Coco Gauff will Aufschlagschwäche überwinden – inspiriert von Novak Djokovic: „Er hatte am Anfang auch keinen starken Aufschlag“

WTA
Dienstag, 21 Oktober 2025 um 10:45
djokovicgauffjpg
Dass Coco Gauff mit ihrem Aufschlag zu kämpfen hat, ist kein Geheimnis – deshalb arbeitet die Nummer 3 der Welt seit Kurzem mit Biomechanik-Experte Gavin MacMillan zusammen. Die French-Open-Siegerin ist jedoch überzeugt, dass diese Schwäche sie nicht daran hindern wird, ihre Karriere weiter auf ein höheres Niveau zu bringen.
Nach einem Achtelfinal-Aus gegen Naomi Osaka bei den US Open verlor Gauff auch bei den China Open deutlich gegen Amanda Anisimova – nur 38 Prozent gewonnene Punkte hinter dem ersten Aufschlag führten zu einer 1:6, 2:6-Niederlage. Doch sie ließ den Rückschlag nicht an sich heran und zeigte bei den Wuhan Open eine starke Reaktion: ohne Satzverlust ins Finale, dort Sieg über Jessica Pegula – ein weiterer WTA-1000-Titel.
Die Zusammenarbeit mit MacMillan begann kurz vor den US Open. Er ist bekannt dafür, Aryna Sabalenka entscheidend bei der Umstellung ihres Aufschlags geholfen zu haben – ein Schritt, der die Belarussin an die Weltspitze führte.
Gauff sieht sich auf einem ähnlichen Weg und betont, dass Entwicklung Zeit braucht. Sie verweist auf Vorbilder wie Venus Williams und Novak Djokovic, die in ihrer frühen Karriere ebenfalls keinen überragenden Aufschlag hatten – und ihn später zu einer Waffe machten.
„Ich habe mir Novak angeschaut … er hat am Anfang seiner Karriere nicht so gut aufgeschlagen. Er hat das geändert und ist dann zu Novak Djokovic geworden. Und selbst damals war er schon erfolgreich“, sagte Gauff. Auch über einen lustigen Moment mit Lorenzo Musetti berichtete sie, als beide bei den US Open über ihre parallelen Aufschlaganpassungen scherzten.
Für Gauff steht fest: Tennis wird durch kleine Fortschritte entschieden – und sie ist bereit, diese zu machen. Die nächste große Bühne wartet schon: die WTA Finals in Riad vom 1. bis 8. November 2025.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading