Zheng Qinwen bestätigt Rückzug von den Wuhan Open nach Rückschlag bei einer Operation

WTA
Freitag, 03 Oktober 2025 um 18:45
qinwenzhengrg251
Die chinesische Fan-Favoritin Zheng Qinwen musste die Wuhan Open aufgeben, nachdem sie sich von einer Ellbogenoperation nicht vollständig erholt hatte. Sie versuchte, in Peking ein Comeback zu geben, doch das wurde abgebrochen.
Die 22-Jährige hatte sich auf eine mit Spannung erwartete Rückkehr in ihr Heimatland vorbereitet, da sie ehrgeizig versuchte, bei beiden WTA-1000-Turnieren in China anzutreten. Im vergangenen Jahr beeindruckte sie mit dem Einzug ins Halbfinale in Peking und ins Finale in Wuhan, wo sie von der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka besiegt wurde. In diesem Jahr konnte sie nicht die gleichen Fortschritte erzielen, da ihre Ellbogenprobleme sie erneut dazu zwangen, an die Seitenlinie zurückzukehren.

Zheng muss sich von der Heimveranstaltung zurückziehen

Zheng begann, Schmerzen und Beschwerden in ihrem Ellbogen zu spüren, die sie auf dem Platz beeinträchtigten. Nach ihrem überraschenden Erstrunden-Aus gegen Katerina Siniakova entschied sie sich für eine arthroskopische Operation am rechten Ellbogen. Dies würde sie zwangsläufig dazu zwingen, die US Open zu verpassen, da sie ihre Genesung beschleunigte, um für den Asian Swing fit zu sein.
Bei den China Open konnte sie vor ihren heimischen Fans auftrumpfen, als sie die Lucky Loserin Emiliana Arango in zwei Sätzen besiegte. In der Runde der letzten 32 traf sie dann auf Linda Noskova. Im ersten Satz wechselten sich die beiden mit Breaks ab, bevor die Tschechin die Nase vorn hatte und sich einen frühen Vorteil verschaffte. Zheng kämpfte sich zurück und schaffte das einzige Break im zweiten Satz, um den Ausgleich zu erzielen. Nach einem 0:3-Rückstand im dritten Satz entschied sie sich zur Aufgabe, da sie beim Aufschlag Schmerzen im Ellbogen verspürte. Daraufhin rieten ihr die Spezialisten, nicht in Wuhan anzutreten, und Zheng zog sich offiziell vom Turnier zurück.
"Nachdem ich mich mit Ärzten und meinem Team beraten habe, muss ich leider meinen Rücktritt von den diesjährigen Wuhan Open bekannt geben", sagte Zheng auf Weibo. "Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung aller Fans, besonders derer aus meiner Heimatstadt. Ich freue mich darauf, euch nächstes Jahr bei den Wuhan Open zu sehen."
Dies ist ein schwerer Schlag für die Olympiasiegerin von 2024. Sie betrachtet Wuhan als ihr Heimturnier, da sie in ihrer Kindheit fünf Jahre dort gelebt hat. Aus Sicht des Tennissports wird sie eine Reihe von Ranglistenpunkten aus der Finalteilnahme im letzten Jahr verlieren, was sie in der Rangliste zurückfallen lassen könnte.

Nicht in der Lage, aus dem positiven 2024 herauszukommen

Es war ein herausragendes Jahr 2024 für Zheng, die es bis zu den Australian Open und den WTA-Finals sowie zu vier WTA-Viertelfinals schaffte, darunter zwei in China. Das herausragende Ereignis war die olympische Goldmedaille, mit der sie die unglaubliche Serie von Iga Swiatek in Roland Garros beendete und damit die erste asiatische Tennisspielerin wurde, der dies gelang. In der Weltrangliste kletterte sie bis zur Hälfte des Jahres 2024 auf den vierten Platz und hat damit alle Möglichkeiten.
Im Jahr 2025 konnte sie nicht weiterkommen, da sie in diesem Jahr kein Finale erreichte. Sie erreichte das Viertelfinale von Roland Garros, Indian Wells Open und Miami Open sowie das Halbfinale bei den Italian Open. Ansonsten ist sie bei großen Turnieren meist früh ausgeschieden. Auf dem Rasen hat sich ihr Ellenbogen entzündet, was sie nicht nur die Chance kostete, bei den US Open anzutreten, sondern auch bei den beiden 1000er-Turnieren zuvor in Montreal und Cincinnati. Ihre Hoffnungen, ihre Finalteilnahme bei den WTA Finals zu verteidigen, haben sich in Luft aufgelöst, denn sie liegt derzeit auf Platz 21 im Rennen um den Einzug nach Riad. Sobald sie ihre Ellbogenprobleme überwunden hat, strebt sie ein viel positiveres Jahr 2026 an, da sie eine Rückkehr an die Spitze des Frauentennis anstrebt.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading