Mit dem Abschluss des Sunshine Double kehrt die Tour in den kommenden Wochen nach Europa zurück, um die Sandplatzsaison einzuläuten. Die diesjährige Saison könnte ein fruchtbares Pflaster sein, um einige Anpassungen in der Rangliste zu sehen und warum nicht, noch mehr Überraschungen.
Das Sunshine Double 2025 ist zu Ende, was bedeutet, dass die Wettkampfsaison nun das erste Quartal des Jahres hinter sich hat. Jack Draper und Jakub Mensik haben sich als Sieger hervorgetan und werden zu den nächsten Turnieren mit „leichterem“ Gepäck reisen, da sie die Gewissheit haben, eine große Menge an Punkten gesammelt zu haben, die es ihnen – mindestens – ermöglichen werden, ihre Position in der Rangliste zu halten.
Basierend auf der Analyse der Spielerleistungen während der Sandplatzsaison 2024 werden wir nun überprüfen, welche Spieler am wahrscheinlichsten Punkte sammeln und in der Rangliste nach oben klettern könnten und welche vielleicht ihre Stunden gezählt haben.
Historisch gesehen hat die Sandplatzsaison immer wieder Überraschungen hervorgebracht. Das Terrain begünstigt "Spezialisten", die die langsamere Ballgeschwindigkeit und die hohen Grundschläge nutzen, um längere Ballwechsel zu spielen und weniger schnelle Punkte zu erzielen. Selbst Aufschlag-Winner sind im Vergleich zu anderen Belägen immer seltener.
Deshalb kann es für viele Spieler, die ihr Spiel auf Power und hohe Ballgeschwindigkeit stützen, schwieriger sein, Matches zu gewinnen.
Seitdem Jannik Sinner die Kontrolle an der Spitze der Rangliste übernommen hat, hatte der Italiener praktisch keine Gefahr, den 1. Platz zu verlieren. Die Doping-Sperre hätte ein gewisses Risiko mit sich gebracht, da die Inaktivität ihn daran hindern würde, den Titel in Miami zu verteidigen. Doch die Ergebnisse sprachen für ihn:
Alexander Zverev, Nummer 2 der Rangliste, hatte mathematische Chancen, Sinner zu verdrängen, aber der Deutsche konnte das Niveau aus Australien nicht halten und erlitt mehrere enttäuschende Niederlagen, einige sogar in den ersten Runden der Turniere.
Carlos Alcaraz, der derzeit auf Platz 3 steht, kam nach Indian Wells, um seinen dritten Titel in Folge zu gewinnen. Allerdings traf er im Halbfinale auf einen glänzend aufspielenden Jack Draper und hatte keine Chance, seinen Titel zu verteidigen.
Er hätte in Miami gute Punkte sammeln können, aber der Spanier schied bereits in der ersten Runde aus und musste sich in seinem Debüt in Florida geschlagen geben.
Sowohl Zverev als auch Alcaraz waren Finalisten bei den French Open 2024 und gelten als solide Anwärter, um auf der Tour 2025 alles zu gewinnen. Sobald der Italiener zurückkehrt und je nach seiner Form, ist es ziemlich sicher, dass sich die Top-3-Rangliste kaum ändern wird, angesichts der Fähigkeiten der drei Spieler auf Sand.
Taylor Fritz (Nr. 4) und Casper Ruud (Nr. 5) könnten hingegen in Schwierigkeiten geraten. Der Amerikaner schloss eine gute Kampagne in Miami ab und verlor im Halbfinale gegen Jakub Mensik. Doch wie bei den meisten Amerikanern ist der Sandplatz nicht der beste Ort für ihn, sodass es schwierig wäre, ihn in dieser Saison auf Sandplatz mit wichtigen Punkten zu sehen.
Die Namen Joao Fonseca, Learner Tien und nun auch Jakub Mensik sollten mittlerweile allen Tennisfans ein Begriff sein. Die talentierten Youngster haben 2025 die Tour im Sturm erobert;
Fonseca hat bereits einen ATP 250-Titel, die Argentina Open 2025. Der Brasilianer hat eine Rakete auf der Vorhand und ist wie alle Südamerikaner sehr an das Spielen auf Sand gewöhnt.
Learner Tien hat einen Juniorentitel in Roland Garros und ist damit einer der wenigen Amerikaner, die auf Sand eine Gefahr darstellen könnten.
Jakub Mensik, der frischgebackene Miami-Champion, ist ein Spieler, der sich auf schnellen Plätzen bewährt hat, aber auch auf Sand ein sehr gutes Tennis spielen kann. Ein Aufeinandertreffen mit einem von ihnen würde ein langes und umstrittenes Match garantieren.
Novak Djokovic, derzeit auf Platz 5 der Weltrangliste, kommt mit großem Selbstvertrauen nach dem Miami-Finale. Der Serbe geht mit wenig Druck in den europäischen Frühling, da er nur wenige Punkte zu verteidigen hat, weiß jedoch, dass der Sandplatz im Alter von fast 38 Jahren eine Oberfläche ist, die keine Gnade kennt. Die Wahl der Turniere, an denen er teilnehmen wird, wird entscheidend sein, um bestmöglich bei den French Open abzuschneiden. Novak hat bereits klargestellt, dass seine Motivation heute darin besteht, in den größten Turnieren zu konkurrieren, daher sind ihm die Schwankungen in der Rangliste egal, zumal er in Florida wichtige Punkte gesammelt hat.
Casper Ruud (Nr. 6) hat kürzlich in Miami in der Runde der letzten 16 gegen Cerúndolo verloren und ist in der ersten Runde gegen Marcos Girón ausgeschieden. Der Norweger muss sein Niveau steigern und kommt in eine Saisonphase, in der er wichtige Punkte verteidigt, darunter in Estoril (SF), Monte Carlo (F), Barcelona (Champion), Genua (Champion) und Roland Garros (SF).
Sand ist die Oberfläche, die ihm am meisten zugutekommt, aber angesichts seines aktuellen Niveaus könnte Ruud durch seine hervorragende Vorsaison zu sehr belastet sein und Punkte verlieren, was ihn in der Rangliste weiter zurückwerfen könnte.
The Student Becomes The Master(s) Champion 🏆
— Tennis TV (@TennisTV) March 31, 2025
The moment @mensik_jakub_ completed his 7-6 7-6 victory over Novak Djokovic! #MiamiOpen pic.twitter.com/GDqFHrvsPB
Der auf Platz 7 rangierende Jack Draper kommt nach seinem Titelgewinn in Indian Wells und seinem erstmaligen Aufstieg unter die Top 10 der Welt. Angesichts der bevorstehenden Sandplatz-Turniere weiß der britische Spieler, dass er sich auf dieser Oberfläche nicht am wohlsten fühlt, doch betrachtet man die Art und Weise, wie er derzeit spielt, insbesondere den Effekt, den er mit seinem Vorhand-Schlag erzielt, könnte er eine gute Gelegenheit haben, einige Punkte zu sammeln und in der Rangliste weiter aufzurücken.
Daniil Medvedev hat in letzter Zeit einen erheblichen Rückgang in der Rangliste erlitten, was zum Teil auf eine längere Durststrecke ohne Titel und die fehlende Präsenz bei den wichtigsten Turnieren zurückzuführen ist. Der ehemalige Weltranglistenerste hat kein besonders gutes Verhältnis zu den Sandplätzen, sodass er seine Talfahrt fortsetzen könnte und möglicherweise sogar aus den Top 10 fällt.
Andrey Rublev hat kürzlich die Verpflichtung des ehemaligen Weltranglistenersten und zweifachen Grand-Slam-Titelgewinners Marat Safin bekannt gegeben. Der russische Spieler, der derzeit auf Platz 9 der Weltrangliste steht, hat in dieser Saison gemischte Ergebnisse erzielt. In der kommenden Saison verteidigt Rublev wichtige Punkte nur in Madrid, wo er 2024 das Halbfinale erreichte.
Schließlich schließt Stefanos Tsitsipas die Top 10 ab, dank seines Titels in Dubai. Der Grieche gehört zu den besten Spielern auf Sand und bereitet sich auf seine Lieblingsjahreszeit vor. Natürlich verteidigt er seinen Monte-Carlo-Titel, das Finale in Barcelona und die Viertelfinals in Roland Garros. Er muss sein Niveau halten, wenn er im Wettbewerb mit der restlichen Spitze nicht an Boden verlieren will.
Der Name Joao Fonseca, Learner Tien und jetzt Jakub Mensik sollte inzwischen allen Tennisfans vertraut sein. Die talentierten Nachwuchsspieler haben 2025 die Tour im Sturm erobert.
Fonseca hat bereits einen ATP 250-Titel, den Argentina Open 2025, gewonnen. Der Brasilianer hat ein Kanonen-Vorhand und ist wie alle Südamerikaner sehr an das Spiel auf Sand gewöhnt.
Learner Tien hat einen Junioren-Titel bei den French Open gewonnen, was ihn zu einem der wenigen Amerikaner macht, die auf Sand eine echte Bedrohung darstellen könnten.
Jakub Mensik, frisch gekürter Miami-Champion, ist ein Spieler, der auf schnellen Belägen seine Stärke bewiesen hat, aber ein Spiel hat, das auch auf Sand sehr gut funktionieren könnte. Ein Duell mit einem dieser Spieler würde garantiert ein langes und umkämpftes Match bedeuten.
The Student Becomes The Master(s) Champion 🏆
— Tennis TV (@TennisTV) March 31, 2025
The moment @mensik_jakub_ completed his 7-6 7-6 victory over Novak Djokovic! #MiamiOpen pic.twitter.com/GDqFHrvsPB