"Es kostet wirklich Mühe, nach elf Monaten noch Energie zu haben": Swiatek bereit für letzten Kraftakt in Riad

WTA
Samstag, 01 November 2025 um 8:00
swiatekwimbledon
Iga Swiatek ist in Riad angekommen, um eine der konstantesten Saisons ihrer Karriere bei den WTA Finals 2025 abzuschließen. Die sechsfache Grand-Slam-Siegerin, bekannt für ihre ruhige und zugleich kämpferische Art, beschrieb die Bedingungen in Saudi-Arabien mit einem Lächeln als „völlig anders“ als auf jedem anderen Platz der Tour. Mit Gelassenheit und Fokus startet Swiatek in das Turnier der besten acht Spielerinnen der Welt – den Schlusspunkt einer Saison, die von Präzision und Ausdauer geprägt war.

Eine Saison der Konstanz und Stärke

Mit einer Bilanz von 61:15 Siegen und mehr als 9,4 Millionen Dollar Preisgeld geht die 24-Jährige in die Finals. Drei große Titel – Wimbledon, Cincinnati und Seoul – sowie ein Finaleinzug in Bad Homburg und fünf Halbfinals, unter anderem bei den Australian Open, Roland Garros und mehreren WTA-1000-Events, belegen ihre beeindruckende Form.
Auch wenn die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka außer Reichweite bleibt, hat sich Swiatek mit dem zweiten Platz zum Saisonende erneut als feste Größe im Tennis etabliert. „Motivation und Gesundheit sind nie das Schwierigste“, erklärte sie. „Die Energie über elf Monate zu halten, ist wirklich anstrengend.“ Ihre Worte zeigen nicht Müdigkeit, sondern das Bewusstsein einer erfahrenen Athletin, die das Gleichgewicht zwischen Leistung und Erholung versteht.

Zwischen Fokus und Leichtigkeit

In Riad wirkt Swiatek entschlossen, den Wettbewerb und die besondere Atmosphäre gleichermaßen zu genießen. Neben intensiven Matches stehen auch Medientermine, Fotoshootings und Charity-Events mit lokalen Kindern auf dem Programm. „Man merkt, wie besonders es ist, unter den besten acht Spielerinnen der Welt zu sein“, sagte sie. „Manchmal vergessen wir vor lauter Konkurrenz den Spaß – solche Events erinnern mich daran, warum ich Tennis liebe.“
Ihre Fähigkeit, Konzentration und Leichtigkeit zu verbinden, ist zentral für ihren Erfolg. Obwohl sie sich an die Bedingungen in Riad – große Höhe und langsamere Bälle – anpassen muss, bleibt sie gelassen. „Manchmal fühlt es sich wie ein anderes Spiel an“, scherzte sie. „Aber ich mag Herausforderungen. Sie halten mich wach.“

Wachstum durch Herausforderungen

Swiateks Saison war geprägt von entscheidenden Momenten – von ihrem Triumph in Wimbledon bis zum Comeback in Seoul, wo sie nach Satzrückstand Ekaterina Alexandrova besiegte. Jeder Erfolg hat sie reifer gemacht. „Man muss lernen, den Prozess zu genießen“, betonte sie. „Ergebnisse kommen nicht immer sofort, aber Arbeit und Entwicklung sind entscheidend.“

Ziel: Krönender Abschluss

Auf dem Weg ins Finale weiß Swiatek, dass jeder Punkt zählt. „Jede Spielerin hier hat es verdient“, sagte sie. „Jedes Match fühlt sich wie ein Finale an – genau das macht dieses Turnier so besonders.“
Die Polin gewann die WTA Finals bereits 2023, als sie Jessica Pegula im Endspiel mit 6:1, 6:0 besiegte. 2024 scheiterte sie dagegen in der Gruppenphase wegen der Satzquote. In diesem Jahr will sie die Saison mit einem Höhepunkt abschließen: „Wenn ich dieselbe Einstellung und Intensität wie in Wimbledon finde“, sagte sie, „weiß ich, dass ich überall gewinnen kann.“
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading