Coco Gauff könnte die Rangliste von Roland Garros 2024 durcheinander bringen

Das amerikanische Tennis-Phänomen Coco Gauff hat sich auf Asche bewährt und stand 2022 im Finale von Roland Garros. Ihre Erfahrung auf Asche und ihre herausragende Athletik machen sie zu einer Gefahr für die Titelfavoritinnen Iga Swiatek und Aryna Sabalenka, so die ehemalige Nummer 2 der Welt Alex Corretja.

Gauff ist beim kommenden Grand Slam-Turnier an dritter Stelle gesetzt, nur hinter Swiatek und Sabalenka. Sollte die Setzliste Bestand haben, wird die Amerikanerin im Halbfinale wahrscheinlich entweder auf die Nummer 1 oder die Nummer 2 der Welt treffen. Gauff gewann ihren ersten Grand Slam-Titel bei den US Open 2023, und Corretja glaubt, dass die 20-Jährige beim diesjährigen Ascheplatz Grand Slam-Turnier eine gefährliche Gegnerin sein wird.

"Sie ist bereits stabil, wissen Sie, sie ist bereits solide", sagte die Spanierin in einem Auftritt auf Eurosport. "Sie ist ein Major-Champion und weiß, wie man auch in Paris gut spielt, und es ist sehr schwierig, Coco zu schlagen, weil sie sehr viel läuft. Wenn sie Selbstvertrauen bekommt, ist das sehr wichtig, und sie ist jemand, der bereits weiß, was sie tun muss, um bei großen Turnieren gut zu spielen, und in einem so jungen Alter ist das sehr schwierig."
"Wenn man Iga oder Aryna ist, glaube ich nicht, dass man sie gerne auf der Seite der Auslosung sieht, die im Halbfinale ist, weil es ein so hartes Match ist, das man vor dem Finale spielen muss."

Im vergangenen Jahr erreichte Gauff das Viertelfinale, als sie in einem einfachen Satz gegen Swiatek unterlag. Insgesamt hat sie in Roland Garros eine Bilanz von 15:4 Spielen.

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen