Madrid Open: Gauff und Andreeva erreichen Viertelfinale – Stromausfall sorgt für Chaos
Bevor ein großflächiger Stromausfall die
Madrid Open vorübergehend ins Chaos stürzte, hatten
Coco Gauff und
Mirra Andreeva ihre Aufgaben souverän erledigt und den Einzug ins Viertelfinale perfekt gemacht.
Coco Gauff setzte sich im Achtelfinale klar mit 6:4, 6:2 gegen
Belinda Bencic durch und erreichte damit erstmals in ihrer Karriere die Runde der letzten Acht bei den Madrid Open. Damit hat die US-Amerikanerin – mit Ausnahme von Miami – nun bei jedem WTA 1000-Turnier mindestens das Viertelfinale erreicht.
Nur wenige Minuten nach ihrem verwandelten Matchball kam es auf der Anlage zu einem weitreichenden Stromausfall, der den Turnierbetrieb erheblich störte. Zu diesem Zeitpunkt war auch Mirra Andreeva in ihrem Achtelfinalmatch im Einsatz. Trotz der widrigen Umstände behielt die junge Russin die Nerven: Beim Aufschlag zum Match wehrte sie vier Breakbälle ab und sicherte sich schließlich mit 6:1, 6:4 gegen die Ukrainerin Yuliia Starodubtseva den Sieg – und das nur einen Tag vor ihrem 18. Geburtstag.
Andreeva, die in dieser Saison bereits zwei WTA 1000-Titel errungen hat, trifft nun auf Gauff. Es wird das erste Aufeinandertreffen der beiden seit 2023, als sie sich bei den French Open und später bei den US Open gegenüberstanden. In Paris hatte Gauff nach verlorenem Tiebreak den zweiten und dritten Satz klar dominiert (6:7(5), 6:1, 6:1), in New York gewann sie anschließend glatt in zwei Sätzen (6:3, 6:2).
Gegen Bencic zeigte Gauff eine nahezu makellose Leistung, insbesondere beim eigenen Aufschlag – ein Bereich, in dem sie in der Vergangenheit Schwächen offenbarte. Mit einem Ass und drei direkten Return-Winnern sicherte sie sich im ersten Satz das Break zum 4:2. Im zweiten Durchgang gelang ihr ein weiteres frühes Break zum 3:1. Die Schweizerin konnte lediglich vier Punkte nach ihrem zweiten Aufschlag gewinnen. Gauff dominierte mit 25 Winnern gegenüber nur 10 von Bencic und entschied 85 Prozent ihrer Punkte über den ersten Aufschlag für sich.
Auch Andreeva überzeugte durch mentale Stärke. Sie parierte alle neun Breakbälle, die Starodubtseva herausspielte, und zwang ihre Gegnerin durch konseinte Gegenwehr immer wieder zu Fehlern. Nachdem sie das frühe Momentum der Ukrainerin gestoppt hatte, brachte Andreeva das Match sicher über die Ziellinie.
Trotz der technischen Zwischenfälle ist das Turnier damit weiterhin hochklassig besetzt, und das bevorstehende Duell zwischen Gauff und Andreeva verspricht ein echtes Highlight zu werden.
Match Statistics Andreeva vs. Starodubtseva
Andreeva |
VS |
Starodubtseva |
0 |
Aces |
0 |
4 |
Double Faults |
2 |
67% (51/76) |
1st Service Percentage |
56% (25/45) |
63% (32/51) |
1st Service Points Won |
64% (16/25) |
68% (17/25) |
2nd Service Points Won |
35% (7/20) |
100% (9/9) |
Break Points Saved |
25% (1/4) |
100% (9/9) |
Service Games |
63% (5/8) |
36% (9/25) |
1st Return Points Won |
37% (19/51) |
65% (13/20) |
2nd Return Points Won |
32% (8/25) |
- |
Break Points Saved |
- |
1h 35m |
Match Duration |
1h 35m |