Vorschau und Spielplan Berlin Ladies Open 2024 Viertelfinale - Gauff vs. Jabeur; Rybakina vs Azarenka...

Das Viertelfinale der WTA 500 Berlin Ladies Open 2024 beginnt am Freitag, 21. Juni, um 11 Uhr Ortszeit mit hochkarätigen Begegnungen wie Coco Gauff gegen Ons Jabeur und Wimbledonsiegerin 2022 Elena Rybakina gegen die ehemalige Nummer 1 der Welt Victoria Azarenka.

Am Donnerstag schieden einige Favoritinnen aus dem Turnier aus. Die an Nummer 5 gesetzte Marketa Vondrousova schied nach einem Ausrutscher gegen Anna Kalinskaya aus, und die an Nummer 6 gesetzte Zheng Qinwen verlor in zwei Sätzen.

Rybakinas Rasenkönnen geht weiter 

DieWTA Tour hat im vergangenen Jahr eine größere Konstanz gezeigt als die ATP, denn die topgesetzten Spielerinnen in Berlin haben alle das Viertelfinale erreicht, ohne einen Satz abzugeben. Als erste wird am Freitag die an Nummer drei gesetzte Elena Rybakina den Court betreten.

Verletzungen haben laut TennisUpToDate.com Rybakina daran gehindert, 2024 voll zu glänzen; wenn sie jedoch fit war, hat sie in diesem Jahr mit einer beeindruckenden Bilanz von 34:6 gleichbleibende Ergebnisse erzielt, darunter drei WTA 500 Titel und zwei weitere Finalteilnahmen.

Die Kasachin ist besonders gefährlich auf Rasen, wo sie in ihrer Karriere eine Gesamtquote von 72 % erreicht hat. In ihrem ersten Match besiegte sie Veronika Kudermetova in zwei Sätzen mit 6:4, 7:5. Nun trifft sie auf die ehemalige Weltranglistenerste Victoria Azarenka (Nr. 19), gegen die sie eine gute 4:0-Bilanz hat, auch wenn alle bisherigen Matches auf Hartplatz stattfanden.

Azarenka überraschte mit Siegen gegen die an Nummer 7 gesetzte Maria Sakkari und die Qualifikantin Zeynep Sonmez in den ersten Runden. Obwohl sie sich auf Rasen nicht ganz wohlfühlt - keiner ihrer 21 Titel wurde auf diesem Untergrund errungen - macht Azarenkas Erfahrung sie zu einer formidablen Gegnerin, und Rybakina wird ihr bestes Spiel zeigen müssen, um den Sieg zu erringen.

<br>
Elena Rybakina

Im Anschluss an Rybakinas Match trifft die an Nummer 5 gesetzte Jessica Pegula auf die überraschende Qualifikantin Katerina Siniakova. Die Tschechin hat sich in der Qualifikation durchgesetzt und in Folge klare Siege gegen Emma Navarro und Zheng Qinwen errungen.

Die 28jährige Siniakova scheint mit zwei Titeln und einer Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr ihre Beständigkeit im Einzel gefunden zu haben. Im Jahr 2023 holte sie bei den WTA 250 Bad Homburg Open ihren ersten Rasentitel und möchte ihr Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Pegula, die mit 1:2 zurückliegt, ausgleichen.

Pegula verpasste den Großteil der europäischen Ascheplatzsaison aufgrund einer Verletzung und gab letzte Woche bei den Libema Open in 's-Hertogenbosch 2024 ihr Comeback. Die Nummer 5 der Welt startete ihre Berlin-Kampagne stark mit einem bemerkenswerten Sieg über die 2023 Zweitplatzierte Donna Vekic.

Gauffvs. Jabeur Highlight des Tages:

Ein spannendes Match erwartet Gauff und Jabeur, die beide beim kommenden Wimbledon große Erfolge anstreben. Gauff, die kürzlich die Nummer 2 der Welt wurde, möchte ihre starken Leistungen vom letzten Jahr auf Rasen wiederholen.

Gauff begann ihre Kampagne in Berlin mit einem knappen 7:6(6), 6:2-Sieg gegen Ekaterina Alexandrova und zeigte dabei ein beeindruckendes Aufschlagspiel mit 80 % gewonnenen Punkten beim ersten und 71 % beim zweiten Aufschlag. Gauff führt in diesem Duell mit 5:2, obwohl Jabeur das einzige Aufeinandertreffen auf Rasen vor zwei Jahren auf dem Weg zu ihrem Titel in Berlin gewinnen konnte.

Jabeur scheint ihre Schwierigkeiten zu Beginn der Saison zu überwinden. Sie liegt derzeit außerhalb der Top20 des WTA Rennens, nur zwei Wochen vor der Verteidigung von Punkten aus dem Wimbledon-Finale. Bei ihren letzten Auftritten erreichte sie das Viertelfinale der French Open und begann die Rasensaison mit einer knappen Viertelfinalniederlage bei den Nottingham Open gegen Karolina Pliskova.

In dieser Woche hat Jabeur bereits Wang Xinyu und Linda Noskova besiegt und hofft, ihre starke Leistung auf einem Belag fortzusetzen, auf dem sie sich viel wohler fühlt als ihre Gegnerin.

<br>
Aryna Sabalenka

Zum Abschluss des Tages trifft die Nummer 3 der Welt Aryna Sabalenka auf die Russin Anna Kalinskaya. Die zweifache Grand Slam Siegerin begann ihre Berlin-Reise komfortabel mit einem 6:1, 6:4-Sieg über Daria Kasatkina und verbesserte ihre Bilanz im direkten Vergleich auf 7:2.

Kalinskaya kam nach der Aufgabe der an Nummer 5 gesetzten Marketa Vondrousova im ersten Satz bei 5:5 weiter. Die Wimbledonsiegerin erlitt einen Ausrutscher, der sie zum Rückzug aus dem Match zwang, nur wenige Wochen bevor sie ihre Titelverteidigung in Wimbledon beginnt.

Kalinskaya hat eine 22-17-Bilanz auf Rasen (56%) und liegt in ihren direkten Begegnungen mit 1:3 gegen Sabalenka zurück. Ihr Match wird den Tag abschließen und die Halbfinalistinnen der Berlin Ladies Open ermitteln.

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen