Challenger 175 in Estoril: Starbesetztes Teilnehmerfeld mit Fonseca, Tien und Popyrin bestätigt
Während sich die Tenniswelt auf die zweite Woche der
Madrid Open vorbereitet, rücken zwei hochkarätig besetzte Challenger 175-Turniere in den Fokus. Die Events in Estoril (Portugal) und Aix-en-Provence (Frankreich) bieten mehreren ATP-Stars, darunter aufstrebenden Talenten und etablierten Namen, die Möglichkeit, wertvolle Matchpraxis auf Sand zu sammeln – insbesondere für jene, die in Madrid früh ausscheiden.
Top-Niveau in Estoril: Sechs Spieler aus den Top 50
Das Millennium Estoril Open (Challenger 175) weist mit sechs Spielern aus den Top 50 ein Niveau auf, das dem eines ATP-250-Turniers gleichkommt. Angeführt wird das Teilnehmerfeld von Alex Michelsen (ATP-Nr. 37) und dem Portugiesen Nuno Borges (Nr. 41). Das Turnier beginnt am 28. April und dürfte viele Fans an die portugiesische Riviera locken.
Fonseca und Tien: Aufstrebende Talente mit Ambitionen
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Youngsters
Joao Fonseca (Nr. 59) aus Brasilien und dem US-Amerikaner
Learner Tien (Nr. 69), die 2025 mit konstanten Leistungen für Aufsehen sorgen. Beide haben sich für das Turnier in Estoril vorgemerkt, falls sie in der ersten Woche der Madrid Open ausscheiden sollten. Fonseca bewies bereits in dieser Saison seine Vielseitigkeit: Nach seinem Zweitrundenaus in Indian Wells gegen den späteren Sieger Jack Draper zog er direkt weiter nach Phoenix, wo er das Challenger-Finale erreichte und unter anderem Jan-Lennard Struff und Kei Nishikori bezwang. Im Endspiel besiegte er Alexander Bublik und sicherte sich den Titel.
Weitere prominente Namen: Bautista Agut, Jarry und Etcheverry
Auch mehrere erfahrene Profis suchen in Estoril den Feinschliff für die Sandplatzsaison. Mit Marcos Giron (Nr. 45), Tomas Martin Etcheverry (Nr. 46), Jan-Lennard Struff (Nr. 51), Roberto Bautista Agut (Nr. 53) und dem formstarken Chilenen Nicolas Jarry (Nr. 58) ist die Konkurrenz prominent und tief besetzt.
Ein weiteres Highlight ist der Auftritt von
Alexei Popyrin, dem Sieger der Canadian Open 2024. Er wird parallel beim Challenger in Aix-en-Provence antreten, das ebenfalls über ein bemerkenswert starkes Teilnehmerfeld verfügt.
Hintergrund: Warum ATP-Stars bei Challenger 175 spielen
Challenger-Turniere dieser Kategorie werden normalerweise von Spielern außerhalb der Top 80 genutzt, um Punkte und Spielpraxis zu sammeln. Im Rahmen des zweiwöchigen Formats der Masters 1000-Turniere nutzen nun jedoch auch Top-50-Spieler diese Events strategisch, um bei einem frühzeitigen Aus in Madrid im Wettkampfmodus zu bleiben und sich optimal auf Rom und
Roland Garros vorzubereiten.
Saatgut | Name | Aktuell | Eintrag |
1 | Alex Michelsen | 37 | 37 |
2 | Nuno Borges | 43 | 43 |
3 | Marcos Giron | 45 | 45 |
4 | Tomas Martin Etcheverry | 46 | 46 |
5 | Miomir Kecmanovic | 47 | 47 |
6 | Jan-Lennard Struff | 49 | 49 |
7 | Pedro Martínez | 51 | 51 |
8 | Roberto Bautista Agut | 52 | 52 |
| Nicolas Jarry | 58 | 58 |
| Joao Fonseca | 59 | 59 |
| Francisco Comesaña | 61 | 61 |
| Kei Nishikori | 65 | 65 |
| Lernende Tien | 69 | 69 |
| Yoshihito Nishioka | 71 | 71 |
| Aleksandar Kovacevic | 77 | 77 |
| Laslo Djere | 78 | 78 |
| Fabian Marozsan | 81 | 81 |
| Christopher O'Connell | 82 | 82 |
| Aleksandar Vukic | 83 | 83 |
| (WC) Jaime Faria | 99 | 99 |
Aix-en-Provence: Tabilo und Popyrin bereiten sich auf Roland Garros vor
Das Challenger 175 in Aix-en-Provence ist dafür bekannt, dass es hochkarätige Teilnehmer anzieht - vor allem, wenn sie in Madrid früh ausscheiden. Letztes Jahr gewann
Alejandro Tabilo den Titel nur eine Woche, bevor er Novak Djokovic bei den Rom Open schlug und später das Halbfinale des letzten Sandplatz-Masters 1000 erreichte.
Dieses Jahr ist der Chilene zurück, um seinen Titel zu verteidigen, kurz nachdem er Djokovic beim Masters in Monte Carlo erneut mit 6:3, 6:3 besiegt hat. Er wird an Nummer zwei gesetzt sein, in einer Auslosung, die von Alexei Popyrin, dem Canadian Open Champion von 2024, angeführt wird.
Beide Spieler sind auch für die Madrid Open gesetzt, aber für den Fall, dass sie nicht mindestens das Achtelfinale erreichen, haben sie sich für Aix-en-Provence angemeldet, um vor Roland Garros fit zu bleiben.
Die Italiener Lorenzo Sonego (Nr. 44) und Luciano Darderi (Nr. 47) gehören zu den topgesetzten Spielern, neben anderen starken Anwärtern wie Jaume Munar (Nr. 57), Roman Safiullin (Nr. 73), Corentin Moutet (Nr. 76) und Alexander Bublik (Nr. 78).
Saatgut | Name | Aktuell | Eintrag |
1 | Alexej Popyrin | 27 | |
2 | Alejandro Tabilo | 32 | |
3 | Lorenzo Sonego | 41 | |
4 | Luciano Darderi | 48 | |
5 | Jaume Munar | 54 | |
6 | Quentin Halys | 55 | |
7 | Roberto Carballes Baena | 57 | |
8 | Benjamin Bonzi | 62 | |
| Camilo Ugo Carabelli | 63 | |
| Damir Dzumhur | 64 | |
| Mattia Bellucci | 66 | |
| Roman Safiullin | 68 | |
| Mariano Navone | 70 | |
| Jacob Fearnley | 73 | |
| Arthur Rinderknech | 74 | |
| Corentit Moutet | 75 | |
| Alexander Bublik | 76 | |
| Gabriel Diallo | 79 | |
| Hugo Gaston | 80 | |