Mit dem Ende der
Madrid Open kam es zu Veränderungen im
ATP Race to Turin:
Jack Draper erreichte den zweiten Platz, nur knapp hinter
Carlos Alcaraz, während
Jannik Sinner auf den vierten Platz zurückfiel, nachdem er diese Woche bei den
Rom Open nach einer dreimonatigen Sperre auf den Court zurückgekehrt war.
Für das ATP-Race werden nur die Punkte gezählt, die im Laufe des Kalenderjahres 2025, beginnend in der ersten Januarwoche, gesammelt wurden. In diesem Rennen werden die acht Spieler ermittelt, die sich am Ende der Saison für die
ATP Finals qualifizieren.
Die großen Gewinner nach Madrid
Alcaraz (2.740 Punkte) sollte in Madrid sein Debüt gegen Gabriel Diallo geben, doch die Nummer 3 der Welt zog sich nur wenige Stunden vor seinem Debüt vom Turnier zurück. Der vierfache Grand Slam-Champion ließ das Turnier wegen körperlicher Probleme ausfallen und bereitet sich nun auf sein Comeback in Rom vor. Er bleibt auf dem ersten Platz, musste aber mit ansehen, wie Jack Draper (2.290) den Rückstand aufholte.
Der Brite hatte wieder einmal ein großartiges Turnier und erreichte zum zweiten Mal in seiner Karriere das Finale eines Masters 1000, auch wenn er den Titel nach einer Niederlage gegen
Casper Ruud leider nicht holen konnte. Auf jeden Fall hat er 650 Punkte hinzugewonnen, womit er Alexander Zverev (2.275) und Jannik Sinner (2.000) überholt hat.
Weiter hinten liegt der Sieger der Madrid Open, Casper Ruud (1.825), der sich um beachtliche 22 Positionen verbesserte und nun auf Platz 6 liegt, nachdem er 1.000 Punkte für die Turnierkrone gesammelt hat. Der Norweger kehrt nach den unbeständigen ersten Monaten in die Spitzengruppe des Rennens zurück und schöpft Zuversicht für seine kommenden Herausforderungen bei den Rome Open und in Roland Garros.
Casper Ruud gewann am Sonntag seinen ersten Masters 1000-Titel, er besiegte Jack Draper mit 7-5, 3-6, 6-4.
Wer vervollständigt die Top 10?
Alex de Minaur (1.685) bleibt trotz seines frühen Ausscheidens im Achtelfinale des Turniers auf Platz 6. Der Australier ließ sich von den Verschiebungen an der Spitze nicht beeindrucken, blieb aber in den ersten Runden der Turniere konstant und hat in dieser Saison bisher eine Bilanz von 24:9.
Novak Djokovic (1.530), der nicht am Turnier teilnahm, bleibt auf dem 7. Platz, da er keine Punkte sammeln konnte, und ist punktgleich mit dem Miami Open-Sieger Jakub Mensik (1.530), der ihn letztes Jahr bei den Rom Open besiegte. Der Tscheche erhält automatisch 10 Punkte, wenn er in Rom auf den Platz geht, und da Nole nicht am Turnier teilnimmt, wird der Serbe zwangsläufig mindestens eine Position zurückfallen.
Sein Verbleib in den Top-10 wird jedoch langsam riskant. Francisco Cerundolo (1,515) erreichte bei den Madrid Open überraschend das Halbfinale und liegt im Race auf Platz 9, mit guten Chancen auf ein Weiterkommen. Es war sein zweites Halbfinale bei einem Masters 1000, aber er unterlag am Ende dem späteren Sieger Ruud.
Komplettiert wird die Top-10 durch den Amerikaner Ben Shelton, der in der dritten Runde Mensik unterlag, sich aber unter den Top-10 halten kann.
Zu den Betroffenen gehören Alejandro Davidovich Fokina - vor einer Woche noch auf Platz 8 - und Felix Auger-Aliassime, der auf Platz 9 lag. Beide haben nach Madrid fünf Plätze verloren. Auger-Aliassime spielte in seinem Fall Madrid und dann das Estoril Challenger, obwohl er ebenfalls in der ersten Runde scheiterte.