Die ATP 500-Turniere in Rio und Doha endeten mit Sebastian Baez und Andrey Rublev als Sieger der Woche, die im
ATP Race to Turin aufsteigen. Im Gegensatz zu den offiziellen ATP Ranglisten, die die letzten 52 Wochen berücksichtigen, werden beim ATP Race nur die im Jahr 2025 erzielten Punkte berücksichtigt. Am Ende der Saison qualifizieren sich die besten acht Spieler für die ATP Finals.
Der Middle East Swing und der Golden Swing machen in dieser Woche mit den Mexican Open und den Dubai Duty Free Tennis Championships ihre letzte Station. Es sind die letzten Turniere vor dem Sunshine Double, weshalb sich viele Top-Spieler dafür entschieden haben, sich auszuruhen und ihre Vorbereitungen für Indian Wells zu verfeinern.
Führung in Gefahr?
Jannik Sinner bleibt an der Spitze des ATP-Rennens, aber seine Führung ist jetzt in Gefahr. Wenn
Alexander Zverev diese Woche den Titel in Acapulco gewinnt, wird er die Nummer 1 übernehmen. Der Weltranglistenerste, der derzeit eine dreimonatige Sperre absitzt, führt das Rennen mit 2.000 Punkten an, die er bei den Australian Open, seinem einzigen Turnier in dieser Saison, gesammelt hat. Während er in der offiziellen
ATP Rangliste weiterhin komfortabel an der Spitze liegt, könnte seine Platzierung im Race bereits in dieser Woche zu sinken beginnen.
Jannik Sinner erhielt 2.000 Punkte für den Titel bei den Australian Open 2025, sein einziges Torunier in diesem Jahr
Alexander Zverev liegt nach seinem Finaleinzug bei den Australian Open mit 1.505 Punkten auf dem zweiten Platz. Allerdings hatte er einen enttäuschenden Golden Swing in Südamerika, mit nur einem Sieg und zwei Niederlagen bei den Argentina Open und Rio Open. Zverev wird nun in Acapulco seinen ersten Titel der Saison anstreben. Mit einem Sieg würde er nächste Woche die Führung im ATP-Rennen übernehmen.
Carlos Alcaraz komplettiert die Top drei mit 1.260 Punkten, nachdem er bei den Australian Open das Viertelfinale erreicht und die ABN AMRO Open gewonnen hat. Der Spanier schied im Viertelfinale von Doha gegen Jiri Lehecka aus und bereitet sich nun auf Indian Wells vor, wo er seinen Titel verteidigen wird.
Der viertplatzierte Alex de Minaur war in dieser Saison einer der konstantesten Spieler. Der Australier wurde in Rotterdam Zweiter, erreichte in Australien und Doha das Viertelfinale und kann auf eine Bilanz von 10:3 im Jahr 2025 verweisen. Er wird diese Woche in Acapulco zum Favoritenkreis gehören.
Auf dem fünften Platz liegen Novak Djokovic und Ben Shelton, beide mit 850 Punkten. Der 24-fache Grand Slam-Champion und der Amerikaner erreichten das Halbfinale der Australian Open, aber nur Shelton wird diese Woche in Acapulco antreten. Schon mit einem Sieg in Mexiko könnte Shelton-Djokovic in der Race-Wertung überholen.
Die Top 10 werden komplettiert von Andrey Rublev (710 Punkte), dem aktuellen Doha-Sieger, gefolgt von Tommy Paul (700) und Jiri Lehecka (700). Der Russe holte sich am Sonntag den Titel in Doha, indem er Jack Draper im Finale besiegte. Der Brite hingegen liegt nun mit 530 Punkten auf Platz 14.
Der Sieger der Rio Open war Sebastian Baez, der nach seinem Finalsieg gegen den überraschenden Alexandre Muller im Race auf Platz 13 vorrückte. Muller liegt nun auf Platz 11, nach einem beeindruckenden Start in das Jahr, zu dem ein Titel bei den Hong Kong Open und ein zweiter Platz in Rio gehören.
ATP Rennen nach Turin 24-02