Alexander Bublik weigerte sich, seinem Gegner
Alexei Popyrin nach dem 6:4, 6:3-Sieg beim
Paris Masters die Hand zu geben. Der 28-jährige Kasache gewann das Match ohne größere Komplikationen in einem Duell, das zwar ruhig verlief, aber ohne Handschlag endete.
Der Weltranglisten-16. zeigte in der ersten Runde in Paris erneut seinen starken Charakter. Nachdem er den Sieg gesichert hatte, ging er direkt zum Schiedsrichter und übersprang den Handschlag mit Popyrin am Netz. Anschließend begab er sich zur Platzmitte, um das Publikum zu grüßen.
Der Grund scheint zu sein, dass Popyrin einige durch Netzroller gewonnene Punkte feierte, was Bublik missfiel. Obwohl es während des Matches keine offenen Konflikte gab, hatten die beiden schon bei den Madrid Open – die Bublik ebenfalls in zwei Sätzen gewonnen hatte – einen angespannten Händedruck, bei dem sie sich kurz austauschten, ohne dass die Worte im TV zu hören waren.
Nach Bubliks zwei Siegen in diesem Jahr steht es nun 2:2 im direkten Vergleich. Zuvor hatte Popyrin in Doha 2024 und im Finale von Singapur 2021 gewonnen, als beide noch auf ihren ersten ATP-Titel hofften: der Australier in seinem ersten Finale, während Bublik nach drei verlorenen Endspielen zurückkam.
Aufschlagdominanz bringt Bublik den Sieg
Bublik ging als Favorit in das Match, in einem Jahr, in dem er als Nummer 16 der Welt bereits vier Titel gewonnen hat. Wieder einmal war sein Aufschlag der Schlüssel zum Erfolg: Er gewann 89 % der Punkte mit dem ersten Aufschlag und schlug 13 Asse – deutlich mehr als Popyrin, der auf 74 % und 3 Asse kam.
Bei zwei starken Aufschlägern gab es kaum Breakchancen. Im ersten Satz wehrte Popyrin im sechsten Spiel zwei Breakbälle ab und vergab kurz darauf selbst zwei Chancen.
Bublik blieb ruhig und schaffte das entscheidende Break zum 6:4.
Im zweiten Satz gelang Bublik ein frühes Break und eine 2:0-Führung. Popyrin reagierte und glich zum 2:2 aus, doch danach übernahm Bublik wieder die Kontrolle. Er gewann vier der letzten fünf Spiele und siegte nach 1 Stunde 15 Minuten mit 6:4 und 6:3.
Match Statistics Popyrin vs. Bublik
| Popyrin |
VS |
Bublik |
| 3 |
Aces |
13 |
| 3 |
Double Faults |
4 |
| 61% (35/57) |
1st Service Percentage |
62% (36/58) |
| 74% (26/35) |
1st Service Points Won |
89% (32/36) |
| 41% (9/22) |
2nd Service Points Won |
32% (7/22) |
| 40% (2/5) |
Break Points Saved |
75% (3/4) |
| 67% (6/9) |
Service Games |
90% (9/10) |
| 11% (4/36) |
1st Return Points Won |
26% (9/35) |
| 68% (15/22) |
2nd Return Points Won |
59% (13/22) |
| 1h 15m |
Match Duration |
1h 15m |
Bublik steht vor Top-15-Debüt; mögliches Rückspiel gegen Corentin Moutet steht bevor
Bublik verbessert seine Bilanz von 2025 auf 34-20 und hat bisher vier Titel gewonnen. Der Kasache steht derzeit auf Platz 15 der Live-Rangliste - was sein Debüt in den Top-15 bedeuten würde, sollte er diese Position bis zum Ende des Turniers halten. In der zweiten Runde wartet er noch darauf, seinen Gegner zwischen dem Amerikaner Reilly Opelka (Lucky Loser) oder dem Franzosen Corentin Moutet zu ermitteln.
Gerade gegen Moutet hatte er vor Monaten eine heftige Auseinandersetzung, als sie nach einer angespannten Begegnung kurz davor waren, sich zu prügeln, wobei Bublik Moutet zum Kampf aufforderte und vom Schiedsrichter getrennt wurde.