Taylor Fritz schreibt amerikanische Geschichte mit seinem 300. Karrieresieg bei den Madrid Open

ATP
Montag, 28 April 2025 um 10:00
fritzmadrid
Taylor Fritz zeigt sich weiterhin als das führende Licht im amerikanischen Herrentennis und erreichte am Samstag bei den Madrid Open einen weiteren Meilenstein.
Fritz war der erste US-Amerikaner, der bei den US Open im vergangenen Jahr ein Grand Slam-Finale seit 2009 erreichte, und der erste US-Amerikaner, der seit 2007 unter die ersten Vier kam.
Am Sonntag wurde er der erste Amerikaner, der in den 1990er Jahren geboren wurde und 300 Karrieresiege verbuchen konnte. Allerdings war es ein Sieg auf dem Papier und nicht auf dem Platz, da Benjamin Bonzi sich nach dem Verlust des zweiten Satzes zur Aufgabe entschloss.
Der Franzose gewann den ersten Durchgang mit 6:4 und Fritz antwortete mit 7:5, als er plötzlich aufgab und ihm den Sieg überließ. Er ist nicht nur der erste US-Amerikaner, der 1990 oder später geboren wurde und die 300 erreicht hat. Man muss sogar noch weiter zurückgehen, denn er ist der fünfte US-Amerikaner, der 1980 oder später geboren wurde, dem dies gelang.
Der herausragende Name auf dieser Liste ist Andy Roddick, laut Tennis.com liegt er mit 612 vor John Isner, Sam Querrey und Mardy Fish. Letzterer wird bald von Fritz überholt werden, während Fish auf 302 steht.
  • 612: Andy Roddick [geboren 1982]
  • 489: John Isner [geboren 1985]
  • 385: Sam Querrey [geboren 1987]
  • 302: Mardy Fish [geboren 1981]
  • 300: Taylor Fritz [geboren 1997]
Er ist außerdem erst der vierte Mann, der 1997 oder später geboren wurde, der die 300er-Marke erreicht hat, wobei Alexander Zverev sein Altersgenosse ist. Er steht bei 484, während Stefanos Tsitsipas bei 361 liegt.
Andrey Rublev steht bei 346, Casper Ruud bei 275, Alex de Minaur bei 272 und Jannik Sinner bei 270. Sie haben also noch viel Zeit, um die nächsten zu sein, vor allem Sinner, der 2001 geboren wurde und somit auf der richtigen Seite der Altersdemografie steht.
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare