Am Dienstag standen bei den WTA 500 Charleston Open die heimischen Spielerinnen im Mittelpunkt: Madison Keys, Danielle Collins und Amanda Anisimova siegten und führten eine starke amerikanische Mannschaft an.
Nach Abschluss der Erstrundenpartien begann die zweite Runde, in der mehrere gesetzte Spielerinnen ihr Turnierdebüt gaben. Eine der herausragenden Spielerinnen des Tages war Maria Sakkari, die mit einem souveränen Sieg über Marina Stakusic für ein spannendes Duell mit der an Nummer drei gesetzten Zheng Qinwen sorgte.
Der zweite Tag des Hauptfeldes begann im Credit One Stadium mit dem Aufeinandertreffen der ehemaligen Nummer 3 der Welt, Maria Sakkari (Nr. 64), mit dem kanadischen Jungstar Marina Stakusic (Nr. 126). Die Griechin zeigte ihre Erfahrung und Dominanz bei einem soliden 6:3, 6:2-Sieg. Sakkari, die mit Zweifeln an ihrer Form in das Turnier gegangen war - sie hat ihre niedrigste Platzierung seit über sechs Jahren (Nr. 64) und eine Bilanz von 4:7 seit den Australian Open - sicherte sich ihren Platz in der zweiten Runde, wo sie auf die Goldmedaillengewinnerin von Tokio 2024, Zheng Qinwen, treffen wird.
Später am Tag besiegte Sofia Kenin (Nr. 44) ihre Landsfrau Bernarda Pera in einfachen Sätzen mit 6:3, 6:4. Die ehemalige Australian-Open-Championesse bereitet sich nun auf einen hochkarätigen Showdown gegen die an Nummer 17 gesetzte Belinda Bencic (Nr. 41) vor, die sich in den letzten Monaten in hervorragender Form befindet. Ihr einziges Aufeinandertreffen fand vor sechs Jahren auf dem Rasen der Mallorca Open statt, das Kenin für sich entscheiden konnte.
Madison Keys (Nr. 5), die Australian-Open-Siegerin von 2025, setzte sich in einem rein amerikanischen Duell gegen Caroline Dolehide (Nr. 73) mit 6:3, 7:6 durch. Hailey Baptiste (Nr. 90) sicherte sich einen weiteren Sieg für das heimische Publikum, indem sie die 22-jährige Australierin Olivia Gadecki (Nr. 100) mit 6:2, 6:4 besiegte.
Titelverteidigerin Danielle Collins (Nr. 22), die an Nummer 7 gesetzt ist, hatte keine Mühe, Robin Montgomery (Nr. 105) in der Vormittagssession mit 6:3, 6:1 zu besiegen. Sie erwartet nun einen möglichen Showdown gegen die frühere Roland Garros-Siegerin Jelena Ostapenko, doch zunächst muss sie eine weitere Amerikanerin, Louisa Chirico (Nr. 167), bezwingen, die am Dienstag Erika Andreeva (Nr. 98) in einem knappen Kampf 6:4, 3:6, 6:4 besiegte.
Im letzten Spiel des Abends kehrte die WTA 1000 Qatar Open Siegerin Amanda Anisimova (Nr. 16) mit einem dominanten 6:2, 6:2 Sieg über die ehemalige Nummer 9 der Welt Veronika Kudermetova (Nr. 52) auf die Siegerstraße zurück.
Anisimova | VS | Kudermetova |
---|---|---|
Service | ||
2 | Aces | 1 |
2 | Double Faults | 3 |
60% (35/58) | 1st Service Percentage | 51% (22/43) |
71% (25/35) | 1st Service Points Won | 55% (12/22) |
65% (11/17) | 2nd Service Points Won | 62% (13/21) |
100% (5/5) | Break Points Saved | 57% (4/7) |
100% (8/8) | Service Games | 57% (4/7) |
Return | ||
45% (10/22) | 1st Return Points Won | 29% (10/35) |
38% (8/21) | 2nd Return Points Won | 35% (6/17) |
- | Break Points Saved | - |
Other | ||
1h 05m | Match Duration | 1h 05m |