Wimbledon-Vorschau: Die 5 besten WTA-Stars, die die Rasenplätze dominieren könnten

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Beginn von Wimbledon 2024, und die Spielerinnen bereiten sich auf ihr drittes Grand Slam Turnier des Jahres vor, das den Abschluss der Rasenturnierserie bildet. Die topgesetzten Spielerinnen sind Iga Swiatek, Coco Gauff und Aryna Sabalenka, obwohl keine von ihnen schon einmal im Finale von SW19 stand oder einen Titel auf Rasen gewonnen hat.

Titelverteidigerin Marketa Vondrousova war seit ihrem Titel 2023 unbeständig und wird mit Zweifeln über ihre körperliche Verfassung anreisen, nachdem sie kürzlich während eines Matches gegen Anna Kalinskaya bei den Berlin Ladies Open aufgegeben hatte. Hier sind 5 weitere Top-Kandidatinnen, die im All England Club große Träume haben könnten:

Elena Rybakina

Die Weltranglistenerste von 2022 könnte die Top-Favoritin bei SW19 sein, aber die Zweifel an ihrer körperlichen Verfassung sind immer noch sehr groß. Im Laufe der Saison hat sie dreimal wegen körperlicher Probleme aufgegeben, darunter auch bei den Berlin Ladies Open, als sie im ersten Satz der zweiten Runde gegen Victoria Azarenka aufgeben musste. In Wimbledon wird sie mit kaum einem abgeschlossenen Match auf Rasen anreisen.

Wenn sie von Verletzungen verschont geblieben ist, hat sie jedoch gute Ergebnisse erzielt, mit einer Bilanz von 35:7 in dieser Saison und drei Titeln. 2023 hatte Rybakina bis zu ihrer Viertelfinalniederlage gegen Ons Jabeur eine Siegesserie von 11 Spielen in Wimbledon.

Rybakina wird als Nummer 4 hinter Swiatek, Sabalenka und Gauff gesetzt sein, aber sie ist die einzige von ihnen, die auf diesem Belag wirklich ihr Spitzenniveau gezeigt hat. Sie hat eine Gesamtbilanz von 24:9 auf Rasenplätzen (72,7 %) und 16:3 in Wimbledon (84 %). Es bleibt abzuwarten, ob Rybakinas Unterleibsprobleme der letzten Wochen es ihr erlauben werden, ihr Spiel zu zeigen und in einem körperlich anspruchsvollen Turnier in die Tiefe zu gehen.

Wimbledon-Vorschau: Die 5 besten WTA-Stars, die die Rasenplätze dominieren könnten
Elena Rybakina

Ons Jabeur

Die zweifache Wimbledon-Vizemeisterin ist eine Rasenspezialistin, die neben den letzten beiden Endspielen in Wimbledon auch zwei Titel bei den Birmingham Open 2021 und den Berlin Ladies Open 2022 auf diesem Belag gewonnen hat.

Bei den letzten beiden Auflagen war sie kurz davor, ihren ersten Grand Slam Titel zu gewinnen. Im Jahr 2022 war sie die Favoritin und hatte einen Satz gegen Rybakina, aber die Kasachin schaffte ein Comeback und entriss ihr den Titel. Im Jahr2023 war Jabeur erneut die Favoritin, unterlag aber Vondrousova in drei Sätzen.

Jabeurs 2024 war nicht optimal, und sie muss mindestens ihr Finale von 2023 erreichen, wenn sie nicht aus den Top10 herausfallen will. Bei den Berlin Open in dieser Woche schied sie nach dem ersten Satz gegen Gauff aus, es bleibt also abzuwarten, in welcher körperlichen Verfassung sie das Turnier bestreiten wird. Jabeur hat 20 Siege und 8 Niederlagen in Wimbledon vorzuweisen und wird versuchen, die beiden verlorenen Endspiele der vergangenen Jahre hinter sich zu lassen, wenn sie ihren ersten Grand Slam Titel anstrebt.

<br>
Ons Jabeur

Ekaterina Alexandrova

Die russische Spielerin hat über mehrere Spielzeiten hinweg hervorragende Leistungen auf Rasen gezeigt. In dieser Woche erreichte sie eine Bilanz von 21:5 in den letzten drei Spielzeiten und wurde damit die Spielerin mit den meisten Siegen auf Rasenplätzen in den letzten drei Jahren und überholte Jabeur.

Alexandrova hat zwei Titel auf Rasen gewonnen: 2022 und 2023 bei den Libema Open s'Hertogenbosch. Ihre beste Leistung in Wimbledon war das Erreichen der vierten Runde 2023, wo sie gegen die Nummer 2 der Welt Aryna Sabalenka in zwei Sätzen verlor. Die Nummer 22 der Welt fühlt sich auf Rasen wohl und wird eine der Spielerinnen sein, die für einige Überraschungen bei den Topgesetzten sorgen könnte.

Wimbledon-Vorschau: Die 5 besten WTA-Stars, die die Rasenplätze dominieren könnten
Ekaterina Alexandrova

Mirra Andreeva

Damals, im Jahr 2023, war man gespannt, was Andreeva in Wimbledon erreichen würde. Während der Ascheplatzsaison hatte sie mit 16 Jahren ihre ersten Auftritte auf der Tour und überraschte bei den Madrid Open und den French Open, aber sie spielte keine Vorbereitungsturniere auf Rasen, bevor sie im All England Club antrat.

Die Russin bewies ihre Anpassungsfähigkeit und überstand drei Matches in der Qualifikation. Im Hauptfeld schaltete sie die an 10 gesetzte Barbora Krejcikova und die an 22 gesetzte Anastasia Potapova aus, um die vierte Runde zu erreichen, wo sie gegen Madison Keys verlor.

<br>
Mirra Andreeva

In diesem Jahr kommt Andreeva mit einem neuen Status an, denn sie zeigt eine gute Konstanz auf der WTA Tour und war zuletzt Halbfinalistin in Roland Garros. Bei den Bad Homburg Open erlitt die Nummer 23 der Welt eine überraschende Erstrunden-Niederlage gegen Dayana Yastremska, so dass die Vorbereitung auf Wimbledon einmal mehr nicht optimal ist. Nichtsdestotrotz scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Andreeva weitere Schritte in ihrer Karriere macht, und Wimbledon könnte eine ideale Bühne für die Russin sein, die mit Maria Sharapova verglichen wird, der SW19-Championesse im Alter von 17 Jahren, dem gleichen Alter wie Andreeva.

Naomi Osaka

Die ehemalige Weltranglistenerste hat während der gesamten Saison beeindruckende Leistungen gezeigt, und es gibt keine Zweifel mehr daran, dass Osaka bereit ist, ihren Platz an der Spitze der Rangliste zurückzuerobern. Die Japanerin kehrte zu Beginn des Jahres nach anderthalb Jahren Abwesenheit auf die Tour zurück und ist mit einer Bilanz von 15:12 in dieser Saison bereits die Nummer 113 der Welt.

Die vierfache Grand Slam Siegerin war immer eine Spielerin, die sich auf Hartplätze konzentrierte und Schwierigkeiten hatte, sich an andere Beläge anzupassen, aber durch ihre neue Form im Jahr 2024 scheint sie das hinter sich gelassen zu haben. Auf Asche erreichte sie bei den Rom Open das Achtelfinale und in Roland Garros hatte sie die Weltranglistenerste IgaSwiatek am Rande einer Niederlage, die im kritischsten Moment ihres Laufs zu ihrem vierten French Open-Titel einen Matchball gegen sie abwehren musste.

<br>
Naomi Osaka

Auf Rasen zeigte sie bei den Libema Open eine gute Leistung, scheiterte aber im Viertelfinale an Bianca Andreescu im dritten Satz-Break. Später bei den Berlin Ladies Open konnte sie die Nummer 7 der Welt, Qinwen Zheng, nicht bezwingen, obwohl sie erneut einen guten Eindruck hinterließ.

Osaka ist in Wimbledon bisher nicht über die dritte Runde hinausgekommen, doch ihr steigendes Niveau in diesem Jahr lässt hoffen, dass sie die Erwartungen bei der SW19 übertreffen wird. Die Japanerin ist eine, die man im Auge behalten muss, und aufgrund ihrer ungesetzten Position könnte sie gegen jeden aus der ersten Runde antreten.

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen