Das Davis Cup-Qualifikationsspiel zwischen Belgien und Chile endete in einer Kontroverse, die die Fans entzweite und eine Debatte in der Tennisgemeinschaft auslöste. Das Spiel zwischen Zizou Bergs und Cristian Garín nahm eine unerwartete Wendung als die beiden mitten im Spiel zusammenstießen und Garín nicht weiterspielen konnte.
Der Vorfall hat heftige Reaktionen hervorgerufen, wobei der ehemalige Top-20-Spieler Nikoloz Basilashvili die Fairness der Entscheidung und die Art und Weise, wie ähnliche Situationen in der Vergangenheit gehandhabt wurden, in Frage stellte.
Das Match war ein erbitterter Kampf, bei dem beide Spieler alles auf dem Platz ließen. Im dritten Satz, beim Stand von 5:5, gelang Bergs ein großartiger Schlag um Garíns Aufschlag zu brechen, ein entscheidender Moment im Wettbewerb. Überwältigt von Emotionen sprintete der Belgier zu seiner Bank, um zu feiern, aber stieß dabei versehentlich mit Garín zusammen.
Der Chilene fiel zu Boden und musste wegen Verletzungen im Gesicht und an der Schulter ärztlich behandelt werden. Das chilenische Team forderte sofort die Disqualifikation von Bergs, aber stattdessen wurde er nur mit einer unsportlichen Handlung bestraft.
Garín konnte nicht mehr weitermachen und erhielt drei aufeinanderfolgende Zeitstrafen, gefolgt von einer weiteren Strafe, die Bergs den Sieg einbrachte.
Nach dem Vorfall veröffentlichte der Internationale Tennisverband (ITF) eine Erklärung, in der er seine Entscheidung erläuterte:
"Dies war eine seltene, unglückliche und sehr heikle Situation, und alle Beteiligten, einschließlich des unabhängigen Arztes, haben eine Sorgfaltsprüfung auf der Grundlage der Vorschriften und Verfahren durchgeführt."
"Wir verstehen die Emotionen, die mit diesem ungewöhnlichen Vorfall verbunden sind, aber die endgültige Entscheidung wurde nach Abwägung aller Fakten und einzigartigen Umstände getroffen."
Garín brachte später in den sozialen Medien seine Frustration zum Ausdruck:
"Ich kann es immer noch nicht fassen, dass wir DISQUALIFIZIERT wurden", sagte Garín. "Der Schiedsrichter hat mich gezwungen, mit Schwindelgefühlen zu spielen und nach 2 Stunden und 40 Minuten Spielzeit mit hoher Intensität nicht gut zu sehen."
"Jahrelang habe ich diesen Sport geliebt, Millionen von Spielen gesehen, aber so etwas habe ich noch nie gesehen und auch nicht daran gedacht, so etwas zu erleben."
"So traurig nach all den Anstrengungen der Woche und all der Teamarbeit. Danke an die ITF für NULL BEDEUTUNG FÜR MEINE GESUNDHEIT. Danke an alle 🇨🇱. Harter Moment, aber wir machen weiter."
Die Situation hat Vergleiche zu den US Open 2020 gezogen, als Novak Djokovic disqualifiziert wurde, nachdem er versehentlich einen Linienrichter mit einem Ball getroffen hatte.
Basilaschwili wandte sich an die sozialen Medien und stellte die Doppelmoral bei der Amtsausübung in Frage:
"Wenn Novak das getan hätte, wäre er lebenslang gesperrt worden. WTF."
Viele Kommentatoren und Fans haben auch auf Ungereimtheiten bei der Durchsetzung der Regeln hingewiesen. Einige argumentieren, dass Djokovics Vorfall zu einer sofortigen Disqualifikation führte, während Bergs nur eine Verwarnung erhielt, obwohl er tatsächlich mit einem Gegner zusammenstieß.
Djokovic entschuldigte sich öffentlich nach dem Vorfall 2020:
"Diese ganze Situation hat mich traurig und leer gemacht", sagte Djokovic.
"Ich habe mich nach der Person an der Linie erkundigt, und das Turnier sagte mir, ich solle Gott danken, dass es ihr gut geht."
"Es tut mir sehr leid, dass ich ihr solchen Stress bereitet habe. So ungewollt. So falsch. Ich nenne ihren Namen nicht, um ihre Privatsphäre zu respektieren."
"Was die Disqualifikation angeht, so muss ich zurück in mein Inneres gehen, an meiner Enttäuschung arbeiten und das Ganze als eine Lektion für mein Wachstum und meine Entwicklung als Spieler und Mensch nutzen."
"Ich entschuldige mich bei den @usopen und allen Beteiligten für mein Verhalten. Ich bin meinem Team und meiner Familie sehr dankbar, dass sie mich so toll unterstützen, und meinen Fans, dass sie immer für mich da sind. Danke, und es tut mir sehr leid."
Die Kontroverse um den Davis Cup wirft Fragen über die Konsistenz der Schiedsrichter auf und darüber, ob bestimmte Spieler oder Situationen unterschiedlich beurteilt werden.
Der Zwischenfall zwischen Bergs und Garín mag zwar ein Versehen gewesen sein, doch die Reaktion der ITF und das Ausbleiben einer Disqualifikation haben in der Tenniswelt für Diskussionen gesorgt.
Da die Diskussionen über Fairness und die Durchsetzung von Regeln weitergehen, könnte dieser Vorfall zu einer weiteren Überprüfung der Art und Weise führen, wie ähnliche Fälle in Zukunft behandelt werden.
Zizou Bergs makes a HUGE shot to break serve... but accidently collides with Cristian Garin in celebration 😮 pic.twitter.com/6H2RqRmx4m
— Davis Cup (@DavisCup) February 2, 2025