Ultimativer Leitfaden für das Tennisturnier der Olympischen Spiele 2024 in Paris

Das Warten hat ein Ende und das Tennisturnier der Olympischen Spiele 2024 in Paris steht vor der Tür. Mit insgesamt fünf Goldmedaillen verspricht diese Ausgabe eine der spannendsten und wettbewerbsintensivsten der jüngeren Geschichte zu werden. Hier ist ein kompletter Leitfaden, damit Sie kein einziges Detail verpassen.

Namen wie Rafael Nadal, Carlos Alcaraz, Jannik Sinner, Novak Djokovic, Coco Gauff, Iga Swiatek, Daniil Medvedev oder Aryna Sabalenka zählen zu den Favoriten auf eine Medaille.

Veranstaltungstermine und Veranstaltungsort

Das Tennisturnier, das am 27. Juli beginnt und am 4. August endet, wird auf dem legendären Roland Garros ausgetragen, das für seinen Ascheboden berühmt ist, der den Matches eine zusätzliche Herausforderung und Strategie verleiht.

Zeitplan des Turniers

Der Zeitplan ist intensiv und so gestaltet, dass er uns auf Trab hält:

  • Donnerstag, 25. Juli: Auslosung der Begegnungen
  • Samstag, 27. Juli: Erste Runde im Einzel und Doppel.
  • Sonntag, 28. Juli: Fortsetzung der ersten Runde.
  • Montag, 29. Juli: Zweite Runde im Einzel und Doppel sowie Beginn des gemischten Doppels.
  • Dienstag, 30. Juli: Dritte Runde im Einzel und Viertelfinale im Doppel.
  • Mittwoch, 31. Juli: Viertelfinale und Halbfinale im Doppel.
  • Donnerstag, 1. August: Halbfinalspiele im Einzel und gemischten Doppel.
  • Freitag, 2. August: Halbfinalspiele im Einzel und Spiele um die Bronzemedaille in verschiedenen Kategorien.
  • Samstag, 3. August: Endspiele im Dameneinzel und Herrendoppel.
  • Sonntag, 4. August: Endspiel der Herren im Einzel und der Damen im Doppel.

Format des Wettbewerbs

Auf den Plätzen für Herren- und Dameneinzel werden jeweils 64 Spielerinnen und Spieler stehen. Im Doppel gibt es 32 Teams bei den Damen und Herren und 16 Teams im gemischten Doppel. Alle Spiele werden auf drei Gewinnsätze ausgetragen, wobei im dritten Satz ein Sieben-Punkte-Tiebreak gespielt wird, falls erforderlich.

Gold-Anwärter

Zu den Favoriten auf die Goldmedaille zählen einige der größten Stars des heutigen Tennissports:

  • Jannik Sinner (Italien): Der frischgebackene Weltranglistenerste wird sowohl im Einzel als auch im Doppel antreten.
  • Carlos Alcaraz (Spanien): Einer der aufregendsten jungen Hoffnungsträger des Tennissports. Er wird an der Seite von Rafael Nadal im Doppel spielen.
  • Novak Djokovic (Serbien): Er wird nach seiner Verletzung in Roland Garros nicht in Form sein, kann aber nicht ausgeschlossen werden.
  • Iga Swiatek (Polen): Die Nummer 1 der Welt bei den Frauen, die ihre erste olympische Medaille anstrebt.
  • Coco Gauff (Vereinigte Staaten): Der junge amerikanische Star, der in der Weltrangliste weiter aufsteigt.

Legenden in ihren letzten Spielen

Diese Ausgabe wird auch deshalb etwas Besonderes sein, weil zwei Legenden teilnehmen werden, die ihre letzten Olympischen Spiele bestreiten könnten:

  • Rafael Nadal (Spanien): Nach einer glanzvollen Karriere hat Nadal beschlossen, seine geschützte Klassifizierung zu nutzen, um möglicherweise zum letzten Mal an einer Olympiade teilzunehmen.
  • Andy Murray (Großbritannien): Der zweifache Olympiasieger hat seine Teilnahme noch nicht bestätigt, aber alle Augen werden auf ihn gerichtet sein, falls er sich für einen Start entscheidet.

Qualifizierte Spieler

Die Frist für die Qualifikation über die Rangliste endete am 10. Juni. Die Plätze wurden den 56 bestplatzierten Einzelspielern der ATP und WTA Rangliste angeboten, wobei maximal vier Spieler pro Land zugelassen sind. Obwohl die offizielle Teilnehmerliste erst am 4. Juli bestätigt wird, haben mehrere Verbände ihre Teams bereits angekündigt.

Teilnahme von russischen und weißrussischen Spielern

Die ITF hat bestätigt, dass russische und weißrussische Spieler trotz der aktuellen politischen Spannungen als neutrale Athleten antreten dürfen. Unter ihnen sind Daniil Medvedev und Aryna Sabalenka.

Erwartungen und Prognosen

Mit so viel Talent auf dem Platz versprechen die Olympischen Spiele 2024 in Paris ein wahres Tennisfest zu werden. Vom Kampf um Gold zwischen den jungen Talenten und den Veteranen bis hin zu der Möglichkeit, dass die Legenden des Sports ihre Schläger an den Nagel hängen, wird jedes Match eine Geschichte für sich sein.

Die Informationen wurden von unseren Kollegen von Eurosport zur Verfügung gestellt, die die Vorbereitungen für dieses historische Ereignis bis ins kleinste Detail verfolgen. Machen Sie sich bereit für die spannenden Olympischen Spiele 2024 in Paris!

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen