Nick Kyrgios wird Ende des Monats in
Roland Garros zurückkehren, scheinbar um Doppel zu spielen, aber dann werden alle Augen auf den Belag gerichtet sein, auf dem er sein erstes
Grand Slam-Einzel-Finale erreichte, und insbesondere auf Wimbledon.
Kyrgios hätte seine Saison zweifelsohne so geplant, dass er auf dem Belag spielt, auf dem er zuletzt erfolgreich war, und der ihm auch das Herz brach, als er das Finale verlor. Außerdem hat er versucht, nach seiner Verletzung in Stuttgart zurückzukehren, bevor er geschlagen wurde und dann erst in diesem Jahr zurückkehrte.
Kyrgios ist aber auch außerhalb des Tennissports aktiv und stand im vergangenen Jahr als Kommentator und Experte im Mittelpunkt der Wimbledon-Berichterstattung von BBC und ESPN. Er hat auch seinen eigenen Podcast "Good Trouble", in dem er bekannte Sportgrößen interviewt.
Er hat heute Morgen eine Tournee angekündigt, deren Stationen vielleicht seine nächsten Schritte aufzeigen. Er wird am 24. Juni 2025, eine Woche vor dem Grand Slam, im New Wimbledon Theatre auftreten. Dasselbe gilt für das Beacon Theatre in New York, eine Woche vor den
US Open am 18. August 2025.
Auch in seiner Heimat Australien wird er zwischen dem 5. November und dem 19. November 2025 in regelmäßigen Abständen von Brisbane bis Adelaide und dazwischen in Perth, Canberra und Sydney auftreten.
Es besteht also kein Zweifel daran, dass Kyrgios noch nicht aufhört, und wenn er nicht spielt, hat er anscheinend eine Aufgabe als Experte, wenn er in diese Städte reist. Er hat seit dem Sunshine Double Anfang des Jahres, wo er mit Verletzungsproblemen kämpfte, nicht mehr gespielt. Er sagte, er würde in Roland Garros spielen, aber einige zweifelten an der Richtigkeit, da er nicht in die Einzelauslosung kommen würde.
Später bestätigte der Journalist James Gray von der i Paper, dass er mit Jordan Thompson, der nach dem Dopingfall von Max Purcell keinen Partner mehr hat, Doppel spielen will.