"Ich hörte sie sogar von meiner Wohnung aus“: Matteo Berrettini spricht über die schmerzhafte Verletzung 2023 nach seinem emotionalen Sieg in Monte-Carlo

ATP
Mittwoch, 09 April 2025 um 11:18
copyright proshots 18931314

Matteo Berrettini reflektierte über die unglückliche Verletzung, die er beim Monte-Carlo Masters 2023 erlitten hatte, kurz nachdem er den größten Sieg seiner Karriere über den Weltranglisten Zweiten und Top-Gesetzten Alexander Zverev errungen hatte. Der Italiener feierte nun seinen zweiten aufeinanderfolgenden Sieg in Monte-Carlo, der Stadt, in der er lebt, und wird im nächsten Match auf den Sieger des rein tschechischen Duells zwischen Jiri Lehecka und seinem Landsmann Lorenzo Musetti (13. der Setzliste) treffen.

Der ehemalige Wimbledon-Finalist wurde in den letzten Jahren von Verletzungen geplagt und hat im vergangenen Jahr hart darum gekämpft, wieder in die Rangliste aufzusteigen.

Berrettinis Verletzung beim Monte-Carlo Masters 2023 führte zu einer langen Pause vom Tourgeschehen und einem dramatischen Abfall in der Rangliste, sodass er das Jahr als Weltranglisten-92. beendete. Zu Beginn des Jahres 2024 war er außerhalb der Top 150 platziert, doch konstante Ergebnisse haben ihn die Rangliste hinaufgebracht, sodass er aktuell auf Platz 34 der Welt steht.

Sein langes Albtraum begann beim ersten Masters 1000-Turnier auf Sand 2023. Berrettini hatte Maxime Cressy und Francisco Cerundolo besiegt und erreichte zum ersten Mal in seiner Karriere die dritte Runde in Monte-Carlo. Er sollte gegen Holger Rune um einen Platz im Viertelfinale spielen, musste jedoch aufgrund einer Verletzung zurückziehen, was Rune den Walkover sicherte. Der Däne erreichte schließlich das Finale, wo er in drei Sätzen Andrey Rublev unterlag.

"Ich habe diese Erinnerung an vor [zwei] Jahren, als ich mich hier verletzt habe, und am nächsten Tag lag ich im Bett, weil ich mich nicht bewegen konnte“, sagte der 28-Jährige. "Sie haben auf dem Center Court gespielt, und ich konnte sie hören, quasi von meiner Wohnung aus. Es war ein harter Tag. Es war ein harter Tag.“

"Also dachte ich mir: Jetzt werde ich es genießen, jetzt werde ich sie für mich schreien lassen, und deshalb habe ich auch diese Energie im dritten Satz gefunden.“

matteo berrettini monte carlo 2021
Matteo Berrettini bei den 2021 Monte-Carlo Masters.

Berrettini hatte es nicht leicht gegen Zverev – der weiterhin eine besorgniserregende Niederlagenserie in den letzten Monaten erlebt. Der Weltranglisten-34. hatte im dritten Satz bereits einen Break-Vorsprung, lag 5:3 vorne, ließ Zverev jedoch auf 5:5 ausgleichen. Dennoch spielte Berrettini sein bestes Tennis, breakte Zverev erneut und beendete das Match mit 2:6, 6:3, 7:5.

Es war Berrettinis bester Karrieresieg in Bezug auf die Ranglistenposition des Gegners und markierte seinen 11. Sieg über einen Top 10-Spieler (seinen sechsten gegen einen Top 5-Gegner). Der ehemalige Weltranglisten-6. lobte die leidenschaftliche Unterstützung der heimischen Fans: "Es ist so wichtig für uns, für alle Italiener. Ich denke, es ist etwas Besonderes. Es hat mir definitiv geholfen, als ich in manchen Momenten auch versuchte, sie noch lauter zu machen. Es gibt einem Energie, besonders wenn man müde ist.“

"Also definitiv danke an sie und danke für ihre Unterstützung sowie die Unterstützung meines Teams, es war einer der großen Gründe, warum ich das Match noch drehen konnte“, fügte er hinzu. "Ich bin wirklich glücklich, wirklich stolz auf die Art und Weise, wie ich das Match gedreht habe. Ich habe mich vor allem im ersten Satz nicht ganz fit gefühlt, und ich muss sagen, dass Sascha wirklich auf einem sehr hohen Niveau gespielt hat.“

"Ja, um das Momentum zu ändern, musste ich wirklich hart pushen, besonders mental, um mir selbst zu sagen, an meine Schläge zu glauben und an mein Tennis zu glauben und einfach den Kampf zu genießen“, erklärte Berrettini. „Das habe ich getan und mir immer wieder gesagt, besonders im dritten Satz, als es am Ende ein bisschen schwierig wurde“, schloss er.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare