Wuhan Open: Mirra Andreeva scheidet aus gegen Laura Siegemund – Osaka gelingt Revanche gegen Leylah Fernandez, Swiatek startet souverän

WTA
Dienstag, 07 Oktober 2025 um 23:03
mirraandreevaimago1062785973
Die Wuhan Open setzten sich am zweiten Turniertag mit spannenden Begegnungen fort. Während die erste Runde abgeschlossen wurde, standen bereits mehrere Zweitrundenmatches auf dem Programm. Iga Swiatek, an Nummer zwei gesetzt, feierte dabei einen überzeugenden Einstand mit einem klaren Sieg über Marie Bouzková. Dagegen erlebte Mirra Andreeva einen enttäuschenden Auftakt: Sie unterlag überraschend der Deutschen Laura Siegemund und verabschiedete sich früh aus dem Turnier.
Neben Świąteks erfolgreichem Start sorgten weitere bekannte Namen für Schlagzeilen. Naomi Osaka, Karolína Muchová und Belinda Bencic zogen allesamt in die nächste Runde ein, während Emma Raducanu und Jelena Ostapenko verletzungsbedingt aufgeben mussten.

Siegemund überrascht Andreeva – „Ich wusste, dass ich meine Chance bekommen würde“

Für Laura Siegemund war der zweite Tag der Wuhan Open ein besonderer Erfolg: Die Deutsche setzte sich in einem packenden Drei-Satz-Match gegen die Weltranglistenfünfte Mirra Andreeva durch – mit 6:7(4), 6:3, 6:3 – und zog damit völlig verdient in die zweite Runde ein.
„Ich wusste, dass ich meine Chance bekommen würde, wenn ich ruhig bleibe und sie zu Fehlern zwinge“, sagte Siegemund nach dem mehr als dreistündigen Marathon. „Mirra ist unglaublich talentiert, aber sie spielt sehr aggressiv – und da muss man einfach geduldig bleiben.“
Die 37-Jährige profitierte von der hohen Fehlerquote ihrer jungen Gegnerin, die insgesamt 15 Doppelfehler produzierte. Siegemund selbst agierte clever, variierte Tempo und Spin und nutzte ihre Routine in den entscheidenden Momenten. Mit acht Breaks setzte sie Andreeva konstant unter Druck, die sich nur fünf Breaks sichern konnte.
„Ich hatte das Gefühl, dass ich physisch stärker wurde, je länger das Match dauerte“, erklärte Siegemund. „Ich habe mir vorgenommen, das Spiel in die Länge zu ziehen und sie zu zwingen, lange Ballwechsel zu spielen. Am Ende war das der Schlüssel.“
Während Andreeva nun um ihre Qualifikation für die WTA Finals bangen muss, darf sich Siegemund über einen ihrer größten Siege der Saison freuen. In der dritten Runde trifft sie auf die Gewinnerin der Partie zwischen Karolína Muchová (Nr. 12) und Magdalena Fręch.
„Ich gehe ohne Erwartungen ins nächste Match“, so Siegemund abschließend. „Ich genieße einfach das Gefühl, wieder auf diesem Level mitzuhalten – und wenn ich mein Spiel durchziehe, ist alles möglich.“

Match Statistics Andreeva vs. Siegemund

Andreeva VS Siegemund
Service
2 Aces 0
15 Double Faults 2
58% (67/115) 1st Service Percentage 75% (85/113)
60% (40/67) 1st Service Points Won 55% (47/85)
40% (19/48) 2nd Service Points Won 57% (16/28)
53% (9/17) Break Points Saved 55% (6/11)
47% (7/15) Service Games 67% (10/15)
Return
45% (38/85) 1st Return Points Won 40% (27/67)
43% (12/28) 2nd Return Points Won 60% (29/48)
Other
3h 02m Match Duration 3h 02m

Osaka triumphiert in hart umkämpftem Drei-Satz-Match gegen Fernandez

Die vierfache Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka meldete sich mit einem hart erkämpften Sieg über Leylah Fernandez eindrucksvoll zurück. Das Duell war eine Neuauflage ihres Aufeinandertreffens bei den US Open 2021, als Fernandez den Grundstein für ihren Finaleinzug gelegt hatte. Diesmal drehte Osaka den Spieß um – mehr als vier Jahre später – und gewann nach über zweieinhalb Stunden mit 4:6, 7:5, 6:3.
Osakas Aufschlag war ein zweischneidiges Schwert: zehn Asse standen acht Doppelfehlern gegenüber, sechs davon im wackligen zweiten Satz. Fernandez nutzte im ersten Durchgang ihre einzige Breakchance und ging mit 6:4 in Führung. Doch Osaka reagierte stark, zeigte Kampfgeist und steigerte sich in den entscheidenden Momenten. Mit vier Breaks aus neun Möglichkeiten entschied sie das Match schließlich zu ihren Gunsten, während Fernandez drei Breaks kassierte.
Mit dem Sieg zieht Osaka in die zweite Runde ein, wo sie auf Linda Nosková trifft – die tschechische Finalistin der China Open, die ihr Auftaktmatch gegen Yulia Putintseva gewann.

Match Statistics Osaka vs. Fernandez

Osaka VS Fernandez
Service
10 Aces 4
8 Double Faults 3
59% (68/115) 1st Service Percentage 62% (52/84)
69% (47/68) 1st Service Points Won 67% (35/52)
51% (24/47) 2nd Service Points Won 52% (17/33)
63% (5/8) Break Points Saved 56% (5/9)
81% (13/16) Service Games 73% (11/15)
Return
33% (17/52) 1st Return Points Won 31% (21/68)
48% (16/33) 2nd Return Points Won 49% (23/47)
Other
2h 31m Match Duration 2h 31m

Muchova übersteht Drei-Satz-Krimi gegen Kostyuk

Die Weltranglisten-22. Karolina Muchova musste zum Auftakt der Wuhan Open erneut hart kämpfen. Gegen die Ukrainerin Marta Kostyuk (Nr. 26) setzte sich die Tschechin nach mehr als zweieinhalb Stunden Spielzeit mit 2:6, 6:2, 6:4 durch und zog in die zweite Runde ein.
Kostyuk dominierte zunächst das Geschehen und holte sich den ersten Satz nach 41 Minuten souverän mit zwei Breaks und starken Aufschlagspielen. Muchova reagierte entschlossen, stabilisierte ihren Aufschlag und gewann im zweiten Satz beeindruckende 75 % ihrer Aufschlagpunkte, während Kostyuk nur auf 48 % kam. Die Ukrainerin leistete sich zudem sechs Doppelfehler, was Muchova nutzte, um den Satz ebenfalls mit 6:2 zu gewinnen.
Der Entscheidungssatz begann ausgeglichen, beide Spielerinnen suchten nach ihrer Rhythmus. Nach mehreren engen Aufschlagspielen gelang Muchova das entscheidende Break. Beim Stand von 5:2 servierte sie bereits zum Sieg, doch Kostyuk kämpfte sich noch einmal zurück. Die Tschechin ließ sich davon jedoch nicht beirren und verwandelte kurz darauf ihre zweite Gelegenheit zum Matchgewinn – ein Sieg, der vor allem auf Erfahrung und Nervenstärke beruhte.
Mit dem 2:6, 6:2, 6:4-Erfolg steht Muchova in der zweiten Runde, wo sie auf Magdalena Fręch trifft. „Ich bin froh, dass ich ruhig geblieben bin und mein Spiel angepasst habe“, sagte Muchova nach dem Match. „Es war kein perfekter Start, aber ich habe immer an meine Chancen geglaubt.“

Match Statistics Kostyuk vs. Muchova

Kostyuk VS Muchova
Service
1 Aces 0
10 Double Faults 4
64% (60/94) 1st Service Percentage 63% (55/87)
58% (35/60) 1st Service Points Won 67% (37/55)
54% (19/35) 2nd Service Points Won 50% (15/30)
64% (7/11) Break Points Saved 50% (3/6)
69% (9/13) Service Games 77% (10/13)
Return
33% (18/55) 1st Return Points Won 42% (25/60)
50% (15/30) 2nd Return Points Won 46% (16/35)
Other
2h 34m Match Duration 2h 34m

Iga Swiatek dominiert das Wuhan Open Debüt

Iga Swiatek war eine der Hauptdarstellerinnen des Tages, die gegen Marie Bouzková ein bemerkenswertes Debüt ablieferte und in einer Stunde und 19 Minuten 6:1, 6:1 gewann. Die Polin gab ihren Aufschlag nur einmal ab und nutzte sechs Breaks zu einem einfachen Sieg gegen die Tschechin.
Nach der schmerzhaften Niederlage im Viertelfinale der China Open (wo sie als Topfavoritin galt) will Swiatek wieder in die Spur kommen. Diesmal will sie als Zweitplatzierte ihr letztes Turnier vor den WTA Finals bestmöglich abschließen, obwohl nicht viel auf dem Spiel steht.
Die sechsfache Major-Siegerin hat immer noch die Chance, Aryna Sabalenka im letzten Teil der Saison die Spitzenposition zu entreißen, aber sie muss diese Woche in Wuhan den Titel gewinnen, wenn sie die Lücke schließen und mit Hoffnung zu ihrem letzten Event in Riad reisen will. Ihre nächste Herausforderung wird die Siegerin der Partie zwischen Belinda Bencic und Elise Mertens sein.

Match Statistics Bouzkova vs. Swiatek

Bouzkova VS Swiatek
Service
0 Aces 3
1 Double Faults 2
61% (31/51) 1st Service Percentage 74% (34/46)
39% (12/31) 1st Service Points Won 74% (25/34)
40% (8/20) 2nd Service Points Won 33% (4/12)
40% (4/10) Break Points Saved 50% (1/2)
14% (1/7) Service Games 86% (6/7)
Return
26% (9/34) 1st Return Points Won 61% (19/31)
67% (8/12) 2nd Return Points Won 60% (12/20)

Raducanu und Ostapenko müssen bei den Wuhan Open verletzungsbedingt aufgeben

Verletzungen prägten den Dienstag bei den Wuhan Open, als gleich zwei Grand-Slam-Siegerinnen ihre Matches nicht beenden konnten. Emma Raducanu (Nr. 30 der Welt) hatte gegen Ann Li von Beginn an Probleme und zeigte sichtbare Beschwerden an der linken Wade. Die Britin fand nie richtig ins Spiel, während ihre Gegnerin das Tempo bestimmte und die Partie dominierte. Nach etwas mehr als einer Stunde musste Raducanu beim Stand von 6:1, 4:1 aufgeben – Li zog damit souverän in die zweite Runde ein.
Ein ähnliches Schicksal ereilte später Jelena Ostapenko im Duell mit der Rumänin Sorana Cirstea. Die French-Open-Siegerin von 2017 erwischte einen schwachen Start, produzierte zahlreiche unerzwungene Fehler und nahm beim Stand von 0:5 im ersten Satz eine medizinische Auszeit. Nach ihrer Rückkehr konnte sie den Lauf ihrer Gegnerin jedoch nicht stoppen: Cirstea holte sich ein weiteres Break und entschied den Satz mit 6:0 klar für sich, nachdem sie 70 Prozent aller Punkte bis dahin gewonnen hatte.
Auch im zweiten Satz blieb das Bild ähnlich. Zwar gelang Ostapenko zunächst ein frühes Break, doch Cirstea übernahm schnell wieder die Kontrolle. Beim Stand von 6:0, 2:1 musste die Lettin schließlich aufgeben – ein bitteres Ende für Ostapenko, während Cirstea kampflos in die nächste Runde einzog.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading