Vorschau der Frauen 2024 French Open Roland Garros : Kann jemand Iga Swiateks Regentschaft als Königin des Tons stoppen?

Vom 26. Mai bis 9. Juni finden in Roland Garros die French Open statt, eine weitere Ausgabe des zweiten Grand Slam des Jahres. Die Frage, die sich vor dem Sandplatzturnier stellt, ist: Kann jemand die sogenannte "Queen of Clay", Iga Swiatek, stoppen?

Swiatek könnte nach 2020, 2022 und 2023 ihren vierten French Open-Titel gewinnen und sich damit zu den echten Größen wie Chris Evert, Steffi Graf und Justine Henin gesellen, die den Coupe Suzanne-Lenglen viermal in der Open-Ära gewinnen konnten. Auch in der Sandplatzsaison ist sie in bestechender Form, und in unserer Vorschau bewerten wir ihre Chancen auf einen weiteren Titelgewinn sowie die Chancen der anderen.

Der überragende Swiatek geht nach dem Dirt Ball Double mit Sabalenka auf der Lauer nach Paris

Mit dem Gewinn des so genannten Dirt Ball Double könnte Iga Swiatek laut TennisUpToDate.com als einzige Spielerin neben Serena Williams in die Geschichte eingehen, die alle drei Spiele in Folge (Madrid-Rom-Paris) gewonnen hat, und wer könnte schon gegen ihre Chancen wetten?

Die einzigen Turniere, bei denen sie in den letzten Monaten seit den Australian Open realistisch gesehen gescheitert ist, waren Stuttgart und vielleicht Dubai am Stück. Ersteres natürlich auf einem Belag, der der Nummer 1 der Welt mehr entspricht als Dubai. Ihre Dominanz in Dubai wurde von Elena Rybakina beendet. Aber das ist auf lange Sicht oft ein echter Schub für ihr Selbstvertrauen.

Die Niederlage gegen Linda Noskova bei den Australian Open bedeutete, dass sie relativ schnell zurückkehrte und Titel im Nahen Osten gewann, in diesem Fall in Madrid und dann in Rom. Vor allem die spanische Stadt hat in den letzten Jahren immer wieder für Kopfzerbrechen gesorgt. Bei all ihrer Dominanz in Rom und Paris hat sie in Madrid nie gewonnen. Bis zu diesem Jahr, als sie Aryna Sabalenka im Finale besiegte. Das Gleiche gelang ihr in Rom, wo die Weißrussin anscheinend trotz ihrer Niederlage die Spielerin war, die es mit ihr aufnehmen konnte;

Swiatek wird in der zweiten Runde möglicherweise auf Naomi Osaka treffen, die in einem Blockbuster-Match antritt. Ein potenzieller Stolperstein für die Erstgenannte könnte "Clayomi" sein, die sich durchsetzt.

copyright proshots 21280556
Iga Swiatek ist die derzeitige Königin der Tonerde, aber kann sie jemand entthronen? Aryna Sabalenka? Coco Gauff? Sogar Naomi Osaka?

Interessant wird auch sein, wie sich Sabalenka von der Enttäuschung erholt. In dieser Saison wurde sie im Finale von Brisbane von Elena Rybakina geschlagen und gewann anschließend die Australian Open. Bei den US Open musste sie sich ebenfalls Coco Gauff geschlagen geben, um sie dann in Australien zu besiegen. Sabalenka hat in diesem Spiel viele Narben davongetragen, lässt sich aber nicht von ihnen bestimmen. Aber werden die früheren Niederlagen als Stärkungsmittel dienen oder werden sie eine Fußnote in einem weiteren Jahr der Roland-Garros-Herrschaft von Sublime Swiatek sein?

Das einzige Problem, das auf Sabalenka zutreffen könnte, ist die Tatsache, dass sie letztes Jahr in Roland Garros aus einer Siegerposition heraus gegen Karolina Muchova verloren hat. In der Tat könnte diese Niederlage sie noch immer verfolgen. Doch das tschechische Ass hat seither, abgesehen von einem Auftritt bei den US Open, kaum gespielt, so dass Sabalenka nun in Fahrt gekommen ist. Sie beginnt gegen Erika Andreeva und es ist ein Duo, das über dem Rest steht und das aus gutem Grund in Roland Garros antritt.

Rybakina, Gauff beste der übrigen

Die Besten der anderen werden von Elena Rybakina angeführt. Die Kasachin hat allerdings einige Zweifel. Mit Rom zog sie sich erneut krankheitsbedingt aus einem Turnier zurück. Ein häufiges Thema bei der ehemaligen Wimbledonsiegerin, die zu den so genannten WTA Big Three gehört. Aber wenn sie spielt, ist sie oft dabei oder in der Nähe davon.

Die Frage ist also, ob sie es dieses Jahr nach Roland Garros schafft. Letztes Jahr schaffte sie es nicht, da eine Krankheit sie bis Wimbledon zurückhielt. Beim Training mit Sabalenka schien es ihr gut zu gehen, aber das wird sich erst zeigen, wenn sie in der nächsten Woche auf dem Platz steht. Derzeit hat sie also einige Zweifel. Aber die werden sich in den kommenden Tagen wahrscheinlich in beide Richtungen entwickeln.

rybakinaptgp
Abgesehen von der Krankheit wird Elena Rybakina, wenn sie fit ist, dabei sein oder in der Nähe davon.

Coco Gauff könnte bis zum Ende der French Open die Nummer 2 der Welt sein. Eine Geschichte, die in Wirklichkeit schon eine ganze Weile andauert. Ebenso wie ihre technischen Probleme auf dem Platz. Seit geraumer Zeit hat sie Probleme mit Doppelfehlern und ihrem Aufschlag, die sich in letzter Zeit zu einer Achillesferse entwickelt haben. Allerdings hat sie immer noch die letzten Phasen von Turnieren erreicht, was sicherlich zeigt, dass, wenn es läuft, es läuft, und wenn es nicht läuft, ist es ein Problem.

Aber angesichts der mangelnden Form vieler Top-Namen im Spiel, abgesehen von den beiden Hauptakteuren, ist die Saison für den Versuch, Iga Swiatek zu entthronen, noch offen. Andere Namen, auf die man vielleicht achten sollte, sind nicht diejenigen, die möglicherweise die Aufmerksamkeit anderer auf sich gezogen haben.

Qinwen Zheng setzte sich vor zwei Jahren gegen Iga Swiatek durch und ist eine ehemalige Titelträgerin auf Sand. Sie scheint wieder in Form zu sein. Maria Sakkari, die in der ersten Runde nicht aufhören konnte zu verlieren, erreicht jetzt bei jedem Turnier die Runde der letzten 16 oder besser. Vielleicht ist sie nach ihren früheren Halbfinalniederlagen etwas angeschlagen, aber sie ist eine Spielerin, die sich wieder aufrappeln könnte.

collinsmadrid
Danielle Collins kann als beste der übrigen Bewerberinnen bezeichnet werden.

Danielle Collins natürlich, die in vielerlei Hinsicht die Königin des WTA-Tennis ist oder manche würden sagen, die Mutter, die in Miami und Charleston zwei Titel in Folge gewonnen hat. Sie spielt diese Woche in Straßburg und ist im Moment wahrscheinlich die größte Bedrohung für die beiden Großen. Andere könnten auch dabei sein, darunter Ons Jabeur, Marketa Vondrousova und sogar Elina Svitolina.

Jessica Pegula hingegen wird überhaupt nicht spielen, da die Amerikanerin mit einer Verletzung ausfällt. Sie ist neben der letztjährigen Finalistin Karolina Muchova das Hauptopfer der diesjährigen Auslosung. Bianca Andreescu wird ebenfalls zum ersten Mal seit August letzten Jahres wieder dabei sein. Eine Menge zu verdauen und ein Turnier, das im Gegensatz zu den Männern vielleicht nicht ganz so offen ist. Aber wie wir beim WTA-Tennis wissen und wie die Australian Open gezeigt haben, kann alles passieren.

X Post The Tennis Letter / Iga Swiateks möglicher Weg zur Titelverteidigung in Roland Garros

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen