Ehemaliger Trainer von Emma Raducanu über Djokovics Aufschlagschwäche bei der Niederlage in Indian Wells

ATP
Dienstag, 11 März 2025 um 11:00
djokovicbrisbane2
Der ehemalige Weltranglistenerste Novak Djokovic verlor überraschend gegen Botic Van de Zandschulp in der zweiten Runde des Turniers in Indian Wells (2025), was den ehemaligen Spieler Dmitry Tursunov dazu veranlasste, sich zu einigen Aspekten des Spiels des Serben zu äußern.
Djokovic gab am Samstag den ersten Satz gegen seinen niederländischen Gegner ab, bevor er sich zurückkämpfte und den zweiten Satz gewann. Der fünffache Indian Wells-Champion konnte aus seinem Schwung jedoch kein Kapital schlagen, da Van de Zandschulp mit einem 6:2 3:6 6:1-Sieg davonzog.

Schlechte Aufschlagstatistiken spielten eine Rolle bei Djokovics Niedergang, sagt Tursunov

Der frühere Top-20-Star wechselte am Ende seiner Karriere vom Spieler zum Trainer und arbeitete unter anderem mit Aryna Sabalenka, Emma Raducanu und Belinda Bencic. Tursunov glaubt, dass Djokovics Niederlage darauf zurückzuführen ist, dass der 24-fache Grand Slam-Champion nicht in der Lage war, seinen einst zuverlässigen Aufschlag einzusetzen.
„Ich denke, jeder versteht, dass Novak derzeit weit von seiner Bestform entfernt ist“, sagte Tursunov in einem Interview mit Championat. „Deshalb ist das Match auch nicht gut gelaufen. Auffallend ist, dass Novak kein einziges Ass geschlagen hat. Drei Doppelfehler sind nicht so schlimm."
„Aber die Tatsache, dass es kein Ass beim Aufschlag eines der besten Tennisspieler gab, ist wahrscheinlich schon ein kleines Warnzeichen. 67% der ersten Aufschläge sind nicht so schlecht, Botic hatte 71%. Das Problem liegt eher im Prozentsatz der gewonnenen Aufschläge, der bei Novak 63% und bei Botic 60% nach dem ersten Ball beträgt."
„Das heißt, in dieser Kategorie war Novak in Führung. Aber es gibt einen großen Unterschied beim Prozentsatz der mit dem zweiten Aufschlag gewonnenen Punkte - nur 29 % für Djokovic im Vergleich zu 71 % für Van De Zandschulp. Mit einem solchen Indikator ist es einfach unmöglich, zu gewinnen."
Ein ähnliches Schicksal erlitt Djokovic bei seiner Niederlage bei den Qatar Open gegen Matteo Berrettini, als er nur 30 % der Punkte hinter seinem zweiten Aufschlag gewinnen konnte. Dennoch ist der 37-Jährige für die Miami Open nächste Woche bestätigt worden.
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare