Mit
Jannik Sinner und
Carlos Alcaraz als Champions der Woche wurde das ATP-Race nach dem Abschluss der China Open und Japan Open aktualisiert. Es war eine ungewöhnliche Woche, denn aufgrund von Kalenderänderungen wurden die Finals am Dienstag und Mittwoch ausgetragen, was den Abstand zwischen den beiden Führenden, die sich beide bereits für die ATP Finals qualifiziert haben, nur noch vergrößerte.
Mit dem Beginn des Shanghai Masters an diesem Mittwoch steht das wichtigste Event des Asian Swing auf dem Programm, das vorletzte Masters 1000 des Jahres. Für die Stars geht es darum, im letzten Teil des Jahres Punkte zu sammeln, um ihre Jahresendrangliste im Race zu bestimmen, zusätzlich zu den acht Qualifikanten für die ATP Finals.
Das ATP Race to Turin berücksichtigt im Gegensatz zu den traditionellen ATP-Ranglisten nur die im Kalenderjahr - seit der ersten Woche des Jahres 2025 - erzielten Punkte. In diesem Sinne bleiben Alcaraz (11.050) und Sinner (8.460) die klaren Spitzenreiter, während
Alexander Zverev (4.280) das Podium mit praktisch der Hälfte der Punkte des zweitplatzierten Spielers abschließt.
Taylor Fritz - Finalist in Tokio - konnte sich um mehr als 300 Punkte verbessern, was ihm den 5. Platz einbrachte und ihn zur amerikanischen Nummer 1 im Rennen machte, womit er seinen Landsmann Ben Shelton verdrängte. Ein weiterer Amerikaner, der sich deutlich verbessern konnte, war der 19-jährige Learner Tien, der zum ersten Mal in die Top-50 kam und nun auf Platz 33 des Rennens liegt. Dies ist eine gute Ausgangsposition, um eine hohe Platzierung anzustreben und sich den direkten Zugang zu den großen Turnieren im Jahr 2026 zu sichern - und sogar um einen gesetzten Platz bei Grand-Slam-Turnieren zu kämpfen.
ATP-Finale: Sechs Plätze vor den Shanghai Masters zu vergeben
Die Endphase der Saison geht weiter, und sechs Plätze für die ATP-Finals sind noch nicht vergeben. Nur Alcaraz und Sinner sind rechnerisch qualifiziert, obwohl es immer deutlicher wird, wer die acht Spieler sein werden, die Turin erreichen werden, wenn man den großen Abstand zwischen dem Achtplatzierten Lorenzo Musetti (3.345) und dem nächsten Spieler mit realistischen Chancen betrachtet: Félix Auger-Aliassime (2.715).
Der Kanadier kann sich noch Hoffnungen auf die Qualifikation machen, müsste aber bei den verbleibenden Masters-1000-Turnieren, deren erste Station Shanghai ist, starke Leistungen zeigen. Die Verletzung von Jack Draper und seine eingeschränkte Präsenz auf den Plätzen in den letzten Monaten haben den Kampf um einen Platz im Finale erleichtert. Der Brite wurde auf den 9. Platz verdrängt und fällt für den Rest der Saison aus.
Diejenigen, die kurz davor stehen, ihren Platz im Finale zu bestätigen, sind Zverev (3., 4.280) und Novak Djokovic (4., 4.190). Beide gehören zu den Favoriten beim Shanghai Masters, und ihre Teilnahme an den Finals scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, da es unwahrscheinlich ist, dass sie aus den Top-8 herausfallen, unabhängig von ihren Ergebnissen in den kommenden Wochen. Derzeit liegt der Cut für die ATP Finals-Qualifikation bei 5.195 Punkten (für Zverev in dieser Woche nur erreichbar, wenn er den Titel gewinnt), aber der Cut wird nach und nach sinken, je weniger Punkte noch umstritten sind.
Fritz und Shelton kämpfen um den Platz der amerikanischen Nummer 1
Die vier letzten Plätze für die ATP-Finals 2025 würden möglicherweise von den Amerikanern Taylor Fritz (3.795) und Ben Shelton (3.720) angeführt werden. Fritz profitierte von einer großartigen Woche in Tokio, in der er 320 Punkte zum Race hinzufügte und Platz 5 belegte. Der 27-Jährige überholte knapp den verletzten Ben Shelton, der in der vergangenen Woche außer Gefecht war, und lieferte sich einen engen Kampf um die amerikanische Nummer 1 - eine Position, die Fritz in den letzten drei Jahren innehatte.
Alex de Miñaur (3.355) und Lorenzo Musetti (3.345) setzten ihre Konstanz in dieser Woche fort und erzielten mehrere Siege, die es ihnen ermöglichten, weiterhin Punkte zu sammeln, wenn auch zu diesem Zeitpunkt mit weniger Druck im Hinblick auf die Sicherung eines Platzes in Turin. Der Australier erreichte in Peking das Halbfinale, wo er dem späteren Sieger Jannik Sinner unterlag, während Musetti im Viertelfinale gegen Learner Tien, den späteren Zweitplatzierten des Turniers, ausschied.
Tien und Brooksby punkten in heißem Rennen
Der Spieler, der in dieser Woche einen deutlichen Aufstieg erlebte, war ausgerechnet der Teenager Tien, der sein erstes ATP-500-Finale erreichte. Trotz der Niederlage gegen Sinner schaffte er den Sprung in die Top-50 des Rennens und liegt nun auf Platz 33. Der Amerikaner wird seine Ziele für den letzten Teil des Jahres sicherlich neu definieren, denn die Top-30 sind nur noch ein paar Siege entfernt. Das Erreichen dieser Marke würde einen beträchtlichen Teil des Preispools am Jahresende, eine garantierte direkte Teilnahme an den ATP-500-Turnieren und die Möglichkeit bedeuten, bei den kommenden Grand-Slam-Turnieren gesetzt zu sein.
Ein weiterer Spieler, der mit einer starken Kampagne überraschte, war Jenson Brooksby, der das Halbfinale erreichte und 200 Punkte sammelte. Der 24-Jährige kehrt in die Top-50 zurück, nachdem er 18 Positionen aufgestiegen ist. Nachdem er das Jahr außerhalb der Top-1000 begonnen hatte, war Brooksby der Spieler, der sich im Jahr 2025 auf der Tour am meisten weiterentwickelt hat. Er wird auch in der letzten Phase des Jahres vorrangig Punkte sammeln, um sich direkte Turnierteilnahmen zu sichern und so Challengers und Qualifiers zu vermeiden, wie er es in diesem Jahr häufig getan hat.
Ein weiterer Spieler mit guten Nachrichten ist Casper Ruud (2.495), der nach seinem Halbfinaleinzug in Tokio 200 Punkte hinzugewann und im Race auf Platz 11 liegt, mit guten Chancen, das Jahr in den Top-10 zu beenden - wenn man Drapers Verletzung bedenkt. Daniil Medvedev kam nach seinem Halbfinaleinzug in Peking ebenfalls weiter, legte 200 Punkte zu und schaffte den Sprung in die Top-20 des Rennens - eine niedrige Position für seine eigenen Ambitionen, aber eine, die ihm zumindest mehr Stabilität verleiht, um die Talfahrt, die er in den letzten Monaten erlebt hat, zu mildern.
# | Spieler | Alter | Land | Punkten | +/- |