Der Weltranglistenerste
Jannik Sinner hat ein weiteres Turnier in seinen Kalender aufgenommen, um sich auf
Roland Garros vorzubereiten. Der 23-Jährige, der als einer der besten Tennisspieler im Herreneinzel gilt, muss derzeit eine dreimonatige Sperre absitzen, nachdem er im vergangenen Jahr zwei Dopingtests nicht bestanden hat.
Sinner wurde im März letzten Jahres in zwei Dopingkontrollen positiv auf die verbotene Substanz Clostebol getestet, entging aber einer Sperre, da die International Tennis Integrity Agency (ITIA) ihn nach einer ausführlichen Anhörung für unschuldig erklärte, in der sein Anwalt behauptete, die Substanz sei in der Probe des Spielers vorhanden gewesen, weil ein Mitglied des Trainerstabs eine Creme zur Behandlung einer Verletzung erhalten habe.
Die
WADA hatte gegen das Urteil der
ITIA vor dem Court of Arbitration for Sport (CAS) Berufung eingelegt und eine zweijährige Sperre für den dreimaligen Grand Slam-Sieger gefordert. Die Angelegenheit wurde jedoch am Samstag vergangener Woche abgeschlossen, als die WADA bekannt gab, dass sie eine Einigung mit Sinner erzielt hat, die dazu führt, dass der Spieler für drei Monate gesperrt wird.
Sinners derzeitige Sperre soll einige Tage vor dem Beginn des Rom Masters enden, was für ihn eine perfekte Gelegenheit wäre, sich auf das zweite Grand Slam-Turnier des Jahres vorzubereiten. Das Turnier wird vom 07. bis 18. Mai ausgetragen, und einige der besten Spieler der Welt werden daran teilnehmen, um nicht nur den Titel zu holen, sondern sich auch auf Roland Garros vorzubereiten. Wie NBCSports berichtet, wird der amtierende Weltranglistenerste im Herrentennis auch bei den Hamburg Eurpean Open antreten. Das ATP 500-Turnier wird vom 18. bis 24. Mai in Deutschland ausgetragen. Es endet nur einen Tag vor dem Beginn der French Open 2025. Sinner hatte einen beeindruckenden Auftritt bei den French Open im vergangenen Jahr, als er im Halbfinale gegen den Spanier
Carlos Alcaraz in einem Fünf-Satz-Krimi mit 2:6, 6:3, 3:6, 6:4, 6:3 verlor.