Jannik Sinner erreicht trotz Sperre 44 Wochen als Nummer 1 der Welt – überholt Guga Kuerten

ATP
Dienstag, 08 April 2025 um 10:00
janniksinnerimago1058219087

Nach zwei Monaten Sperre hat Jannik Sinner einen neuen Meilenstein als Weltranglistenerster erreicht und die brasilianische Tennislegende Guga Kuerten überholt. Der Italiener steht nun seit 44 Wochen an der Spitze der ATP-Weltrangliste – obwohl er derzeit nicht auf dem Platz steht.

An diesem Montag sind zwei der drei Monate vergangen, die er im Zuge seines umstrittenen Dopingfalls absitzen muss. Sinner hatte sich mit der WADA auf eine Vereinbarung geeinigt, um ein Berufungsverfahren zu vermeiden, und eine dreimonatige Sperre akzeptiert, die sich nun dem Ende zuneigt.

Die Sperre wurde kurz nach Sinners Triumph bei den Australian Open bekannt gegeben – und das, obwohl er zu diesem Zeitpunkt einen deutlichen Vorsprung in der Weltrangliste auf seine engsten Verfolger Alexander Zverev und Carlos Alcaraz hatte. Beide konnten den Rückstand zwar etwas verkleinern, doch der dreifache Grand-Slam-Sieger führt das Ranking aktuell immer noch mit über 2.500 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Zverev an.

Am 7. April erreichte Sinner seine 44. Woche als Weltranglistenerster und wurde damit zum 13. Spieler der Open Era mit den meisten Wochen an der Spitze. Selbst fernab des Platzes hat er damit bereits Tennisgrößen wie Ilie Năstase (40 Wochen) und Andy Murray (41 Wochen) überholt. Mathematisch sind ihm noch mehrere Wochen an der Spitze sicher – unabhängig von den Ergebnissen seiner Konkurrenten.

Als Nächstes auf der Liste steht Jim Courier, doch ihn zu überholen bleibt eine hohe Hürde. Der Amerikaner, vierfacher Grand-Slam-Sieger (Roland Garros 1991, 1992 und Australian Open 1992, 1993), führte die Weltrangliste insgesamt 58 Wochen lang zwischen 1992 und 1993 an. Damit Sinner diese Marke erreicht, müsste er seine Position bis nach Wimbledon verteidigen.

Aktuell spielt ihm sein großer Vorsprung in die Karten – vor allem in einem Abschnitt der Saison, in dem er vergleichsweise wenige Punkte zu verteidigen hat (zumindest im Vergleich zu seinen eigenen Ergebnissen aus dem Jahr 2024).

All-Time Wochen als Nr. 1 

#SpielerWochen als Nr. 1Jahre
1Novak Djokovic4282011-2016; 2018-2024
2Roger Federer3102004-2010; 2012; 2018
3Pete Sampras2861993-2000
4Iwan Lendl2701983-1990
5Jimmy Connors2681974-1979; 1982-1983
6Rafael Nadal2092008-2011; 2013-2014; 2017-2020
7John McEnroe1701980-1985
8Björn Borg1091977; 1979-1981
9Andre Agassi1011995-1996; 1999-2000; 2003
10Lleyton Hewitt802001-2003
11Stefan Edberg721990-1992
12Jim Kurier581992-1993
13Jannik Sinner442024-2025
14Gustavo Kuerten432000-2001
15Andy Murray412016-2017

Sinner's großer Vorsprung

Nach seinem Triumph bei den Australian Open erreichte Jannik Sinner 11.830 Punkte – mehr als 3.500 Zähler vor seinem engsten Verfolger Alexander Zverev (8.135) und fast 5.000 vor Carlos Alcaraz (7.010). Angesichts der bevorstehenden vier Masters-1000-Turniere sowie mehrerer ATP-250- und 500er-Events bestand theoretisch die Möglichkeit, dass seine Rivalen ihn mit starken Ergebnissen an der Spitze ablösen könnten.

Allerdings haben sowohl Zverev als auch Alcaraz in den vergangenen Monaten mit Formschwankungen zu kämpfen gehabt und konnten die Lücke trotz Sinners Punkteverlusten nicht entscheidend verkleinern. In der Woche vor dem Turnier in Monte Carlo führt der Italiener weiterhin deutlich mit 10.330 Punkten, gefolgt von Zverev mit 7.645 und Alcaraz mit 6.720 Punkten.

Das bedeutet, dass der Deutsche immer noch mit 2.685 Punkten zurückliegt – eine Zahl, die vor den Italienischen Open nicht mehr eingeholt werden kann, bei denen Sinner voraussichtlich zurückkehren wird. Ab diesem Zeitpunkt wird es noch schwieriger, die Lücke zu schließen, insbesondere da Sinner in Rom keine Punkte zu verteidigen hat, während Zverev 1.000 Punkte aus seinem Titel im vergangenen Jahr verteidigen muss.

Top-5 ATP-Rangliste 7. April 2025

#PlayerPoints
1Jannik Sinner10,330
2Alexander Zverev7,645
3Carlos Alcaraz6,720
4Taylor Fritz5,290
5Novak Djokovic4,510
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare