Drei der besten Tennisspielerinnen haben sich bereits für den Porsche Tennis Grand Prix angemeldet. Die 48. Auflage des Turniers beginnt am 12. April, und es werden einige der besten Spielerinnen im Damentennis erwartet, die um den ultimativen Preis spielen werden.
Diese Erwartung ist nun Wirklichkeit geworden, denn drei Spitzenspielerinnen im Damentennis haben sich bereits für den Wettbewerb angemeldet. Dazu gehören die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka, die Weltranglistenzweite Iga Swiatek und die zweimalige Grand Slam-Vizemeisterin Jasmine Paolini aus Italien.
Sabalenka wurde in einem Bericht zitiert, in dem sie ihre Vorfreude auf die Teilnahme an dem Turnier zum Ausdruck brachte. "Ich freue mich darauf, den Porsche Tennis Grand Prix 2025 in Stuttgart zu spielen und hoffe, viele Zuschauer zu sehen", sagte die Weltranglistenerste. Auch die Polin Swiatek wurde in dem Bericht zitiert, in dem sie erklärte, dass das Turnier zu ihren Lieblingsveranstaltungen gehöre. "Der Porsche Tennis Grand Prix ist eines meiner Lieblingsturniere. Das Stuttgarter Publikum sorgt immer für eine fantastische Atmosphäre", sagte sie. "Das motiviert uns Spielerinnen noch mehr, unser bestes Tennis zu zeigen."
Auch Paolini wird in dem Bericht zitiert und erklärt, dass sie sich auf die Teilnahme an dem Wettbewerb freue. "Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal in Stuttgart gespielt und mich sofort wohl gefühlt", sagt Paolini, "ich freue mich darauf, die besondere Atmosphäre des Turniers wieder zu genießen."
Im vergangenen Jahr war es die einmalige Grand-Slam-Siegerin Elena Rybakina, die den Titel holte, nachdem sie im Finale die Ukrainerin Marta Kostyuk in zwei Sätzen mit 6:2, 6:2 besiegt hatte. Ihr Triumph beendete die zweijährige Vorherrschaft von Swiatek in diesem Wettbewerb. Die frühere Weltranglistenerste holte sich den Titel 2023, nachdem sie Sabalenka im Finale in zwei Sätzen mit 6:3, 6:4 besiegt hatte. Auch im Jahr 2022 gewann sie den Wettbewerb, nachdem sie Sabalenka in zwei Sätzen mit 6:2, 6:2 besiegt hatte.