In einer neuen Daily Dose of Social Media bereiten sich die WTA-Stars auf das letzte große Event des Jahres, die WTA Finals, vor.
Aryna Sabalenka arbeitet an ihrer Form in Dubai, während Jasmine Paolini ihr Training vor dem Saisonfinale ebenfalls intensiviert.
Bei den Herren steht in dieser Woche das Paris Masters im Mittelpunkt. Am Montag kehrte
Jannik Sinner nur einen Tag nach seinem Triumph bei den Vienna Open auf den Platz zurück. Dort traf der Italiener auch seinen guten Freund
Grigor Dimitrov wieder, der nach viermonatiger Verletzungspause – er hatte sich in Wimbledon ausgerechnet im Match gegen Sinner verletzt – sein Comeback feiert.
Sabalenka bereitet sich in Dubai auf die WTA Finals vor
Aryna Sabalenka, die aktuelle Weltranglistenerste, teilte in den sozialen Medien Einblicke in ihre Vorbereitung auf die WTA Finals in Riad. Sie trainiert derzeit in Dubai, wo sie lebt, und kombiniert ihre Trainingseinheiten mit Freizeit, um die Stadt nach einer langen, reisereichen Saison zu genießen.
Die vierfache Grand-Slam-Siegerin wird am 1. November in Riad auf den Court zurückkehren, wo sie als Topgesetzte antritt. Ihr bisher bestes Ergebnis bei den WTA Finals war das Erreichen des Endspiels 2022, das sie gegen Caroline Garcia verlor. In den vergangenen beiden Jahren scheiterte sie jeweils im Halbfinale – 2023 an Iga Swiatek und 2024 an Coco Gauff, die beide später den Titel holten. In diesem Jahr will Sabalenka nun endlich ihren ersten WTA-Finals-Titel gewinnen.
Jasmine Paolini bereit für die zweite Teilnahme an den WTA-Finals in Folge
Auch die Italienerin Jasmine Paolini steckt mitten in den Vorbereitungen auf die WTA Finals, an denen sie zum zweiten Mal in Folge teilnehmen wird. Die zweifache Grand-Slam-Finalistin blickt auf eine herausragende Saison zurück: Sie gewann den Titel bei den Rome Open, erreichte das Finale in Cincinnati und stand bei fünf weiteren Turnieren im Halbfinale.
Die 29-Jährige wird erneut in Riad antreten und möchte ihre Leistung aus dem Vorjahr übertreffen. 2024 war sie in der Gruppenphase ausgeschieden – nach Niederlagen gegen Aryna Sabalenka und Zheng Qinwen sowie einem Sieg über Elena Rybakina. Paolini bereitet sich derzeit in Italien auf das prestigeträchtige Saisonfinale vor.
Sinner reist mit Wiener Titel im Gepäck nach Paris und trifft alten Freund Dimitrov
Jannik Sinner traf am Montag beim Paris Masters ein, nur einen Tag nach seinem Triumph bei den Vienna Open. Der Italiener gewann in Wien seinen vierten Titel der Saison und verteidigte damit die Trophäe, die er bereits 2023 geholt hatte. Im Finale setzte er sich nach hartem Kampf mit 3:6, 6:3, 7:5 gegen Alexander Zverev durch. Trotz sichtbarer körperlicher Probleme während des Matches bewies die Nummer 2 der Welt große mentale Stärke und entschied das Finale für sich.
Kurz nach seinem Sieg reiste Sinner nach Paris, wo er seinen vorletzten Turnierauftritt des Jahres bestreiten wird. Dort traf er auch seinen guten Freund Grigor Dimitrov wieder, der nach einer viermonatigen Verletzungspause zurückkehrt. Sein letztes Match vor der Pause hatte der Bulgare in Wimbledon bestritten – ausgerechnet gegen Sinner in der vierten Runde.
Sinner startet nun in ein Turnier, das er 2024 ausgelassen hatte, und nutzt das Paris Masters als letzte Vorbereitung auf die ATP Finals in Turin, die in zwei Wochen stattfinden. Als Titelverteidiger der Finals kämpft der Italiener zudem noch um die Chance, das Jahr als Nummer 1 der Welt zu beenden – ein Ziel, das nur mit einem Turniersieg in Paris realistisch bleibt, um den Rückstand auf Carlos Alcaraz zu verkürzen.
Dimitrov beeindruckt Heimpublikum mit Sieg auf dem Center Court
Der ehemalige Weltranglistendritte Grigor Dimitrov feierte eine emotionale Rückkehr auf den Center Court beim Paris Masters. Das Stadion war voll besetzt, als er gegen den lokalen Star Giovanni Mpetshi Perricard antrat. Dimitrov gelang ein triumphales Comeback in großartiger Form mit 7:6, 6:1 und zog in die zweite Runde ein, wo er auf den Sieger der Partie zwischen Jaume Munar und Daniil Medvedev treffen wird.
Sakkari beendet die Saison außerhalb der Top 50
Maria Sakkari teilte in den sozialen Medien Fotos von ihrem Aufenthalt in Japan, wo sie vor einer Woche die Super Nintendo World in Osaka besuchte. Sportlich verlief der Asien-Swing für die Griechin jedoch enttäuschend: Sie schied bei den China Open bereits in der zweiten Runde aus und verlor in Osaka sowie Tokio gleich zum Auftakt – in Tokio nach erfolgreich überstandener Qualifikation.
Die frühere Weltranglisten-Dritte wird ihre Saison voraussichtlich zum ersten Mal seit 2017 außerhalb der Top 50 beenden. Damals schloss sie das Jahr auf Platz 51 ab – denselben Rang, auf dem sie auch 2025 zu landen erwartet.
Simona Halep wird Turnierbotschafterin der WTA Finals in Riad
Simona Halep wurde als eine der Turnierbotschafterinnen für die WTA Finals angekündigt und wird als ehemalige Spielerin in Riad vor Ort sein. Die frühere Weltranglistenerste nahm in ihrer Karriere fünfmal an den WTA Finals teil und erreichte 2014 ihr bestes Ergebnis, als sie im Endspiel Serena Williams unterlag.
Die Rumänin hatte Anfang dieses Jahres nach ihrem letzten Auftritt bei den Winners Open in Bukarest im Februar ihren Rücktritt vom Profisport bekanntgegeben.
Krejcikova tauscht Court gegen Kultur und besucht Wien nach frühem Saisonende
Die zweifache Grand-Slam-Siegerin Barbora Krejcikova nutzte die wettkampffreie Zeit nach Abschluss der Saison 2025 für einen Besuch in Wien – just während ihre männlichen Kollegen bei den Vienna Open spielten. Die Tschechin hatte im letzten Teil des Jahres erneut mit Verletzungen zu kämpfen und musste bei den China Open in der dritten Runde gegen McCartney Kessler beim Stand von 6:1, 5:7, 0:3 aufgeben.
Die ehemalige Weltranglisten-Zweite verpasste einen Großteil der Saison und kehrte erst im Mai auf die Tour zurück. Zwischen Verletzungsrückschlägen und wechselhaften Ergebnissen schloss Krejcikova das Jahr mit einer respektablen Bilanz von 16:9 ab. Dennoch wird ihr Ranking unter den wenigen gespielten Turnieren leiden – derzeit liegt sie im WTA-Race nur auf Platz 58.
Ihr bestes Ergebnis der Saison erzielte die 29-Jährige bei den US Open, wo sie das Viertelfinale erreichte und dort der Amerikanerin Jessica Pegula in zwei Sätzen unterlag.