Gonzalo Oliveira, die venezolanische Nummer 1, wegen Dopings vorläufig gesperrt

ATP
Mittwoch, 05 Februar 2025 um 20:50
tennisballstock

Der venezolanische Tennisspieler Gonzalo Oliveira wurde von der Internationalen Tennis-Integritätsagentur (ITIA) gesperrt, nachdem er einen Dopingtest nicht bestanden hatte. Der 29 Jährige, der im vergangenen Jahr seine Staatsangehörigkeit von Portugal zu Venezuela gewechselt hat, wurde positiv auf Methamphetamin getestet, ein nach den Tennisregeln verbotenes Stimulans.

Heute wurde bekannt, dass die Nummer 245 der Welt nach einer nicht bestandenen Dopingkontrolle beim Challenger de Manzanillo in Mexiko, wo er im Einzel im Finale stand, vorläufig suspendiert wurde. Die ITIA bestätigte, dass er keine Ausnahmegenehmigung zur therapeutischen Verwendung (TUE) besitzt, die ihm die legale Einnahme der Substanz erlaubt hätte.

"Oliveira ist es untersagt, bei Tennisveranstaltungen zu spielen, zu trainieren oder teilzunehmen, die von ITIA-Mitgliedern (ATP, ITF, WTA, Tennis Australia, Fédération Française de Tennis, Wimbledon und USTA) oder einem nationalen Verband sanktioniert werden", erklärte die ITIA am Mittwoch.

Oliveira, ein ehemaliger Top 100 Doppelspieler, hat es abgelehnt, gegen seine vorläufige Sperre Berufung einzulegen, bis eine Anhörung stattgefunden hat, was bedeutet, dass er vorerst weiter gesperrt bleibt.

Der 29-Jährige ist derzeit der einzige Venezolaner, der unter den Top 500 im Einzel rangiert. Bei den Brazzaville Open wurde er der erste venezolanische Spieler, der einen Challenger-Titel seit Jimy Szymanski im Jahr 2000 gewann.

Sein letztes Turnier war das Challenger Nonthaburi in Thailand in der ersten Januarwoche, wo er in der ersten Runde gegen Aslan Karatsev (Nr. 225) verlor. Karatsev hat aufgrund seiner jüngsten Probleme mit den Ergebnissen hauptsächlich auf Challenger-Turnieren gespielt.