Garbine Muguruza: Rückkehr zum Tennis – abseits des Center Courts
Nachdem
Garbine Muguruza im vergangenen Jahr ihren offiziellen Rücktritt vom Profitennis bekannt gegeben hatte, ist die ehemalige Weltranglistenerste nun auf unerwartete Weise in die Tenniswelt zurückgekehrt – nicht als Spielerin, sondern in neuen Rollen, die ihre Liebe zum Sport neu entfachen.
Die heute 31-Jährige hatte sich im Januar 2023 zunächst für eine „unbestimmte Auszeit“ entschieden. Was als vorübergehende Pause begann, mündete schließlich ein Jahr später im endgültigen Rücktritt. In dieser Zeit widmete sich Muguruza ganz bewusst anderen Lebensbereichen: Familie, Tanzkursen wie Zumba und diversen Projekten abseits des Tenniszirkus.
Doch der Sport ließ sie nicht los.
Ein neues Kapitel – auf und hinter den Kulissen
Die zweifache Grand Slam-Siegerin fand rasch neue Aufgaben, die sie zurück auf die Tennisbühne führten – diesmal allerdings abseits des Schlägers. Muguruza trat als Kommentatorin auf und wurde kürzlich zur Turnierdirektorin der prestigeträchtigen
WTA Finals in Riyadh ernannt – eine Rolle, die sie mit Enthusiasmus und Neugier annimmt.
„Anfangs hätte ich nie gedacht, dass ich so schnell wieder zurückkehre“, räumt Muguruza ein. „Ich dachte mir: ‚Okay, ich verabschiede mich. Auf Wiedersehen, Tennis!‘ – und wollte für ein paar Jahre keinen Ball mehr sehen. Doch dann… ich weiß nicht, es ist, als ob das Tennis mich zurückruft. Es ist einfach ein Teil von mir, es steckt in meinem Herzen. Und jetzt bin ich froh, wieder hier zu sein.“
Ihre Rückkehr verlief dabei nicht nur über klassische Tennisrollen. Aufgrund ihres offenen Wesens und ihrer natürlichen Ausstrahlung wurde Muguruza eingeladen, als Moderatorin für die neue VIP-Tennis-Lounge des Tennis Channel zu arbeiten – ein Format, das exklusive Einblicke hinter die Kulissen großer Turniere ermöglicht.
Neue Perspektiven, gleicher Spirit
„Ich habe das Gefühl, bei allem, was ich jetzt tue, bin ich wieder die Neue“, sagt Muguruza lachend. „Auch wenn die Umgebung vertraut ist, betrete ich neues Terrain. Aber ich liebe es: bekannte Gesichter wiederzusehen, Teil der Turniere zu sein – wenn auch auf eine andere Art. Interviews zu führen, mit Spielerinnen und Spielern zu sprechen, all das ist jetzt mein neues Arbeitsumfeld. Und jeder Tag bringt etwas Neues, das ich lernen darf.“
Garbine Muguruzas Wandel von der Spitzensportlerin zur Gestalterin im Hintergrund zeigt, dass Karrieren im Sport nicht mit dem Rücktritt enden – sondern oft auf neue Weise weiterleben. Ihre Geschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich Leidenschaft und Berufung in vielfältigen Formen fortsetzen können.