Doppelte Tragödie erschüttert ATP Finals in Turin: Zwei Zuschauer sterben während des Turniers

Tennis News
Dienstag, 11 November 2025 um 8:37
atpfinalsfanvillage
Der zweite Tag der ATP Finals wurde von zwei Tragödien überschattet, die Turin erschütterten: Zwei Männer verstarben kurz nacheinander an plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problemen. Die Vorfälle ereigneten sich unabhängig voneinander; die Opfer waren 70 und 78 Jahre alt.
Bei großen Sportereignissen kommt es leider immer wieder zu tragischen Zwischenfällen, bei denen Zuschauer ums Leben kommen – meist durch medizinische Notfälle oder Unfälle auf den Tribünen. Doch dass gleich zwei Todesfälle während eines einzigen Tennisturniers gemeldet werden, ist beispiellos. Die doppelte Tragödie von Turin überschattet die sonst so glanzvolle Atmosphäre der ATP Finals.
Der erste Mann wurde am Morgen vor dem Fan Village auf der Piazza d’Armi unweit der Inalpi Arena, wo die Stars des Turniers aufschlagen, notfallmedizinisch versorgt. Der zweite Vorfall ereignete sich direkt in der Arena, als ein Zuschauer während der Partie zwischen Taylor Fritz und Lorenzo Musetti zusammenbrach.
Beide Fans wurden in kritischem Zustand umgehend ins Molinette-Krankenhaus gebracht. Trotz 118-Reanimationsversuchen verstarben sie kurz nach ihrer jeweiligen Einlieferung, wie Gazzetta Italia, vor Ort beim Turnier, berichtet.

Der Fall Dick Wertheim – die Tragödie, die den Tennissport veränderte

Eine der bekanntesten tödlichen Unglücksfälle im Tennis ereignete sich 1983 bei den US Open in New York. Der amerikanische Linienrichter Dick Wertheim wurde während eines Juniorenspiels von einem Aufschlag des damals 17-jährigen Stefan Edberg getroffen. Der Ball traf ihn in den Unterleib, wodurch er das Gleichgewicht verlor und mit dem Kopf auf den Boden prallte. Wertheim erlitt schwere Kopfverletzungen und starb wenige Tage später im Krankenhaus.
Der Vorfall erschütterte die Tenniswelt tief und führte zu umfassenden Sicherheitsänderungen. Linienrichter wurden fortan weiter hinter die Grundlinie versetzt, ihre Stühle niedriger gebaut, und die medizinische Notfallversorgung bei Turnieren deutlich verbessert. Dick Wertheims Tod bleibt bis heute ein mahnendes Beispiel dafür, wie schnell selbst im scheinbar sicheren Tennissport tragische Unfälle geschehen können.

Weichen in den Gruppen gestellt: Fritz und Sinner siegen an Tag zwei

Unterdessen lief der zweite Turniertag regulär weiter. In der ersten Session bezwang Taylor Fritz Lorenzo Musetti mit 6:4, 6:3 ohne Zwischenfälle. Der Italiener war als letzter Spieler ins Feld gerückt – nach dem Rückzug von Novak Djokovic – und traf erst einen Tag vor Turnierbeginn in Turin ein.
In der Abendsession feierte Titelverteidiger Jannik Sinner seinen Auftakt, empfangen von Ovationen der Turiner Zuschauer. Die Nummer 1 der Welt nutzte die körperlichen Probleme von Felix Auger-Aliassime und gewann 7:5, 6:1, womit er früh die Führung in der Björn-Borg-Gruppe übernahm.
Am Mittwoch geht es in Turin weiter: Carlos Alcaraz trifft auf Taylor Fritz und spielt um die Spitze der Jimmy-Connors-Gruppe; der Sieger hat mit Blick auf die späteren Resultate bereits ein Bein im Halbfinale. Zudem duellieren sich Alex de Minaur und Lorenzo Musetti um das sportliche Überleben in der Gruppe und die Chance, sich doch noch fürs Halbfinale zu qualifizieren.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading