Die Reise des ehemaligen Weltranglistenersten
Andre Agassi bei den US Open
Pickleball Championships endete schon in der zweiten Runde. Pickleball hat sich zu einem der bekanntesten Formate des Sports entwickelt und erfährt aufgrund des leichten Zugangs auf der ganzen Welt große Aufmerksamkeit. Nach Angaben der Association of Pickleball Professionals (APP) soll die Sportart in den Vereinigten Staaten am schnellsten wachsen und zwischen 2022 und 2023 von knapp 50 Millionen Erwachsenen gespielt werden.
Agassi, der während seiner aktiven Zeit zu den erfolgreichsten Spielern gehörte und sich 2006 vom Profitennis zurückzog, widmet sich nun dem Pickleball. Sein Profidebüt endete mit einer Niederlage, da er und seine Partnerin Anna Leigh Waters gegen Len Yang und Trang Huynh-McClain den zweiten Platz belegten.
Das Duo, das am Mittwoch in Naples, Florida, sein erstes Spiel gegen Stevie Petropouleas und Tristan Dussault mit 11-8, 9-11, 11-7 gewonnen hatte, konnte seinen Gegner nicht in Schach halten, der sich mit 11-7, 4-11, 7-11 durchsetzte.
Agassi lobte seine Partnerin Waters in einem Gespräch mit den Medien nach dem Match, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: "Sie ist bei dem, was sie tut, ganz vorne mit dabei, und die Vorstellung, dass ich mich selbst herausfordern muss, um ihr nicht alles zu vermasseln, ist entmutigend", sagte er.
Agassi beendete seine Karriere mit acht Grand Slam-Titeln. Obwohl er in seiner Karriere weniger als 10 Major-Titel gewonnen hat, ist es ihm gelungen, auf jedem Platz ein Major-Turnier zu gewinnen. Sein erfolgreichstes Turnier waren die Australian Open, wo er gleich viermal den Titel holte. Seinen allerersten Major-Titel holte er 1992 in Wimbledon, wo er im Finale den Kroaten
Goran Ivanisevic in einem Fünf-Satz-Krimi mit 6:7(8-10), 6:4, 6:4, 1:6, 6:4 besiegte. Seinen letzten Major-Titel holte er 2003 bei den Australian Open, als er im Finale den Deutschen Rainer Schüttler in zwei Sätzen mit 6:2, 6:2, 6:1 besiegte.