Königin in Madrid: Die unaufhaltsame Aryna Sabalenka besiegt Coco Gauff überzeugend und holt sich ihren dritten Titel

WTA
Samstag, 03 Mai 2025 um 20:30
sabalenkamadrid
Aryna Sabalenka ist zum dritten Mal Siegerin der Madrid Open, nachdem sie Coco Gauff mit 6:3, 7:6(3) besiegt hat. Die Weltranglistenerste zeigte einmal mehr, warum sie in einer unschlagbaren Form ist und holt sich zwei Titel bei WTA 1000-Turnieren.
Die Nummer 1 der Welt kann eine makellose Bilanz von 23:2 in den letzten fünf Ausgaben der Madrid Open vorweisen, mit drei Titeln und zwei Endspielen. Sabalenka zieht mit Petra Kvitova in der ewigen Bestenliste des Turniers gleich.

Erster Satz

Ein paar unerzwungene Fehler und ein Doppelfehler schienen Gauff zu demoralisieren, die durch die Fehler frustriert wirkte. Sabalenka sicherte sich das Break und gewann 17 Punkte in Folge, um mit 4:1 in Führung zu gehen. Es waren nicht nur die Fehler der Amerikanerin - sowohl beim Aufschlag als auch bei den Ballwechseln -, sondern jeder Ball, den Sabalenka bequem nahm, endete in einem Winner.
Das Niveau der Weißrussin schien deutlich höher zu sein, und es schien, als würde der Satz nach nur 20 Minuten Spielzeit schnell vorbei sein. Doch die Nummer 4 der Welt stoppte Sabalenkas Aufschlagserie und gewann allmählich an Selbstvertrauen, vor allem nachdem sie ein Break schaffte und dann ihren Aufschlag hielt, um den Rückstand auf 3:4 zu verkürzen.
Es nützte wenig, denn Gauff konnte ihren Aufschlag in der Schlussphase des Satzes nicht mehr halten, und Sabalenka sicherte sich ein Break, das sie mit 6:3 in Führung brachte, auch wenn die Unterschiede am Ende des Satzes geringer geworden waren. Sabalenka brachte 75 % ihrer ersten Aufschläge durch und gewann 72 % davon, während Gauff nur 53 % ihrer ersten Aufschläge durchbrachte und 50 % davon gewann. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Weißrussin praktisch doppelt so viele Punkte gewonnen wie die Amerikanerin (63% - 37%).

Gauff scheitert im zweiten Satz

Im zweiten Satz schien es so, als ob die Amerikanerin eine neue Dynamik entwickeln könnte, nachdem sie früh die Kontrolle über den Satz übernommen hatte. Die US-Open-Siegerin von 2023 gewann 8 Punkte in Folge und ging mit 3:1 in Führung. Die Nummer 4 der Welt hielt ihren Aufschlag, wehrte mehrere Breakbälle gegen sich ab und ging mit 5:3 in Führung, obwohl sie gegen eine Sabalenka zu kämpfen hatte, die bei ihrem Aufschlag wieder Selbstvertrauen gewann.
Gauff begann beim Stand von 5:4 mit einem Doppelfehler, und ihr Selbstvertrauen schwand, als sie 0:40 zurücklag. In einem hart umkämpften Spiel gelang es der Amerikanerin, mehrere Punkte in Folge zu machen, um im Kampf zu bleiben, aber Sabalenka sicherte sich schließlich das Break und war bereit, den Sieg zu erringen, indem sie ihren Aufschlag hielt. Sie vergab jedoch einen Matchball, und Gauff erzwang einen Tie-Break.
Im entscheidenden Moment war es Sabalenka, die sich einen frühen Vorteil verschaffte und ihre Gelassenheit zeigte, um den Sieg in zwei Sätzen zu erringen, wobei sie sogar einen Satzball gegen sich abwehrte. Mit dem 6:3, 7:6(3)-Sieg der Weltranglistenersten holte sie sich ihren 9. WTA 1000-Titel und den dritten in Madrid, womit sie den Rekord von Petra Kvitova einstellte. Sabalenka hat außerdem 17 Siege in ihren letzten 18 WTA 1000-Matches errungen.

Match Statistics Sabalenka vs. Gauff

Sabalenka VS Gauff
Service
2 Aces 2
2 Double Faults 7
70% (39/56) 1st Service Percentage 53% (44/83)
67% (26/39) 1st Service Points Won 57% (25/44)
65% (11/17) 2nd Service Points Won 42% (15/36)
33% (1/3) Break Points Saved 69% (9/13)
80% (8/10) Service Games 64% (7/11)
Return
43% (19/44) 1st Return Points Won 33% (13/39)
58% (21/36) 2nd Return Points Won 35% (6/17)
- Break Points Saved -
Other
1h 38m Match Duration 1h 38m
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare