Das
deutsche
Davis Cup-Team tritt vom 31. Januar bis 1. Februar 2025 in
Vilnius, Litauen, gegen Israel an. Diese Begegnung ist entscheidend
für den Einzug in die zweite Qualifikationsrunde des
prestigeträchtigen Wettbewerbs. Teamchef Michael Kohlmann hat dafür
ein starkes Aufgebot nominiert, das sich durch eine Mischung aus
Erfahrung und frischem Ehrgeiz auszeichnet.
Die Nominierten
Zum Team gehören:
- Jan-Lennard Struff:
Der erfahrene Jan-Lennard Struff, derzeit die deutsche Nummer zwei,
wird in den Einzeln eine Schlüsselrolle einnehmen. Seine
kraftvollen Grundschläge und seine mentale Stärke machen ihn zu
einem wichtigen Punktelieferanten.
- Yannick Hanfmann:
Mit seiner soliden Saison 2024 und beeindruckenden Auftritten auf
Sandplätzen hat Yannick Hanfmann sich als verlässlicher Spieler
etabliert. Seine Vielseitigkeit auf unterschiedlichen Belägen wird
im Duell gegen Israel von großer Bedeutung sein.
- Kevin Krawietz und Tim
Puetz: Das eingespielte Doppel Duo gehört zu den besten
der Welt. Ihre langjährige Zusammenarbeit und ihre Fähigkeit, in
kritischen Momenten zu punkten, sind ein enormer Vorteil für das
deutsche Team.
- Maximilian Marterer: Als fünfter Spieler
komplettiert der 29-jährige Nürnberger das Team. Marterer zeigte
in der Gruppenphase des vergangenen Jahres starke Leistungen und ist
bereit, erneut Verantwortung zu übernehmen, wenn er gebraucht wird.
Maximilian Marterer – Eine wichtige Ergänzung
Die Entscheidung, Maximilan Marterer ins Team zu berufen,
unterstreicht das Vertrauen, das Michael Kohlmann in den Linkshänder
setzt. „Maxi hat gezeigt, dass er in wichtigen Momenten abliefern
kann. Er ist nicht nur eine verlässliche Option im Einzel, sondern
bringt auch Teamgeist und Erfahrung mit“, so Michael Kohlmann.
Tatsächlich hat
Maximilian Marterer in den letzten Monaten bewiesen,
dass er unter Druck besonders gut performt.
Ein entscheidendes Duell
Das Duell gegen Israel verspricht spannende Matches. Die
israelischen Spieler sind bekannt für ihre Kämpfermentalität und
haben in der Vergangenheit immer wieder überraschende Erfolge
erzielt. Für das deutsche Team wird es entscheidend sein, die
eigenen Stärken auszuspielen und von Beginn an die Kontrolle zu
übernehmen.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Doppelmatches. Krawietz und
Puetz haben in der Vergangenheit oft den Unterschied gemacht und
werden auch in Litauen auf ihre eingespielte Teamdynamik setzen. Im
Einzel wird erwartet, dass
Jan-Lennard Struff und
Yannick Hanfmann
mit ihrem aggressiven Spielstil die Oberhand behalten.
Austragungsort Vilnius
Die Entscheidung, die Begegnung nach Vilnius zu verlegen, fiel
aufgrund der unsicheren politischen Lage in Israel. Litauen, ein Land
mit wachsender Tennisbegeisterung, bietet eine hervorragende Kulisse
für das Duell. Die Arena in Vilnius ist bekannt für ihre großartige
Atmosphäre, und das deutsche Team freut sich darauf, vor einem
engagierten Publikum anzutreten.
Optimismus im Team
Trotz der Herausforderungen blickt das deutsche Team optimistisch
auf die Begegnung. „Wir haben eine starke Mannschaft und sind gut
vorbereitet. Wenn jeder Spieler sein Bestes gibt, bin ich
zuversichtlich, dass wir als Sieger hervorgehen“, betonte Kohlmann.
Das Ziel des Teams ist klar: Mit einem Sieg gegen Israel soll der
Weg in die nächste Runde des Davis Cups geebnet werden. Mit einer
geschlossenen Mannschaftsleistung und der richtigen Einstellung hat
das deutsche Team beste Chancen, in Litauen erfolgreich zu sein und
den Grundstein für eine erfolgreiche Davis Cup-Saison 2025 zu legen.