Die ehemalige deutsche Tennisspielerin
Andrea Petkovic hat sich über den Wandel im Tennis in den letzten Jahren geäußert. Wie jede Sportart durchläuft auch das Tennis eine Phase der Evolution. Es wurden neuere Formate ausprobiert, einige Regeln geändert und Technologien eingeführt, um während der Spiele fehlerfreie Entscheidungen zu treffen.
Petkovic sprach in ihrem jüngsten Blog "Wie sich das Tennis verändert hat" über die Veränderungen im Sport, die sich in der Vergangenheit wie eine große Sache anfühlten. Sie bezog sich auf den Vorfall mit der ehemaligen Weltranglistenersten
Caroline Wozniacki, die ins Rampenlicht geriet, weil sie während ihrer schlechten Form den Schläger wechselte. Petkovic erklärte, dass es sich damals so anfühlte, als hätte Wozniacki "Blasphemie" begangen, während die Spielerinnen heute daran gewöhnt sind, ihre Schläger, Saiten und Bekleidungssponsoren zu wechseln, und dem niemand mehr viel Aufmerksamkeit schenkt.
"Es ist normal geworden, mit dem Material zu experimentieren", schrieb sie. "Die Spielerinnen wechseln Schläger, Saiten und Bekleidungssponsoren, so wie ich früher die Freunde gewechselt habe, als ich noch jung und leichtsinnig war (es war natürlich ihre Schuld, nicht meine). Ich erinnere mich noch gut daran, wie schockiert ich war, als ich hörte, dass Caroline Wozniacki von Babolat zu Yonex gewechselt hatte, und alle den Schlägerwechsel dafür verantwortlich machten, dass sie von der Nummer 1 auf etwa 70 gefallen war. Es fühlte sich an, als hätte Caroline Blasphemie begangen."
Wozniacki wurde im Oktober 2010 die Nummer eins der Welt und hielt sich zwischen 2010 und 2012 71 Wochen lang an der Spitze. Danach nahm ihre Leistung jedoch stark ab, und 2016 wurde sie in den Ranglisten Positionen um die 70 herum eingestuft. In dieser Zeit beschloss sie, ihre Schlägermarke von Babolat zu Yonex zu wechseln. Wozniacki, die in ihrer Karriere bisher ein Grand Slam-Turnier gewonnen hat, nämlich die
Australian Open im Jahr 2018, kehrte vor kurzem nach einer längeren Auszeit auf den Tennisplatz zurück, konnte aber keine ähnlichen Leistungen zeigen.