Vorschau Paris Masters Finale: Sinner greift nach Platz 1 der Weltrangliste gegen Auger-Aliassime

ATP
Sonntag, 02 November 2025 um 11:30
sinnerrolexparismasters
Alles ist angerichtet für das Finale des Paris Masters am Sonntag 15:00 Uhr zwischen Jannik Sinner und Félix Auger-Aliassime – zwei Spielern, die in der Endphase der Saison besonders auftrumpfen. Der Kanadier will seine beeindruckenden letzten Monate mit einem Sieg krönen und sich damit endgültig einen Platz bei den ATP Finals sichern.
Für Jannik Sinner geht es um noch mehr: Der Italiener kann mit einem Titelgewinn die Nummer 1 der Weltrangliste zurückerobern und Carlos Alcaraz vom Thron stoßen. Es wäre sein fünfter Titel der Saison und ein entscheidender Schritt, um das Jahr an der Spitze zu beenden – trotz der vielen Punkte, die er beim Saisonfinale in Turin als Titelverteidiger zu verteidigen hat.

Sinners Angriff auf die Nummer 1 der Welt

Sinner spielt in Paris auf konstant hohem Niveau und hat sich mit beeindruckender Leichtigkeit ins Finale vorgearbeitet. Der 23-Jährige strebt seinen 23. Karrieretitel und den fünften in dieser Saison an – bei seinem neunten Endspiel 2025, nur eines weniger als Alcaraz.
In dieser Woche zeigte Sinner durchweg dominante Leistungen: 6:4, 6:2 gegen Zizou Bergs, 7:5, 6:1 gegen Francisco Cerúndolo, 6:3, 6:3 gegen Ben Shelton und ein nahezu perfektes 6:0, 6:1 gegen Alexander Zverev. Gegen den Deutschen nutzte er dessen körperliche Probleme im zweiten Satz konsequent aus, gewann 90 Prozent seiner Punkte beim ersten Aufschlag und ließ keine einzige Breakchance zu. Es war bereits Sinners dritter Sieg über Zverev in dieser Saison – und ein klares Statement seiner aktuellen Formstärke.
SinnerViennaTitle
Sinner hat am vergangenen Wochenende bei den Vienna Open seinen vierten Titel der Saison gewonnen.

Auger-Aliassime setzt Erfolgsserie fort und erreicht Finale in Paris

Félix Auger-Aliassime knüpft nahtlos an seine starke Form an und steht nach einer beeindruckenden Woche erneut in einem Masters-1000-Endspiel – seinem zweiten nach Madrid 2024, wo er Andrey Rublev unterlag. Der 25-Jährige zeigte Kampfgeist, wehrte im Auftaktmatch gegen Alexandre Müller einen Matchball ab (5:7, 7:6, 7:6) und steigerte sich anschließend stetig mit Siegen über Daniel Altmaier (3:6, 6:3, 6:2), Valentin Vacherot (6:2, 6:2) und Alexander Bublik (7:6, 6:4).
Mit diesem Lauf bestätigt der Kanadier seine exzellente Spätform: Seit den US Open hat er 19 seiner letzten 22 Matches gewonnen, darunter Halbfinals in New York, Viertelfinals in Shanghai und Basel sowie den Titel bei den European Open.

Kampf um das Ticket für Turin

Die aktuelle Nummer 10 der Welt kämpft weiter um einen Platz bei den ATP Finals. Durch seinen Halbfinalsieg in Paris rückte Auger-Aliassime vorübergehend auf Rang 8 des Race to Turin vor – nur 160 Punkte vor Lorenzo Musetti. Der Italiener hält seine Chancen mit einer kurzfristigen Wildcard für die Athen Open am Leben: Holt er dort den Titel und bleibt Auger-Aliassime ohne weitere Punkte, könnte er dem Kanadier das Turin-Ticket noch entreißen.
augeraliassimeeuropeanopenbrusselstrophy
Felix Auger-Aliassime gewann vor zwei Wochen den Titel bei den European Open Brüssel.

Sinner will H2H-Bilanz gegen Auger-Aliassime ausgleichen

Im Halbfinale des Paris Masters kommt es zum Duell zwischen Jannik Sinner und Félix Auger-Aliassime – ein Aufeinandertreffen, das aktuell mit 2:2 Siegen ausgeglichen ist. Der Italiener, derzeit die Nummer 2 der Welt, hat die letzten beiden Begegnungen für sich entschieden, beide in der zweiten Jahreshälfte. Sinner setzte sich im Viertelfinale von Cincinnati und im Halbfinale der US Open durch, während Auger-Aliassime zuvor 2022 in Madrid und Cincinnati triumphiert hatte.
Der Kanadier kann auf eine starke Saisonbilanz von 47:21 und drei Titel verweisen – in Adelaide, Montpellier und Brüssel – sowie eine Finalteilnahme in Dubai, wo er gegen Stefanos Tsitsipas unterlag. Sinner wiederum präsentiert beeindruckende Zahlen: 52 Siege bei nur 6 Niederlagen, vier Titel (Australian Open, Wimbledon, China Open und Wien) sowie vier Finalteilnahmen, in denen er jeweils gegen Carlos Alcaraz den Kürzeren zog (Italian Open, Roland Garros, Cincinnati und US Open).
Das Halbfinalduell in Paris verspricht also nicht nur Spannung, sondern auch eine Neuauflage zweier Spieler, die sich auf Augenhöhe begegnen – mit Sinner auf der Jagd nach dem erneuten Gleichstand im direkten Vergleich.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading