Vorschau BMW Munich Open: Zverev führt Heimturnier an, Shelton und Auger-Ailassime suchen Wiedergutmachung auf Sand

ATP
Sonntag, 13 April 2025 um 16:36
zverevqf2

Alles ist bereit für den Start der ATP 500 BMW Munich Open, bei denen der Topfavorit Alexander Zverev (Nr. 2 der Welt) als Topgesetzter antritt. Der zweifache Champion (2017, 2018) ist der einzige Top-10-Spieler in der Auslosung und wird versuchen, sich von einer schwierigen Phase in den letzten Monaten zu erholen - und wo ginge das besser als zu Hause, bei einem Turnier, das er bereits zweimal gewonnen hat.

Es ist auch eine Chance auf Wiedergutmachung für mehrere gesetzte Spieler, die beim Monte-Carlo Masters früh ausgeschieden sind, darunter Ben Shelton, Felix Auger-Aliassime und Ugo Humbert. Das Turnier markiert auch die Rückkehr von Jakub Mensik, der zum ersten Mal seit seinem Durchbruch bei den Miami Open spielt.

Die großen Konkurrenten

Zumindest was die Rangliste angeht, ist Alexander Zverev der Topfavorit. Zusammen mit Ben Shelton (Nummer 14 der Welt) sind sie die einzigen Top-15-Spieler in der Auslosung. Doch während sich der Amerikaner auf langsameren Belägen nicht ganz wohl zu fühlen scheint, hat Zverev einige seiner besten Ergebnisse auf Sand erzielt - darunter vier Masters 1000-Titel und ein Finale in Roland Garros. Dennoch hat der Deutsche nur zwei seiner letzten fünf Matches gewonnen, wobei er alle Niederlagen gegen Spieler außerhalb der Top 15 kassierte.

Der an Nummer zwei gesetzte Ben Shelton hat bereits einen Titel auf Sand gewonnen (2024) und ist auf der Suche nach seinem ersten Sandplatzsieg der Saison, nachdem er bei seinem Debüt in Monte-Carlo gegen Alejandro Davidovich Fokina verlor. Er beginnt gegen einen Qualifikanten, was ihm helfen könnte, früh seinen Rhythmus zu finden.

sheltonausopenqf
Ben Shelton wird zum ersten Mal bei den BMW Munich Open dabei sein


Der an Nummer drei gesetzte Felix Auger-Aliassime und der an Nummer vier gesetzte Ugo Humbert vervollständigen die Liste der Favoriten - zwei Spieler, deren Spiel stark vom Aufschlag abhängt und die normalerweise auf schnelleren Plätzen besser sind. Beide treffen in ihren Auftaktspielen auf starke Sandplatzspezialisten.

Der Kanadier trifft auf Mariano Navone, einen Spieler, der sich auf Sand wohlfühlt und lange Ballwechsel von der Grundlinie aus spielen kann - etwas, das Auger-Aliassime bereits bei seiner Monte-Carlo-Niederlage gegen Daniel Altmaier Probleme bereitete. Auf der anderen Seite steht Humbert mit Nicolas Jarry, dem Zweitplatzierten der Rom Open 2024, eine große Herausforderung bevor. Der Chilene hat ein schwieriges Jahr hinter sich, sieht München aber als Chance, sich neu zu orientieren, zumal er unter Druck steht, Punkte zu verteidigen, um nicht in der Rangliste abzurutschen.

Zu beobachtende Spieler

Denis Shapovalov geht als achter gesetzt ins Turnier. Obwohl Sand nicht sein bestes Terrain ist, ist er ein Spieler, der auf jedem Untergrund gute Leistungen bringen kann. In Monte-Carlo verlor er in der ersten Runde gegen Marcos Giron und zeigte dabei Probleme beim Aufschlag und schlechte Entscheidungen unter Druck. Wird dies eine Chance sein, Siege zu erringen? Er beginnt gegen Gael Monfils, in einem der Knüller der ersten Runde.

Alejandro Tabilo ist ein weiterer Name, den man im Auge behalten sollte. Der Chilene besiegte kürzlich Stan Wawrinka und Novak Djokovic und sorgte damit zum zweiten Mal in Folge für eine Überraschung - er schlug Djokovic auch bei den Italian Open 2024. Tabilo kam nach einer schmerzhaften Niederlage in Houston ins Turnier, wo er mehrere Matchbälle gegen den späteren Sieger Jenson Brooksby vergab. Dennoch wird er auf einem Belag, der ihm liegt, hoch motiviert sein. Nach seinem jüngsten Sieg über Djokovic bleibt Tabilo eine Wildcard - er könnte in der zweiten Runde auf Zverev treffen.

Der Titelverteidiger ist Jan-Lennard Struff, die Nummer 51 der Weltrangliste. Im Jahr 2024 gewann er den Titel durch Siege gegen Auger-Aliassime (5. Platz), Holger Rune (2. Platz) und Taylor Fritz (3. Platz) - alle ohne Satzverlust. Es ist die perfekte Bühne für Struff, um nach einer Reihe unbeständiger Ergebnisse seine Bestform wiederzufinden.

2025 BMW Open (14-04)

Awaiting Court Allocation

Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Yannick Hanfmann WC
Jakub Mensik 6
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Justin Engel WC
Fabian Marozsan
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Alexander Zverev 1
Alexandre Muller
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Alejandro Tabilo
Daniel Altmaier WC
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Ugo Humbert 4
Nicolas Jarry
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Zizou Bergs
Quentin Halys
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Gael Monfils
Denis Shapovalov 8
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Francisco Cerundolo 5
Jan-Lennard Struff
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Mariano Navone
Felix Auger-Aliassime 3
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Jiri Lehecka 7
Luciano Darderi
Round of 32 (Men's Singles)
TBC Local
Miomir Kecmanovic
Marcos Giron
Round of 16 (Men's Doubles)
TBC Local
Krawietz /
Putz 1
Bhambri /
Galloway
Round of 16 (Men's Doubles)
TBC Local
Gille /
Zielinski
Mies /
Struff WC
Round of 16 (Men's Doubles)
TBC Local
Goransson /
Verbeek
Cerundolo /
Cobolli
Round of 16 (Men's Doubles)
TBC Local
Murray /
Ram 4
Bopanna /
Shelton
Round of 16 (Men's Doubles)
TBC Local
Schnaitter /
Wallner WC
Matos /
Melo
Round of 16 (Men's Doubles)
TBC Local
Doumbia /
Reboul
Pavlasek /
Withrow
Round of 16 (Men's Doubles)
TBC Local
Andreozzi /
Arribage ALT
Harrison /
King 3
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare