihrer Karriere errungen und die Nummer 5 der Welt
Mirra Andreeva nach zweieinhalb Stunden Spielzeit mit 7:5, 2:6, 7:5 besiegt. Die Britin verbessert sich in der Weltrangliste um mehr als 20 Positionen und steht zum ersten Mal im Viertelfinale eines WTA-1000-Turniers.
Die Britin war nicht die einzige Überraschung in diesem Achtelfinale der China Open, denn die 20-jährige Tschechin
Linda Noskova zog zum zweiten Mal in ihrer Karriere ins Viertelfinale eines WTA-1000-Turniers ein, nachdem sie Anastasia Potapova mit 6:2, 6:4 besiegt hatte. Sie wird gegen Kartal um den Einzug ins Halbfinale kämpfen, eine Phase, die beide bei diesem Turnier noch nicht erreicht haben.
Kartals Widerstandskraft sichert den ersten Top-10-Sieg seiner Karriere
Kartal hat ein bemerkenswertes letztes Jahr hinter sich, seit sie im September 2024 bei den Jasmin Open ihren ersten WTA-Titel gewann. Seitdem hat sie es geschafft, sich einen Namen unter den Besten zu machen, mit großartigen Leistungen für das britische Billie Jean King Cup Team, Auftritten in der vierten Runde von Indian Wells und Wimbledon und Siegen über namhafte Spielerinnen. Doch erst heute gelang ihr der erste Sieg gegen eine Top-10-Spielerin, indem sie die Teenagerin Mirra Andreeva besiegte.
Die 23-jährige Britin hatte bereits Rivalinnen wie Maya Joint und Daria Kasatkina besiegt und träumte davon, gegen Andreeva für Furore zu sorgen. Es war ein enger Kampf, bei dem Kartal in den entscheidenden Momenten effektiver war. Im ersten Satz schlugen beide solide auf, aber der Druck am Ende des Satzes machte Andreeva zu schaffen, und Kartal sicherte sich das Break im zwölften Spiel bei ihrer ersten Chance und beendete den Satz mit 7:5.
Im zweiten Satz erholte sich Andreeva, übernahm die Kontrolle über das Spiel und holte sich den Satz, nachdem sie bemerkenswerte 74 % der Punkte bei eigenem Aufschlag gewonnen hatte - weit mehr als Kartal (52 %). Andreeva gewann den Satz mit 6:2, ohne ihr Aufschlagspiel abzugeben, so dass das Match in einen Entscheidungssatz ging.
Dort zeigte Kartal in einem weiteren engen Satz, der der gleichen Logik folgte wie der erste, ihre Stärke. Beide verteidigten ihre Aufschlagspiele, und Kartal musste einige Breakbälle abwehren, während sie ihre eigenen Chancen über weite Strecken des Satzes nicht nutzen konnte. Beim Stand von 5:5 vergab Andreeva einen Breakball, und nachdem Kartal ihren Aufschlag erfolgreich abgewehrt hatte, sicherte sie sich das Break - und den Matchball - gleich im nächsten Spiel, um einen Tiebreak zu vermeiden und den 7:5, 2:6, 7:5-Sieg zu erringen, der der wichtigste ihrer Karriere ist.
Sie zieht ins Viertelfinale der China Open ein, und die mehr als 200 gewonnenen Punkte bringen sie auf Platz 60 der Weltrangliste. Damit ist sie ab Montag die britische Nummer 2, hinter Emma Raducanu (Nr. 30).
Match Statistics Andreeva vs. Kartal
Andreeva |
VS |
Kartal |
3 |
Aces |
2 |
6 |
Double Faults |
1 |
66% (60/91) |
1st Service Percentage |
68% (71/105) |
77% (46/60) |
1st Service Points Won |
69% (49/71) |
52% (16/31) |
2nd Service Points Won |
56% (20/36) |
60% (3/5) |
Break Points Saved |
67% (4/6) |
88% (14/16) |
Service Games |
88% (14/16) |
31% (22/71) |
1st Return Points Won |
23% (14/60) |
44% (16/36) |
2nd Return Points Won |
48% (15/31) |
2h 27m |
Match Duration |
2h 27m |
Noskova steht zum zweiten Mal in ihrer Karriere im Viertelfinale der WTA 1000
Ein weiterer etwas unerwarteter Name im Viertelfinale ist die 20-jährige Linda Noskova, die als 26. gesetzt war und sich in aller Stille einen Platz unter den Top 8 erspielt hat. Die Tschechin profitierte in der dritten Runde vom verletzungsbedingten Ausscheiden der an Nummer 7 gesetzten Zheng Qinwen - in einem Drei-Satz-Kampf - und traf im Achtelfinale auf Anastasia Potapova, eine Gegnerin mit wenig Erfahrung in der Endphase von großen Turnieren.
Noskova ging als Favoritin in das Match gegen Potapova und hatte eine große Chance, weiterzukommen. Die Tschechin hatte bei ihrem Aufschlag nicht den besten Tag mit nur 53% Aufschlagquote, aber ihre Effektivität beim Return erwies sich als entscheidend und sicherte ihr einen Sieg, der auf der Anzeigetafel einfach aussah: 6-2, 6-4.
Die Nummer 27 der Welt hatte im ersten Satz einige Zweifel an ihrem Aufschlag, doch sie nutzte Potapovas Schwierigkeiten aus und sicherte sich drei aufeinanderfolgende Breaks, die ihr nach 32 Minuten den 6:2-Satzgewinn bescherten.
Noskova behielt das Momentum zu Beginn des zweiten Satzes bei, sicherte sich ein weiteres Break und ging komfortabel mit 2:0 in Führung. Dann kam die Reaktion von Potapova, die vier der nächsten fünf Spiele gewann und mit 4:3 in Führung ging. Die Russin zeigte sich widerstandsfähig, aber es reichte nicht für ein Comeback. In einem Endspiel mit Breakchancen für beide Spielerinnen sicherte sich Noskova schließlich den Sieg (6:2, 6:4) und zog damit zum zweiten Mal in ihrer Karriere in das Viertelfinale eines WTA-1000-Turniers ein.
Das letzte Mal stand sie bei den Dubai Duty Free Tennis Championships im Februar dieses Jahres auf der Bühne, wo sie gegen die spätere Zweitplatzierte Clara Tauson verlor. Noskova ist auf Platz 22 der Weltrangliste vorgerückt. Mit einem weiteren Sieg im Halbfinale würde sie zum ersten Mal in die Top 20 aufsteigen und Karolína Muchová (Platz 21) als tschechische Nummer 1 ablösen.
Match Statistics Potapova vs. Noskova
Potapova |
VS |
Noskova |
0 |
Aces |
3 |
4 |
Double Faults |
6 |
47% (28/59) |
1st Service Percentage |
53% (32/60) |
54% (15/28) |
1st Service Points Won |
66% (21/32) |
38% (13/34) |
2nd Service Points Won |
50% (14/28) |
33% (3/9) |
Break Points Saved |
67% (6/9) |
33% (3/9) |
Service Games |
67% (6/9) |
34% (11/32) |
1st Return Points Won |
46% (13/28) |
50% (14/28) |
2nd Return Points Won |
62% (21/34) |
1h 24m |
Match Duration |
1h 24m |