Qatar Open

Aktuelle Qatar-Open-Champions und wichtige Veranstaltungsdetails

Derzeitiger Titelinhaber ATPKaren Khachanov (Russland)
Derzeitige Titelträgerin WTAIga Swiatek (Polen)
Datum17. bis 22. Februar 2025
WTA KategorieWTA 1000
ATP KategorieATP 250
StandortDoha, Qatar
VeranstaltungsortKhalifa International Tennis und Squash Complex
ATP-Spieler128 - Teilnehmerliste ATP
WTA-Spieler128 - Teilnehmerliste WTA
Preisgeld ATP 2025Preisgeld Qatar Open 2025
Preisgeld WTA 2025Preisgeld Qatar Open 2025
ATP AuslosungAuslosung ATP 2025
WTA-AuslosungAuslosung WTA 2025
Vorschau ATPQatar Open 2025 Vorschau ATP
Vorschau WTAQatar Open 2025 Vorschau WTA
Live im TVTV Guide für Qatar Open in Turnierzentrum
OffiziellQatar Open Webseite
Turnierzentrum WTATurnierzentrum Qatar Open 2025
Turnierzentrum ATPBald

Die Qatar Open sind ein professionelles ATP- und WTA-Tennisturnier, das in Katar veranstaltet wird. Die WTA-Version wird als Qatar Open bezeichnet, während der ATP-Wettbewerb eine Woche später unter dem Namen Qatar ExxonMobil Open ausgetragen wird. 

Nachfolgend finden Sie alle Neuigkeiten zu den Qatar Open WTA 2025 und ATP und bei den Schlagzeilen können Sie mehr über das Turnier lesen.

Geschichte der WTA Qatar Open

Die Qatar Ladies Open WTA, die derzeit von TotalEnergies gesponsert werden und Qatar TotalEnergies Open heißen, sind ein Damentennisturnier, das in Doha, Katar, stattfindet. Das seit 2001 ausgetragene WTA-Turnier war 2008 ein Tier I-Turnier und wurde auf Hartplätzen im Freien ausgetragen. Nach einer zweijährigen Pause kehrte das Turnier 2011 zurück und wird nun im Khalifa International Tennis and Squash Complex ausgetragen.

Das erste Turnier wurde 2001 als Qatar Total FinaElf Open mit einem Preisgeld von 170.000 $ als Tier III-Turnier ausgetragen. Im Jahr 2004 wurde das Turnier in die Kategorie Tier II eingestuft, da das Preisgeld auf 585.000 Dollar und 2007 erneut auf 600.000 Dollar erhöht wurde. In der Saison 2008, der letzten Saison, in der es ausgetragen wurde, wurde das Turnier mit einem Preisgeld von 2.500.000 $ in die Kategorie Tier I eingestuft. Danach wurde das Turnier zwei Jahre lang pausiert, da der Austragungsort die WTA-Tour-Meisterschaft beherbergte, so dass es 2009 und 2010 nicht gespielt wurde.

Das Turnier kehrte 2011 als Premier Event mit einem Preisgeld von 721.000 Dollar und einem 32er-Teilnehmerfeld zurück. Von 2012 bis 2014 erhielt das Turnier den Status eines Premier 5-Turniers, aber in der WTA-Saison 2015 wurde das Turnier wieder zu einem Premier-Event. Im Jahr 2016 wurde es dann wieder zu einem Premier 5-Turnier, als die Dubai Tennis Championships auf Premier zurückgestuft wurden. Jetzt wechseln die beiden Turniere jedes Jahr zwischen dem Premier-5- und dem Premier-Status hin und her.

Die Veranstaltung findet im Khalifa International Tennis and Squash Complex statt, der derzeit eine Kapazität von 6.911 Plätzen hat. Ursprünglich war er viel kleiner, wurde aber 2008 renoviert. Das Preisgeld lag 2016 bei 2.517.250 $.

In der Vergangenheit haben Petra Kvitova und Victoria Azarenka das Turnier zweimal gewonnen.

Geschichte der ATP Qatar Open

Die ATP Qatar Open, die aus Gründen des Sponsorings derzeit als Qatar ExxonMobil Open bekannt sind, sind ein professionelles Tennisturnier, das auf Hartplätzen im Freien ausgetragen wird. Es ist derzeit Teil der ATP Tour 250 Serie der Association of Tennis Professionals (ATP) Tour. Es wird seit 1993 jährlich im Januar auf dem Khalifa International Tennis and Squash Complex in Doha, Katar, ausgetragen. Ab 2025 wird dieses Turnier zu einem ATP 500-Event aufgewertet.

Dieses Turnier wird eine Woche später als die Qatar Open der Frauen ausgetragen.

Roger Federer hält mit 3 Titeln den Rekord für die meisten Siege bei diesem Turnier. Novak Djokovic hat es zweimal gewonnen.

Rückblick auf die ATP/WTA Qatar Open

Bei den Damen hat die zweimalige tschechische Wimbledonsiegerin eine sehr schöne Geschichte geschrieben. Nachdem sie im letzten Jahr das Finale verloren hatte, holte sich Petra Kvitova 2021 bei den Qatar Open in Doha die Trophäe. Sie dominierte das Turnier und besiegte im Finale auch Garbine Muguruza, um ihre erste Trophäe in der Saison 2021 zu gewinnen. Im Herrenturnier gab es eine große Überraschung. Roger Federer kehrte nach mehr als 13 Monaten auf den Tennisplatz zurück, wurde aber von Nikoloz Basilashvili gestoppt, der zuvor eine 9-Match-Niederlagenserie hatte, die in Antalya gestoppt wurde, aber später eine 5-Match-Niederlagenserie ohne einen einzigen Satzgewinn folgen ließ. Nikoloz Basilashvili zeigte jedoch in Doha seine großen Qualitäten, als er nach seinem Finalsieg gegen Roberto Bautista Agut zum Titel marschierte.

Ergebnisse Damen-Einzel Finale Qatar Open

2007 Justine Henin besiegt Svetlana Kuznetsova 6:4, 6:2

2008 Maria Sharapova (2) besiegt Vera Zvonareva 6:1, 2:6, 6:0

2009-2010 Not Held

2011  Vera Zvonareva besiegt Caroline Wozniacki 6:4, 6:4

2012 Victoria Azarenka besiegt Samantha Stosur 6:1, 6:2

2013 Victoria Azarenka (2) besiegt Serena Williams 7:6(8:6), 2:6, 6:3

2014 Simona Halep besiegt Angelique Kerber 6:2, 6:3

2015 Lucie Šafářová besiegt Victoria Azarenka 6:4, 6:3

2016 Carla Suárez Navarro besiegt Jeļena Ostapenko 1:6, 6:4, 6:4

2017 Karolína Plíšková besiegt Caroline Wozniacki 6:3, 6:4

2018 Petra Kvitová besiegt Garbiñe Muguruza 3:6, 6:3, 6:4

2019 Elise Mertens besiegt Simona Halep 3:6, 6:4, 6:3

2020 Aryna Sabalenka besiegt Petra Kvitová 6:3, 6:3

2021  Petra Kvitová (2) besiegt Garbiñe Muguruza 6:2, 6:1

2022 Poland Iga Świątek besiegt Anett Kontaveit 6:2, 6:0

2023 Iga Świątek (2) besiegt Jessica Pegula 6:3, 6:0

WTA Ausgabe 2024

Termin WTA: 12. bis 18. Februar 2024
Kategorie: WTA 1000
Auslosungsgröße Qatar Open 2024 WTA: 32S/16D

Qatar Open 2024 Preisgeld WTA
Qatar Open 2024 Teilnehmerliste WTA
Auslosung Qatar Open WTA

2024 Iga Świątek (2) besiegt Elena Rybakina 7:6 (10:8), 6:2

Ergebnisse Herren-Einzel Finale Qatar Open

2009 Andy Murray (2) besiegt Andy Roddick 6:4, 6:2

2010 Nikolay Davydenko besiegt  Rafael Nadal 0:6, 7:6(10:8), 6:4

2011 Roger Federer (3) besiegt Nikolay Davydenko 6:3, 6:4

2012 Jo-Wilfried Tsonga besiegt Gaël Monfils 7:5, 6:3

2013 Richard Gasquet besiegt Nikolay Davydenko 3:6, 7:6(7:4), 6:3

2014 Rafael Nadal besiegt Gaël Monfils 6:1, 6:7(5:7), 6:2

2015 David Ferrer besiegt Tomáš Berdych 6:4, 7:5

2016 Novak Djokovic besiegt Rafael Nadal 6:1, 6:2

2017 Novak Djokovic (2) besiegt Andy Murray 6:3, 5:7, 6:4

2018 Gaël Monfils besiegt Andrey Rublev 6:2, 6:3

2019 Roberto Bautista Agut besiegt Tomáš Berdych 6:4, 3:6, 6:3

2020 Andrey Rublev besiegt Corentin Moutet 6:2, 7:6(7:3)

2021 Nikoloz Basilashvili besiegt Roberto Bautista Agut 7:6(7:5), 6:2

2022 Roberto Bautista Agut (2) besiegt Nikoloz Basilashvili 6:3, 6:4

2023 Daniil Medvedev besiegt Andy Murray 6:4, 6:4

ATP Ausgabe 2024

Datum ATP: 19. bis 25. Februar 2024
Kategorie: ATP 250
Auslosungsgröße Qatar Open 2024 ATP: 32S/16D

Qatar Open 2024 Preisgeld ATP
Qatar Open 2024 Teilnehmerliste ATP

2024 Karen Khachanov besiegt Jakub Mensik 7:6 (14:12), 6:4

News

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare