Ein weiterer Tag, ein weiteres Problem mit dem Hawkey, das für Schlagzeilen sorgt, und ein weiterer Einsatz von Mobiltelefonen auf dem Platz:
Alexander Zverev teilte ein Foto einer Ballmarkierung bei den Madrid Open, um zu beweisen, dass der elektronische Linienruf nicht korrekt war.
Zverev setzte sich gegen Davidovich Fokina durch, aber dasselbe passierte mit
Aryna Sabalenka und es war mehr das Prinzip auf ihrer Seite. Er hatte einen langsamen Start gegen den Spanier und verlor den Satz mit 2:6, aber er steigerte sich.
Allerdings wurde Davidovich Fokina im nächsten Satz ein Punkt für einen zweifelhaften Return zugesprochen. Der Deutsche protestierte und äußerte Zweifel am ELC-System (Electronic Line Calling) und geriet in einen Streit mit Mohamed Lahyani, der ihm vorschlug, es sich einmal anzusehen.
Nach einem Hin und Her zückte Zverev in Sabalenka-Manier sein Handy und machte ein Foto, das er in den sozialen Medien veröffentlichte. Aber nicht nur die normalen Fans, sondern auch einige prominente Tennisspieler, darunter
Boris Becker, unterstützten Zverev.
Er schlug sich auf die Seite seines Landsmanns und schrieb "Eindeutig AUS", während
Martina Navratilova sich ebenfalls in die Debatte einschaltete: "Es ist definitiv aus, egal aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Und es gibt kein anderes Zeichen - dieser spezielle Aufbau muss verbessert werden... da stimmt etwas nicht", schrieb sie.
Auch ihre Profikollegin Donna Vekic stellte sich auf die Seite von Zverev: "So verrückt, dass die Schiedsrichter nicht in der Lage sind, dies zu überstimmen! Wahnsinn", schrieb sie.
Zverev gewann mit 2:6, 7:6(3), 7:6(0), musste aber wegen unsportlichen Verhaltens verwarnt werden, weil er das Foto gemacht hatte, so dass dies definitiv Anlass zu Diskussionen gab und ein weiterer Punkt ist, der zu der Malaise der Linienrichter hinzukommt.
Victoria Azarenka war eine weitere Spielerin, die während ihrer Niederlage gegen Olga Danilovic darauf hingewiesen hat, und obwohl es ein Kinderspiel ist, wenn Spielerinnen weniger Einmischung des Schiedsrichters fordern, scheint es immer noch eine Sache der Mutmaßungen zu sein, vielleicht sogar noch mehr.