Sabalenka setzt Dominanz gegen Zheng fort und erreicht das Halbfinale in Miami
Aryna Sabalenka hat ihre Siegesserie gegen Zheng Qinwen weiter ausgebaut und mit einem souveränen 6:2, 6:4-Erfolg das Halbfinale der Miami Open erreicht. Die Weißrussin feierte damit ihren sechsten Sieg in Folge gegen die Chinesin, die zuletzt in starker Form agierte, gegen die Weltranglistenerste jedoch erneut keinen Weg zum Erfolg fand.
Mit diesem Triumph steht Sabalenka erstmals in ihrer Karriere im Halbfinale von Miami und zieht bereits zum zwölften Mal in ein WTA 1000-Halbfinale ein. Die dreimalige Grand Slam-Siegerin wird nun auf die an Nummer sechs gesetzte Jasmine Paolini treffen, die sich mit einem 6:3, 6:2-Sieg gegen Magda Linette durchsetzte.
Zheng musste bereits im Auftaktspiel mehrere Breakbälle abwehren, konnte ihren Aufschlag jedoch zunächst behaupten. Doch auch Sabalenka zeigte in den Anfangsminuten leichte Unsicherheiten und ließ einige Chancen ungenutzt. Nach einem kurzen Hin und Her stabilisierte sich das Spiel der Weltranglistenersten, die mit zwei aufeinanderfolgenden Breaks auf 4:2 davonzog.
Von diesem Moment an übernahm die 25-Jährige die vollständige Kontrolle. Mit fünf gewonnenen Spielen in Serie, darunter drei Breaks, entschied sie den Satz souverän mit 6:2 für sich. Sabalenka brachte starke 81 Prozent ihrer ersten Aufschläge ins Feld und gewann 57 Prozent dieser Punkte. Zheng hingegen konnte lediglich 46 Prozent ihrer ersten Aufschläge ins Spiel bringen, gewann aber immerhin 64 Prozent dieser Ballwechsel. Besonders problematisch war ihr zweiter Aufschlag – hier gelangen ihr lediglich 1 von 13 Punkten.
Im zweiten Durchgang erwischte Zheng den besseren Start, hielt zunächst ihren Aufschlag und sicherte sich früh ein Break zur 2:0-Führung. Doch das Match entwickelte sich schnell zu einer offenen Schlacht mit vielen Auf und Abs. Sabalenka fand die direkte Antwort, und in einer Phase mit insgesamt sechs aufeinanderfolgenden Breaks blieb der Ausgang des Satzes völlig offen.
Zheng zeigte sich zwischenzeitlich stabiler und führte beim Stand von 3:2, während Sabalenka zunehmend mit ihrer eigenen Fehlerquote haderte. Doch die Weißrussin bewahrte in den entscheidenden Momenten die Nerven. Nach dem 4:4-Ausgleich gelang es ihr, ihren Aufschlag zu festigen, während sie bei Zheng erneut Schwächen im zweiten Service eiskalt ausnutzte. Beim Stand von 5:4 verwandelte Sabalenka ihre erste Breakchance und sicherte sich mit 6:2, 6:4 den verdienten Sieg.
Im Halbfinale wartet nun die Italienerin Jasmine Paolini, die sich mit einer beeindruckenden Form präsentiert. Die 28-Jährige setzte sich klar mit 6:3, 6:2 gegen Magda Linette durch und erreichte zum zweiten Mal ein WTA 1000-Halbfinale – ihre letzte derartige Turnierserie krönte sie im Februar mit dem Titelgewinn in Dubai.
Das Head-to-Head zwischen Sabalenka und Paolini spricht mit 3:2 knapp für die Weltranglistenerste. Die Partie verspricht ein spannendes Duell zweier Spielerinnen, die in dieser Saison bereits mehrfach ihre Klasse bewiesen haben.
Sabalenka | VS | Zheng |
---|---|---|
Service | ||
1 | Aces | 3 |
0 | Double Faults | 4 |
68% (40/59) | 1st Service Percentage | 47% (31/66) |
53% (21/40) | 1st Service Points Won | 65% (20/31) |
63% (12/19) | 2nd Service Points Won | 17% (6/35) |
64% (7/11) | Break Points Saved | 42% (5/12) |
60% (6/10) | Service Games | 30% (3/10) |
Return | ||
35% (11/31) | 1st Return Points Won | 48% (19/40) |
83% (29/35) | 2nd Return Points Won | 37% (7/19) |
- | Break Points Saved | - |
Other | ||
1h 37m | Match Duration | 1h 37m |